Willkommen beim Leichtathletik Club Mengerskirchen

RUN LIKE YOU'VE NEVER RUN BEFORE.

Frohe Weihnachten & einen gesunden Start ins neue Jahr 2022

Der Vorstand des LC Mengerskirchen wünscht allen Mitgliedern und Freunden der Leichtathletik frohe Weihnachten und einen gesunden Start in neue Jahr 2022.

Am Ende des Jahres blicken wir zufrieden zurück und sind sehr dankbar für eure Unterstützung. Im Bereich des Möglichen konnte der LCM in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen „feiern“. Wir sind stolz auf unser Festbuch, welches wir im August erstmals der Öffentlichkeit vorstellen durften. Ebenso freuen wir uns darüber, dass wir unsere Sportfeste – darunter das Bambini-Sportfest, den Stundenlauf, sowie als Highlight die Crosslaufmeisterschaften erfolgreichen ausrichten konnten. Hierzu haben wir – nicht zuletzt durch eure tatkräftige Unterstützung – viel positives Feedback erhalten.

Mit den besten Grüßen

der Vorstand des LCM

Dieter Meuser, Sascha Helsper, Peter Meuser, Lisa Schermuly, Daniel Kremer, Marianne Schermuly, Lothar Beck, Lea Pötz, Jens Ringsdorf, Werner Schaus und Johannes Schermuly

Frohe Weihnachten

Heiligabend-Lauf 2021

Noch 10 Tage bis zum Saisonhöhepunkt

Am 24.12.2021 ist es wieder so weit, der traditionelle Heiligabend-Lauf des LCM steht an. Gestartet wird die 49. Ausgabe um 10 Uhr im Sportzentrum in Mengerskirchen und wie immer versorgt Isolde in Niedershausen die Läufer mit warmen Getränken.

Aufgrund der Corona-Pandemie sind auch wir gezwungen die aktuellen Auflagen einzuhalten, daher findet der Lauf unter Beachtung der 2G-Regeln statt.

 

22 km, 360 Hm, 14,2 % maximale Steigung

Heiligabend-Lauf

© BKG, TK 1:25.000 | © MagicMaps GmbH

Download GPX-Datei Heiligabend-Lauf

Download GPX-Datei Heiligabend-Lauf, Variante ab 2015

 

Weihnachtsfeier am 11.12.2021

Auch in diesem Jahr wurde im Rahmen der Weihnachtsfeier wieder eine Wanderung durchgeführt, das Ziel war diesmal die Hölle beim Buchwald.

Lothar Beck und Manfred Fauser berichteten, unter welchen Bedingungen man damals in der Gründerzeit des LCM trainiert hat und wie die Trainingsstrecke hier im Buchwald zu ihrem Namen „Hölle“ gekommen ist. Der Name geht nicht auf einen alten Flurnamen oder dergleichen zurück, die Athleten gaben dem Kurs diesen Namen. Die harten Trainingseinheiten in dem stark profilierten Gelände führten zur Namensgebung.

Die Route führte weiter über den Knoten zurück ins Sportzentrum, hier erwarteten Peter Meuser-Fürstenau und Jörg Krampe die Wanderer mit warmen Getränken und Bratwürstchen.

 

Dorflauf in Villmar

Die 28. Ausgabe des Villmarer Dorflaufes fand bei Sonnenschein, aber kühlen Temperaturen, mit 160 Teilnehmern regen Zuspruch.

Mit dabei Ida Well vom LCM. Auch Ida nutzte den Lauf über 2 Kilometer als willkommene Abwechselung zum Trainingsalltag und belegte in der Klasse W12 mit einer Zeit von 10:24,9 min den 3. Rang.

 

Ergebnisse:

Gesamtergebnisliste online

Einladung zur Weihnachtsfeier am 11.12.2021

Fertigstellung Kraftraum

If it doesn’t challenge you, it doesn’t change you – Der neue Kraftraum wartet!

Die erste Herausforderung, die komplette Erneuerung des Kraftraums, ist gemeistert.

