KM Halle: Dreimal Kreismeister LCM |
|
|
|
Geschrieben von: DK
|
Dienstag, den 13. März 2018 um 21:35 Uhr |
Bei den Kreihallenmeisterschaften war der LC Mengerskirchen mit insgesamt 12 Athleten vertreten. Erfolgreichster Teilnehmer war Leon Brinkmann (M13). Mit 7,1 Sekunden über 50 Meter und 11,8 Sekunden über 60 Meter Hürden blieb er zweimal ungeschlagen und wurde Doppelkreismeister. Im Hochsprung wurde er mit 1,40 Meter zweiter. Weitere Ergebnisse:
Leon Brinkmann (M13) 50 Meter: 7,1 Sekunden (1. A-Finale) 60 Meter Hürden: 11,8 Sekunden (1.) Hochsprung: 1,40 Meter (2.)
Jamie Reichert (M13) 50 Meter: 8,0 Sekunden (1. B-Finale) 60 Meter Hürden: 13,7 Sekunden (4.) Hochsprung: 1,15 Meter (6.)
Tristian Meuser (M12) 50 Meter: 8,3 Sekunden (4. B-Finale) Hochsprung: 1,20 Meter (4.)
Tim Späth (M12) 60 Meter Hürden: 14,5 Sekunden (6.) Hochsprung: 1,25 Meter (3.)
Charlotte Pötz (WJU18) 50 Meter: 8,1 Sekunden (3. B-Finale) 60 Meter Hürden: 12,1 Sekunden (4.) Hochsprung: 1,40 Meter (3.)
Alina Schmidt (WJU18) 50 Meter: 7,3 Sekunden (3. A-Finale) 60 Meter Hürden: 10,4 Sekunden (3.) Hochsprung: 1,50 Meter (2.)
Marie Schäfer (WJU18) 50 Meter: 8,4 Sekunden (4. B-Finale) Hochsprung: 1,25 Meter (5.)
Claire Friedel (W15) 50 Meter: 7,6 Sekunden (3. VL) 60 Meter Hürden: 12,8 Sekunden (8.) Hochsprung: 1,35 Meter (6.)
Anne Reuter (W14) 50 Meter: 7,8 Sekunden (3. B-Finale) 60 Meter Hürden: 12,8 Sekunden (5.)
Sina Spornhauer (W13) 50 Meter: 7,7 Sekunden (2. A-Finale) Hochsprung: 1,25 (2.)
Lucie Alef (W13) Hochsprung: 1,25 Meter (1.)
Cheyenne Hain (W12) 50 Meter: 8,0 Sekunden (1. B-Finale) 60 Meter Hürden: 14,0 Sekunden (10.) Hochsprung: 1,25 Meter (4.)
Alle Ergebnisse |
Sören Plag hält in Frankfurt Kurs auf Wien |
|
|
|
Geschrieben von: DK
|
Montag, den 12. März 2018 um 21:50 Uhr |
In der Vorbereitung auf den Wien Marathon am 22. April 2018 nutzte Sören Plag den Frankfurter Silvesterlauf für eine erste Standortbestimmung. Bei guten Bedingungen erreichte der Läufer des LC Mengerskirchen nach 1:21:47 Stunden auf Rang 74 (19. M30) das Ziel in der Commerzbank Arena. „Ich hatte mir eigentlich etwas mehr erhofft, aber mit der Vorbereitung bin ich bisher zufrieden.“ resümierte der ambitionierte Langstreckenläufer. Rund 1000 Kilometer hat er seit Beginn der Vorbereitung hinter sich. „Die Umfänge sind gut, nur das Tempo muss noch besser werden. Bei meinen nächsten Halbmarathon in Oberbrechen wird es hoffentlich etwas schneller werden.“, bilanzierte Plag weiter. - Ergebnisse |
Carolin siegt beim Gießener Frühlingslauf |
|
|
|
Geschrieben von: Bernd Schüßler
|
Sonntag, den 11. März 2018 um 21:03 Uhr |
Carolin Schermuly und unser vielversprechender Neuzugang Teklay Rezene auf der 10 Kilometer Strecke und die beiden Oldis Kai Pott und Bernd Schüßler auf der Halbmarathon Distanz. Für Carolin sollte der 10er eine Standortbestimmung nach dem Wintertraining werden, und folglich lag die Zielsetzung unter 40 Minuten. Auf den ersten 3,5km ließ Carolin die spätere Zweitplatzierte Lisa Gerß erst das Tempo machen, um in das Rennen zu finden. Carolin merkte aber recht schnell, dass bei ihr noch mehr ging und zog