- DK
Sören Plag finished Frankfurt Marathon
Sören Plag lief beim Frankfurt Marathon nach 2:46:54 Stunden ins Ziel. Ausführlicher Bericht folgt… - Ergebnisse
Willkommen beim Leichtathletik Club Mengerskirchen
Sören Plag lief beim Frankfurt Marathon nach 2:46:54 Stunden ins Ziel. Ausführlicher Bericht folgt… - Ergebnisse
In der Vorbereitung auf den Frankfurt Marathon hat sich Sören Plag einem weiteren Formtest unterzogen. In 36:28 Minuten wurde Plag beim Gewerbeparklauf in Mülheim-Kärlich vierter im Gesamteinlauf (2. M30). - Ergebnisse
Beim Offenbacher Mainuferlauf war Carolin Schermuly am Start um noch einmal ihre Bestmarke im Halbmarathon anzugreifen. Leider konnte sie ihr anvisiertes Tempo nicht wie geplant einhalten und musste sich trotz eines überlegenen Gesamtsieges – sie hatte im Ziel über zwei Minuten Vorsprung – mit 1:27:16 Stunden begnügen. - Ergebnisse
Bei den Hessischen Halbmarathonmeisterschaften im nordhessischen Bad Hersfeld gab Teklay Rezene sein Debüt auf den 21,097 Kilometern. Sein Resultat vom Stundenlauf hatte gezeigt, dass er auch das Stehvermögen auf der Langstrecke beherrscht. Start und Ziel des „Lollslauf“, indem die Meisterschaften integriert waren, befanden sich inmitten der Altstadt. Zwei Runden durch die Außenbereiche der Stadt und die Fuldaue mit zahlreichen Richtungswechseln, Steigungen und Gefällstücken boten jedoch nicht die erhoffte Attraktivität für ein schnelles und überschaubares Rennen. Zwei Läufer aus dem benachbarten Thüringen dominierten den Lauf, waren aber für die Hessische Meisterschaft außer Konkurrenz. Rezene war nach der ersten Runde in der Verfolgergruppe gut positioniert und konnte sich am Ende mit Rang vier behaupten. In 1:12:32 Stunden wurde er hinter Tom Ring (Laufteam Kassel) überraschend Hessischer Vizemeister. Ein toller Abschluss nach einer intensiven Saison mit einer bemerkenswerten Leistungsentwicklung. Teklay Rezene hat sich seine anstehende Trainingspause mehr als verdient, und gönnt seinem Körper nun die notwendige Erholung. - Ergebnisse
Hessischer Vizemeister beim Halbmarathon-Debut: Teklay Rezene (Quelle: Hersfelder Zeitung)
Im November 2020 finden die Deutschen Hochschulmeisterschaften im Crosslauf in Mengerskirchen statt.
Gemeinsam mit der Technischen Hochschule Mittelhessen hat sich der Leichtathletik Club Mengerskirchen um die Ausrichtung der Crosswettbewerbe beworben und den Zuschlag erhalten.
Schon frühzeitig haben sich der LCM und die THM zusammengesetzt und ein Konzept erarbeitet, wie man die Hochschulmeisterschaften in den Crosslauf des LCM integrieren kann. Eine attraktive und zuschauerfreundliche Strecke sowie das Know-how und Renommee des Vereins gaben hier letztendlich den Ausschlag. Bereits seit 2001 veranstaltet der LCM erfolgreich seinen Crosslauf und hat auch schon in diesem Rahmen hessische Meisterschaften durchgeführt.
„Das ist eine sensationelle Nachricht. Diese Veranstaltung war viele Jahre in den Teufelsbergcross in Berlin integriert. Wir haben demnach der Hauptstadt den Rang abgelaufen!“ sagte Reinhold Strieder, der 1. Vorsitzende, nachdem er von der freudigen Botschaft erfahren hat.
Am 22.09.2019 fand der 1. Workshop im Rahmen des Förderprojektes „Starker Sport. Starker Verein“ des LSB Hessen in den neuen Räumen des LCM statt.