Unsere Athleteninnen und Athleten haben nun wieder die Möglichkeit, den Bereich Kraft, welcher für die Leichtathletik eine wichtige Säule darstellt, direkt vor der Haustür zu trainieren. Jetzt gilt es, die neuen Trainingsmöglichkeiten in das Wintertraining einzubauen und die daraus resultierenden Fortschritte in der nächsten Wettkampfphase auf die Bahn zu bringen.

In mehr als 50 Arbeitsstunden wurde die alte „Eisen-Hölle“ in einen modernen Kraftraum verwandelt. Nach über 40 Jahren war es an der Zeit, die Eisen-Hölle mit neuen Geräten auszustatten und energetisch zu sanieren. Ohne die tatkräftige Hilfe von Alexander Hauser, Andreas Heep, Kristin Linn, Peter Meuser-Fürstenau, Jens Ringsdorf, Johannes Schermuly, Werner Schermuly und Andreas Thau wäre dieses Projekt nicht so umsetzbar gewesen. Sie haben viele Stunden ihrer Freizeit geopfert und dazu beigetragen, dass wir nun einen zeitgemäßen wie auch funktionellen Kraftraum zur Verfügung haben.

Danke für euer Engagement.

 

Darüber hinaus bedanken wir uns bei den Firmen bewa-plast Kunststoffprofile Beck GmbH in Waldernbach und Karl Möller GmbH in Arborn für die Hilfestellung in Form von Baumaterialien sowie die finanzielle Unterstützung durch die Max-Stillger-Stiftung. Zusätzlich wurde das Projekt „Kraftraum“ vom Landessportbund Hessen, dem Land Hessen, dem Landkreis Limburg-Weilburg sowie der Gemeinde Mengerskirchen gefördert. Auch für diese finanziellen Hilfen bedanken wir uns recht herzlich.

 

Die ersten Trainingseinheiten waren bereits ein voller Erfolg! Solltet ihr ebenfalls Interesse an einem Training im Kraftraum haben, meldet euch bei Johannes Schermuly.

Hier einige Bilder vom neuen und alten Kraftraum:

Adventscross in Pfungstadt

Beim Adventscross stellte sich Lea Pötz der Konkurrenz und startete über die Mittelstrecke mit 3.400 m.

Der Lauf in Pfungstadt war eine willkommene Abwechslung zum Training in der dunklen Jahreszeit :-). Zielsetzung war es, weitere Rennpraxis zu sammeln und den Cross als schnelle Trainingseinheit zu nutzen.

Bei +2 Grad waren drei Runden zu laufen, die sich Lea gut eingeteilt und gleichmäßig absolviert hat. Nach 13:30 min kam Lea auf Platz 6 ins Ziel.

 

Ergebnisse:

Gesamtergebnisliste Adventscross Pfungstadt online

HM Straße in Darmstadt - LCM Trio läuft auf Rang 8

Die letzten Hessischen Meisterschaften wurden am Sonntag in Darmstadt ausgetragen. Nach den Crosslaufmeisterschaften wurden nun die Meister auf der Straße über 10 Kilometer ermittelt.

Begleitet von Trainer Norbert Rautenberg machten sich Sören Plag, Florian Meyer und Thorsten Brinkmann auf den Weg nach Darmstadt. Damit stellte der LCM nicht nur Starter in den Altersklassen M35, M40 und M45, sondern auch ein Team in der Männerklasse. Die Meisterschaft wurde in den jährlich in Darmstadt stattfindenden Martinslauf integriert und fanden auf einer neu vermessenen Wendepunktstrecke mit 2,5km Länge statt.

Sören Plag fand vom Start weg Anschluss an eine gut funktionierende Läufergruppe und konnte in dieser gegen Ende selbst Akzente setzen. Mit einem starken Schlussspurt sicherte er sich in 34:19 Gesamtrang 16 und Rang 2 in der M35.

Florian Meyer und Thorsten Brinkmann begingen bei ihren ersten Hessischen Meisterschaften den Fehler das Rennen zu schnell anzugehen und konnten daher am Ende nicht mehr zusetzen. Mit einer Zeit von 40:56 lief Meyer auf Gesamtrang 81 und Rang 4 der M40 ins Ziel. Mit einer Zeit von 42:48 erreichte Brinkmann auf Gesamtrang 92 das Ziel. Zur Überraschung aller wurde Brinkmann als 13. derM50 gewertet. Richtig wäre für ihn Rang 10 in der M45.