ohne Gegenwehr vorbei, um fortan ungefährdet zum Sieg zu laufen. Die Siegerzeit betrug 39:13 Minuten, was sie zuversichtlich für das Fernziel stimmte, die deutsche Meisterschaft über die Halbmarathon Distanz im April in Hamburg. Unser Neuzugang Teklay Rezene machte ein sensationelles Rennen, was Trainer Norbert zum Staunen brachte. In 35:26 Minuten lief er auf Platz 4 über die Ziellinie und holte sich den Sieg in der Altersklasse U20. Auf der Halbmarathon Distanz wusste Bernd zu überraschen. Dank eines beherzten Anfangstempos, km 15 in 1:02,25 und die letzten 6,1km noch in 26:50 Minuten, blieb die Uhr bei 1:29:15 Stunden stehen. Mit dieser guten Zeit, unter der anderthalb Stundenmarke, kam Bernd als 15 aller ca. 160 Teilnehmern ins Ziel. Nur 17 Sekunden fehlten für den Sprung aufs Podest. Aber mit Platz 4 in der AK50 war er überaus zufrieden. Kai zeigte ebenfalls ein solides Rennen und erreichte das Ziel an der Sporthalle in Wieseck als 62 aller Teilnehmer und in der AK 50 Platz 11. - Ergebnisse

|
Ultra: Thomas Steinebach wird achter bei der DM über 100 Kilometer |
|
|
|
Geschrieben von: DK
|
Sonntag, den 11. März 2018 um 20:54 Uhr |

Thomas Steinebach vom LC Mengerskirchen hat es zum zweiten Mal vollbracht. Ein Lauf über 100 Kilometer, am Stück, im Wettkampf, bei einer Deutschen Meisterschaft! Es ist selbst für Marathonläufer kaum vorstellbar. In Münster in Westerfalen wurden am Wochenende die Deutschen Meisterschaften über 100 Kilometer ausgetragen. Das Starterfeld war mit 181 Läufern im Vergleich zu einem Marathon überschaubar. Thomas Steinebach hatte sich rund eineinhalb Jahre nach seinem Debut nochmals akribisch auf diesen Ultralauf vorbereitet. Es ist schon eine harte Nummer. Doch in den letzten Wochen machte ihm weniger das Training Sorgen, als vielmehr die Befürchtung, sich in der anhaltenden Grippe- und Erkältungsperiode doch noch einen Infekt zuzuziehen. „Ich hatte echt Riesenschiss, dass ich mir kurz vorher noch etwas einfange. Doch das Immunsystem hat gehalten.“ Bis zur Hälfte lag Steinebach gut auf Kurs und hatte bei 50 Kilometer eine Durchgangszeit von 4:36:41 Stunden. Bis zur 60 Kilometer Marke blieben die Rundenzeiten auf der 5 Kilometer Runde konstant unter 30 Minuten. Danach wurde es schwer. „Ich konnte bei KM 60 mein Getränk nicht mehr richtig zu mir nehmen. Bei KM 70 bekam ich schlimme Magenprobleme. Ich habe ganz kurz daran gedacht aufzugeben.“ Doch wer Thomas Steinebach kennt, weiß, dass er ein echter Kämpfer ist. Hart im Training, hart im Wettkampf. Wie durch ein kleines Wunder konnte er sich auf den letzten 3 Runden (15 Kilometer) noch einmal „aufrappeln“. Am Ende stoppte die Uhr bei 10:04:46 Stunden. „Nicht ganz das, was ich mir vorgenommen habe, aber ich bin erstmal zufrieden. Nächstes Jahr bin ich in der M60, dann werde ich mir eine neue Taktik überlegen! In stark besetzten Altersklasse M55 belegte Steinebach Rang acht. Ein achtbares Resultat für eine Deutsche Meisterschaft. – Ergebnisse – Rundenzeiten. |
Adrian Tica überrascht als U20 Sieger |
|
|
|
Geschrieben von: DK
|
Sonntag, den 04. März 2018 um 20:58 Uhr |