Der Workshop wurde von beiden Vereinsberatern Mariele Becker und Jasmin Pollok vom HTV geleitet und hatte die Schwerpunkte Erstellung eines Vereinsleitbildes und Freiwilligenmanagement.
Im Leitbild geht es primär darum, aufzuzeigen für welche Werte der LCM steht und wie er Sport lebt und versteht. Das Freiwilligenmanagement soll helfen den Verein breiter aufzustellen und aufzeigen, dass Zeit für Vereinsarbeit wertvolle und gut angelegte Zeit ist. Es soll dem gesellschaftlichen Trend entgegenwirken, sich nicht mehr ehrenamtlich zu engagieren und die soziale Kompetenz der Mitglieder und des Vereins stärken.
Die Vereinsberater zeigten Möglichkeiten auf und unterstützen den Vorstand bei der Erarbeitung eines Leitbildes und der Konzeption eines zeitgemäßen Freiwilligenmanagements.
Nun gilt es in den nächsten Wochen, die Erkenntnisse des Workshops in ein tragfähiges und zukunftsweisendes Konzept bzw. Leitbild umzusetzen. Diese Ergebnisse werden auf der nächsten Mitgliederversammlung im März 2020 vorgestellt und abschließend mit den Mitgliedern beraten.
Am diesjährigen Kreisvergleichskampf der Schüler in Bruchköbel nahmen auch wieder Athleten des LCM teil. Die jungen Sportler überzeugten nochmals mit starken Leistungen und schlossen die Bahnsaison mit einem positiven Erlebnis ab.
Leonie Reicher erzielte im Speerwurf mit 22,33 m eine neu persönliche Bestleitung. Im 800 m –Lauf erreichte sie mit 2:56,00 min das Ziel, war aber mit der Zeit nicht ganz zufrieden.
Chayenne Hain bestätigte mit 4,00 m im Weitsprung und 1,35 m im Hochsprung ihr derzeitiges Leistungsniveau.
Ida Well und Sina Spornhauer zeigten beide einen couragierten Lauf über die 800 m. Ida verpasste mit 3:02,91 min ganz knapp ihr Bestzeit. Sina steigerte ihre Bestzeit deutlich, für sie blieb die Uhr bei 2:34,95 min stehen.
Leider konnte der Kreis keine Mannschaft für die Schüler U16 stellen, so dass die nominierten Ernesto Hain, Jamie Reichert und Leon Brinkmann zu Hause blieben mussten. Für Leon Brinkmann war der Ausfall ein Glücksfall, da er so am Sonntag bei hessischen Meisterschaften über 5 km teilnehmen und sich in seiner Altersklasse M14 den Titel sichern konnte.
Ergebnisse:
WU16
Sina Spornhauer
800 m – 2:34,95 min – Platz 5
WU14
Cheyenne Hain
Hochsprung – 1,35 m – Platz 12
Weitsprung – 4,00 m – Platz 16
Leonie Reichert
Speerwurf (400 g) – 22,33 – Platz 12
800 m – 2:56,00 min – Platz 15
WU12
Ida Well
800 m – 3:02,91 min – Platz 18
Gesamtergebnisse
Der LC war mit einem starken Aufgebot in Hanau vertreten. Foto (c) O. Schermuly
Bei den Hessischen Straßenlaufmeisterschaften in Hanau Rodenbach überzeugten die Athleten des LC Mengerskirchen mit zwei Meistertiteln, dreimal Bronze Rang und weiteren Top-Platzierungen.
Allen voran der 14-jährige Leon Brinkmann, der sich erst kurzfristig für einen Start entschied und schließlich in einem starken Lauf mit 18:45 Minuten als neuer Hessenmeister durchsetzen konnte.
Titel Nummer zwei besorgte Carolin Schermuly. Eine Woche nach den europäischen Halbmarathonmeisterschaften waren die Beine wieder locker genug und in 39:25 Minuten distanzierte sie die Konkurrenz mühelos. Zusammen mit ihren Clubkameradinnen Antonia Schermuly (5. Frauen in 42:18) und Lea Pötz (7. Frauen in 45:35) belegte sie in der Mannschaftswertung mit Rang drei einen weiteren Podiumsplatz.