In der Manschaftswertung liefen die LCM-Athleten auf den 8. Rang.

Als während der Siegerehrung der blaue Himmel zum Vorschein kam und die Sonne den passenden Rahmen lieferte waren auf dem Memory Field ein zufriedener Trainer Rautenberg mit seinen Athleten zu sehen, welche sich auf die nächsten Wettkämpfe freuen.

Ergebnisse online: https://my.raceresult.com/183337/results#11_22F467

LCM Trio in Darmstadt

Waldsträßer Crosslauf

Die Crossläufer des LCM waren am Samstag wieder am Start, nach der erfolgreichen HM Cross in Mengerskirchen, war Wiesbaden die nächste Station der diesjährigen Crosssaison. Die Bedingungen im Biebricher Schlosspark waren so lala, glücklicherweise setzte der Regen pünktlich zu Rennbeginn aus.

Beim Rennen der Frauen/WU20/WU18 über 3.000 m lief Lea Pötz die erste Runde vorne in der Spitzengruppe mit. Musste aber krankheitsbedingt im weiteren Verlauf etwas abreißen lassen und belegte im Einlauf Platz 6 und in der Frauenwertung Platz 3.

 Für Leon Brinkmann lief es, ebenfalls über die Mittelstrecke am Start, etwas erfolgreicher. Dank einer starken Schlussrunde belegte er im Ziel Gesamtrang 9 und in der seiner Altersklasse U18 den dritten Rang.

Den Abschluss bildete das Rennen von Ida Well über zwei Schlossparkrunden (2.050 m). In der W12 belegt sie dank einer kämpferischen Leistung auf der zweiten Streckenhälfte Platz 10.

 

Die mitgereisten Trainer waren mit den gebotenen Leistungen zufrieden, diente dieser Wettkampf doch dazu das Training aufzulockern und um weitere Rennpraxis für die Deutschen Cross zu sammeln.

 

Nächste Station ist der Crosslauf in Pfungstadt am 28.11.2021, den Abschluss bilden die Deutschen Crossmeisterschaften am 18.12.2021 in Sonsbek.

 

Ergebnisse:

Ida Well, 2.050 m, W12, Platz 10, 9:36 min

Lea Pötz, 3.000 m, Frauen, Platz 3, 11:41 min

Leonard Brinkmann, 3.000 m, U18, Platz 3, 9:57 min

Gesamtergebnisliste Waldsträßer Crosslauf online

Ergebnisse und Bilder online (Update!)

Der LC Mengerskirchen hat das Großevent "Deutsche Hochschulmeisterschaften, Hessische Meisterschaften, und Kreismeisterschaften Limburg-Weilburg in seinem nunmehr 20. LCM Westerwaldcrosslauf mit nahezu 600 Teilnehmern erfolgreich erfolgreich ausgerichtet.

Die Gesamtergebnisliste findet sich hier.

Sollten sich noch Unstimmigkeiten herausstellen, sind wir um Hinweise sehr dankbar. Sie erreichen uns per E-Mail unter info [at] lc-mengerskirchen [.] de.

Das Laufportal laufreport.de hat umfangreich über unsere Veranstaltung berichtet: https://www.laufreport.de/bericht/1121/mengerskirchen-hlv-crossmeisterschaft.htm.

Ergebnisse online

Unter https://lc71.de finden sie online die Ergebnisliste.

Bilder

Bilder von beiden Wettkampftagen finden sich in unserer Flickr Bildgalerie unter https://flic.kr/s/aHsmX5fZRW

 

Urkunden LCM Westerwaldcrosslauf

MJU14

WJU14

MJU16

WJU16

Männer Mittelstrecke

MJ18/MJU20

LCM Crosslauf 2021 - Start Männer Mittelstrecke

So erreichen Sie uns

Postadresse
Leichtathletik Club Mengerskirchen e.V.
Hohe Straße 19
35794 Mengerskirchen

E-Mail Adresse
info@lc-mengerskirchen.de

 

Newsletter abonnieren

Hier können Sie ihre E-Mail Adresse eintragen, um den LCM Newsletter zu empfangen.

Search