Mit 16 Läufern war der LC Mengerskirchen beim dritten Durchgang der Dornburger Winterlaufserie wieder gut dabei. Auch wenn die LCM’ler diesmal im Hauptlauf 10 Kilometer nicht die dominierende Rolle einnehmen konnten, so überzeugten die Schüler im 1 Kilometer Lauf mit fünf Klassensiegen: Leonie Reichert (3:51 Minuten, 1. W11), Tim Späth (4:22 Minuten, 1. M12), Leon Brinkmann (3:31 Minunten, 1. M13), Erik Schanz (3:25 Minuten, 1. M15) und Sina Spornhauer (3:39 Minuten, 1. W13).
Über 5 Kilometer überraschte Adrian Tica auf Rang zwei im Gesamteinlauf und gleichzeitig als Sieger in der MJU20 in 19:35 Minuten.
Weitere Ergebnisse: 500 Meter: Danny Reichert (4. M7, 2:33), Leander Krönder (9. M7, 3:32), Helene Krönder (2. W7, 2:07); 1.000 Meter: Noah Bastian (2. M11, 3:56), Jamie Reichert (2. M13, 3:58), Aaljah Seng (2. W15, 5:09); 5 Kilometer: Kai Pott (3. Männer, 21:33), Ines Kröner (3. Frauen, 23:59), Konrad Böcher (2. MJU18, 23:06); 10 Kilometer: Thomas Steinebach (3. M55, 42:55) – Alle Ergebnisse |
HM-Cross: Zwei Debütanten mit Top-Platzierungen |
|
|
|
Geschrieben von: DK
|
Sonntag, den 18. Februar 2018 um 22:42 Uhr |
Bei den Hessischen Crosslaufmeisterschaften in Trebur war der LC Mengerskirchen mit fünf Athleten vertreten. Darunter mit Sina Spornhauer und Rezene Teklay zwei Läufer, die zum ersten Mal bei einer Hessischen Meisterschaft dabei waren. Die dreizehnjährige Sina Spornhauer – seit Anfang des Jahres offiziell für den LCM unterwegs – zeigte auf der 1.400 Meter Distanz ein mutiges Rennen und wurde am Ende nach 5:42 Minuten mit Rang sieben in der W13 belohnt. Ebenfalls Platz sieben und damit eine weitere Top Platzierung unter den besten acht erreichte Rezene Teklay. Teklay machte zuletzte beim Auftakt der Dornburger Winterlaufserie auf sich aufmerksam, als er souverän im Gesamteinlauf über 5 Kilometer siegte. Heute stellte sich der U20 Athlet der Konkurrenz der hessischen Cross-Spezialisten und zog sich auf der 4.200 Meter langen Strecke nach 14:22 Minuten achtbar aus der Affäre. Die weiteren Ergebnisse: 4.200 Meter: Bastian Trost: 15:26 Minuten (17. Männer), Maximilian Brumm: 16:06 Minuten (22. Männer), Anna Brumm: 21:20 Minuten (22. WJU18). – Ergebnisse - Bilder von M. Brumm |
Carolin Schermuly dominiert über 5 Kilometer |
|
|
|
Geschrieben von: DK
|
Sonntag, den 18. Februar 2018 um 16:24 Uhr |
Mit 20 Athleten war der LC Mengerskirchen auch beim zweiten Lauf der Dornburger Winterlaufserie wieder stark vertreten. Auch wenn die Besetzung im Hauptlauf über 10 Kilometer sehr dünn war, überzeugten die LCM’ler dennoch mit insgesamt sieben Klassensiegen im Schülerlauf und über 5 Kilometer. Besonders erwähnenswert ist die Leistung von Carolin Schermuly. Über 5 Kilometer war die 34-jährige mit beachtlichen 19:25 Minuten schnellste Frau. Für die Serienwertung haben sich mit dem zweiten Lauf 15 Läuferinnen und Läufer des LC Mengerskirchen „qualifiziert“. Acht von ihnen sind nach zwei Läufen in der Führungsposition und haben gute Chancen die Serienwertung zu gewinnen. Dazu gehören: Helene Kröner, Lenja Kaiser, Leonie Reichert, Tim Späth, Leon Brinkmann, Erik Schanz, Sina Spornhauer und Adrian Tica.
