Willkommen beim Leichtathletik Club Mengerskirchen
Am 26. August 2015 verstarb Bernd Meuser nach schwerer Krankheit. Ein Jahr danach sitzt die Trauer um den Verlust immer noch tief. Er fehlt uns. An so vielen Stellen, die wir in seiner Zeit nahezu als selbstverständlich betrachtet haben. Im täglichen Training auf der Laufbahn und an der Zimberg-Runde. Im Wettkampf, davor, danach und mittendrin. Mutige Zuversicht nach einem guten Training, aufmunternde Worte nach Niederlagen, fröhliche Heiterkeit, aber auch Bescheidenheit nach Erfolgen. Es geht immer weiter, irgendwie. Wir bemühen uns tagtäglich, Deine Vision und die damit verbundenen Aufgaben im Verein in Deinem Sinne weiter zu führen. Vor wenigen Tagen jährte sich der Gründungstag des LC Mengerskirchen zum 45. Mal. Ganz still und leise waren wir bei dir und verspürten einmal mehr große Dankbarkeit für das, was Du aufgebaut und uns gegeben hast.
Freude nach einem erfolgreichen Wettkampf. Selten hatten die Athleten die Gelegenheit für ein gemeinsames Foto mit ihrem Trainer. Bernd Meuser stand lieber hinter der Linse. Das Bild entstand bei den Hessischen Straßenlaufmeisterschaften im April 2008.
Völlig fassungslos erreicht uns die traurige Nachricht. Bernd Meuser ist im Alter von 75 Jahren verstorben. Die Mitglieder des LCM trauern um ihren Ehrenvorsitzenden, der vor gut 44 Jahren den Verein mit 12 Weggefährten gegründet hatte und ihn bis zum vergangenen Jahr geführt und geprägt hat. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau, seinen Kindern und Enkelkindern sowie allen Angehörigen. Bernd Meuser war für uns alle der Mittelpunkt. Die Leidenschaft zur Leichtathletik hat uns verbunden und weit darüber hinaus hat er Generationen von uns auf dem Lebensweg begleitet und entwickelt. Die Art und Weise ist nahezu unbeschreiblich. Menschen, die ihn erleben durften, wissen was verloren gegangen ist, was uns fehlen wird und was in ewigen Erinnerungen bleiben wird. Die Bescheidenheit war seine große Tugend und es würde wahrhaftig nicht zu seiner Person passen, wenn wir hier seine Bestleistungen, Erfolge und Auszeichnungen aufzählen. Gerade die eigenen Ehrungen und Auszeichnungen stellten eine Belastung dar - auch wenn es als eine Form der Anerkennung und Dankbarkeit gemeint war und hierbei vielleicht nur als Rechtfertigung vor anderen Menschen. Unsere Gesellschaft verlangt danach und erwartet diesen Rahmen, ob wir wollen oder nicht. Die Frage nach dem „Hat es sich gelohnt?“ dürfen wir nicht stellen. So viel haben wir gelernt. Bernd Meuser hat Menschen begeistert und für das Leben auf allen Ebenen vorbereitet und begleitet - mit allen persönlichen Konsequenzen und Auflagen. Die Dankbarkeit dafür ist bei allen unendlich groß und lässt sich mit keinem Geschenk der Welt zeigen. Wenn überhaupt können wir nur Bruchteile zurückgeben. Vielleicht in der Form, wie wir weiter leben, arbeiten und trainieren. „Im Ziel beginnt die letzte Runde!“ Vielen Athleten sitzt der Motivationsruf knapp 600 Meter vor dem Ziel noch immer fest im Ohr und sie werden ihn nie vergessen. Die Phase in einem vollbesetzten Rennen, mit 20, 25, 30 Läufern und fast ebenso vielen Trainern, die an der 200 Meter Marke stehen und darauf warten ihrem Schützling die letzte Rundenzeit hineinzurufen. Der „Boss“ stand immer etwas hinter der großen Menge, um die Ruhe und Geduld zu wahren, die es in dieser Situation braucht. Ein Sinnbild für seine zurückhaltende Eigenschaft. Jetzt hat auch für unseren lieben Bernd die Glocke geläutet und er befindet sich auf seiner letzten Runde. In Anlehnung an das Hinweisschild in der alten Telefonzelle in seinem Heimatort Elsoff mit der Aufschrift „Fasse Dich kurz!“ nehmen wir mit tiefer Traurigkeit Abschied und sagen: „Danke für alles, mach’s gut; wir werden dich niemals vergessen!“ |
Am heutigen Mittwoch wurde der 1. Vorsitzende des LCM Bernd Meuser im Foyer des Schlosses Mengerskirchen mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. In einer offiziellen Feierstunde verlieh der Regierungspräsident Dr. Lars Witteck im Beisein des Bürgermeisters Thomas Scholz und des Sportkreisvorsitzenden Hermann Klaus den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an den zweiundsiebzigjährigen Trainer und Pädagogen. In einer bewegenden Rede begründete der Regierungspräsident die besonderen Leistungen, die über das normale "muss" hinaus gehen und würdigte gleichzeitig das überdurchschnittliche hohe Engagement des Bernd Meusers als Pädagoge, 1. Vorsitzenden und Trainer des Leichtathletik Clubs Mengerskirchen. Bernd Meuser "lebt" den LCM und führte in den vergangenen Jahren zahlreiche Athleten in die nationale und internationale Spitze. Bernd Meuser selbst ist stets bescheiden und führte in seiner Rede als Schlusszitat die Empfehlung eines Nachbarn aus: "Immer mit den Füßen auf der Erde bleiben!" - Bilder
Im Rahmen der 16. Jahrestagung von German Road Races e.V., der Vereinigung der großen deutschen Laufveranstalter, wurde Bernd Meuser mit dem GRR (German Road Races)- Trainerpreis 2011 ausgezeichnet. Auf der Internetseite http://www.germanroadraces.de ist zu lesen:
Der GRR-Trainerpreis 2011 geht an den hessischen Trainer Bernd Meuser, der in seiner schon 40jährigen Tätigkeit zahlreiche Athleten wie die Läufer Reiner Thau, Reinhold Strieder, Norbert Rautenberg, Klaus und Monika Schäfer, Isolde und Regine Hartung oder den Dreispringer Dieter Eckert in die nationale Spitze führen konnte, zudem gründete er vor 40 Jahren den LC Mengerskirchen und ist nach wie vor Erster Vorsitzender des Vereins.
Herzlichen Glückwunsch, Bernd!
Postadresse
Leichtathletik Club Mengerskirchen e.V.
Hohe Straße 19
35794 Mengerskirchen
E-Mail Adresse
info@lc-mengerskirchen.de