Beeindruckend war auch die Leistung von Teklay Rezene. In 31:49 Minuten knackte der Schützling von Norbert Rautenberg die 32 Minuten Marke, lief damit zu einer neuen Bestzeit und überraschte gleichzeitig mit Rang drei im Gesamteinlauf. Sören Plag folgte in 35:29 Minuten (14.) und durfte sich über Bronze freuen (3. M30). In den Dienst der Mannschaft stellte sich Mittelstreckenläufer Bastian Trost. Mit 38:41 Minuten (12. Männer) verhalf er seinen Clubkameraden zu Rang vier in der Mannschaftswertung.
Bei der Senioren Europameisterschaft, ausgetragen in Venedig (Italien), war erstmals Carolin Schermuly vom LC Mengerskirchen am Start. Im Halbmarathon stellte sich die Mengerskirchenerin der internationalen Konkurrenz und wurde in 1:28:50 Stunden fünfte in der W35. Noch größer war die Freude über die Silbermedaille in der Teamwertung.
Mit einer reichlichen Portion Zuversicht trat Carolin Schermuly die Reise in das italienische Venedig an. „Wenn nicht jetzt, wann dann?“, war ihr Leitmotto, welches sie zu einem Start bewegt hatte. In den letzten Wochen hatte sich die 35-jährige Langstreckenläuferin akribisch auf den Wettkampf vorbereitet. Darunter waren auch zahlreiche Aufbauwettkämpfe über die 10 Kilometer Distanz, wie zuletzt der Lahnparklauf in Wetzlar, den sie als Gesamtzweite in 39:43 Minuten aus dem vollen Training erfolgreich absolvierte.
Am Wettkampftag selbst waren die äußeren Bedingungen jedoch alles andere als optimal. Zwei große Runden, nahezu 30 Grad Celsius und kein Schatten dämpften die Erwartungen an eine neue Bestzeit. „Ich komme mit der Hitze einfach sehr schlecht zurecht. Lieber laufe ich bei Zehn Grad und Regen.“, so die Gefühlslage der LCM Athletin. Dafür war das Tragen des National-Trikots ein ganz besonderes Erlebnis und durch den gemeinsamen Start mit den Männern, war das Starterfeld ausreichend groß dimensioniert, so dass sich kleine Gruppen mit ähnlichem Niveau zusammenfanden. „Die Euphorie war schon riesig, die mich aber auch zu einem schnellen Anfangstempo verleitete. In der zweiten Runde musste ich wie viele andere gegen einen Leistungseinbruch ankämpfen.“ Auch wenn es zu einer neuen Bestzeit nicht ganz gereicht hat, überwog am Ende die erfolgreiche Platzierung als Vize-Europameister in der Teamwertung. Nach ein paar ruhigen Trainingseinheiten wird Schermuly bereits am kommenden Sonntag wieder an der Startlinie stehen. Bei den Hessischen Straßenlaufmeisterschaften über 10 Kilometer in Hanau-Rodenbach wird sie zusammen mit ihren Clubkameradinnen Antonia Schermuly und Lea Pötz um einen Podiumsplatz kämpfen, bevor sie im Oktober noch einmal einen Angriff auf ihre Bestzeit (1:25:34 Stunden) einplant. - Ergebnisse
Caro Schermuly wir im Team Vize-Europameisterin.
Beim Michelbacher Herbstsportfest steigerten zwei Athleten des LC Mengerskirchen zum Saisonende noch einmal ihre pers. Bestleistungen. Im Weitsprung gelang Alina Schmidt erstmals ein Satz über 5 Meter. Mit 5,10 Meter siegte sie zudem in ihrer Altersklasse. Im Hochsprung reichten 1,50 Meter zum Sieg, ebenso im Kugelstoßen mit 7,41 Meter. Leonie Reichert wurde im Hochsprung mit 1,25 Meter zweite, konnte aber mit beachtlichen 4,01 Meter einen neuen Hausrekord aufstellen.
Postadresse
Leichtathletik Club Mengerskirchen e.V.
Hohe Straße 19
35794 Mengerskirchen
E-Mail Adresse
info@lc-mengerskirchen.de