Ergebnisse:
500 Meter:Danny Reichert: 2:35 (4. M7);Helene Kröner: 2:04 (1. W7);Lenja Kaiser: 2:08 (3. W7).
1 Kilometer: Till Kremer: 4:27 (3. M8); Noah Bastian: 4:05 (3. M11); Leonie Reichert: 3:59 (1. W11); Tim Späth: 4:15 (2. M12); Leon Brinkmann: 3:00 (1. M13); Jamie Reichert: 4:00 (2. M13); Erik Schanz: 3:25 (1. M15); Julius Schermuly: 3:39 (3. M15); Sina Spornhauer: 3:44 (1. W13); Aoljah Seng: 5:45 (2. W15).
5 Kilometer: Bernhard Schüßler: 19:51 (2. Männer); Kai Pott: 21:10 (4. Männer); Carolin Schermuly: 19:25 (1. Frauen); Ines Kröner: 24:47 (2. Frauen); Adrian Tica: 20:44 (1. MJU20); Konrad Böcher: 22:50 (2. MJU18).
10 Kilometer: Thomas Steinebach: 42:24 (2. M55)
Alle Ergebnisse - Serienwertung |
HM Senioren Halle: Ott wird vierter |
|
|
|
Geschrieben von: DK
|
Sonntag, den 18. Februar 2018 um 16:42 Uhr |
Bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften in Stadtallendorf herrschte erneut Chaos und mit einer ordentlichen Portion Frust kehrten zwei LCM Athleten nach Hause. Als sich Roland Ott und sein Vereinskollege Bernhard Schüßler für ihr 3.000 Meter Rennen vorbereiten wollten und gerade aufbrachen, sich vor der Halle warmzulaufen, wurden die Athleten bereits zum Start aufgerufen. Ohne Vorankündigung wurde der 3.000 Meter Lauf der Senioren M50 um mindestens 30 Minuten vorgezogen. Den Läufern blieb nichts anderes übrig, das Rennen „aus der kalten Hose heraus“ zu laufen. Roland Ott war insgesamt mit dem Rennen zufrieden, auch wenn ihm auf den letzten 1000 Metern die „Körner“ fehlten. „Ich war einfach zu langsam, wollte gerne unter 11 Minuten bleiben, aber aufgrund meiner Wadenprobleme konnte ich zuletzt nicht gut trainieren.“ Im Ziel stoppte die Uhr bei 11:20,33 Minuten. Platz vier in der M50. Bernhard Schüßler orientierte sich anfangs an Roland Ott und konnte insbesondere auf den letzten 5 Runden noch zulegen, als er Ott schließlich überholen konnte. Leider wurde Schüßler von den Kampfrichtern eine Runde zu früh ins Ziel geleitet und später nicht in die Wertung mit aufgenommen. In der Ergebnisliste wird er mit „aufgegeben“ markiert. Neben dem vorgezogenen Start war dies am Ende die zweite Frustladung. Schade, es könnte soviel besser sein. - Ergebnisse |
|
|