Willkommen beim Leichtathletik Club Mengerskirchen

RUN LIKE YOU'VE NEVER RUN BEFORE.

Zweimal Bestleistung für Ida Well

Beim Feriensportfest in Wetzlar steigerte Ida Well gleich zweimal ihre bisherigen Bestleistungen. Über 800 Meter stoppte die Uhr bei 2:48,20 Minuten (2. W14) und im Speerwurf landete der zweite Versuch bei 17,06 Metern (5. W14). - Ergebnisse

Nizza-Triathlon in Nenderoth

Beim 19. Nizza-Triathlon – ein Cross-Triathlon in Nenderoth – waren auch drei Athleten des LC Mengerskirchen am Start.

Florian Meyer wurde 8. In der Gesamtwertung. Für die 400 Meter Schwimmen, 17,5 Kilometer Radfahren und einem abschließenden Lauf über 3,5 Kilometer benötigte er 1:12:50 Stunden. Thomas Steinebach wurde 29. und war nach 1:29:30 im Ziel. Dritter im Bunde war Kai Pott, der für das Team Watznhahn in der Staffel die Laufstrecke übernahm und seinem Team zum Gesamtsieg verhalf. - Ergebnisse

Special Olympics in Berlin 2023

Eindrücke einer ganz besonderen Veranstaltung von Volunteer Martina Küster

Unter dem Motto #Zusammen unschlagbar – unbeatable together fanden vom 17.06.2023 bis 25.06.2023 die Special Olympic World Games zum ersten Mal in Deutschland statt. Nach den Olympischen Spielen 1972 in München eines der größten Multisportevents in Deutschland. Wer sich fragt, was ist das überhaupt… Special Olympics ist die weltweit größte inklusive Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung, ist vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannt und darf als einzige Organisation weltweit den Ausdruck Olympics nutzen. 1968 wurde diese Sportbewegung von Eunice Kennedy, der Schwester des ehem. US-Präsidenten John F. Kennedy in den USA ins Leben gerufen und wird in ihrem Sinne von ihrem Sohn, Timothy Shriver, als Vorsitzender der Bewegung weitergeführt.

Mit einem Koffer voller Emotionen im Gepäck bin ich von meiner Reise als Volunteer bei den Special Olympics aus Berlin zurückgekehrt. Drei Tage war ich von meinem Arbeitgeber freigestellt und mit einem internationalen Kollegen-Team beim Boccia in den Messehallen Berlin als Volunteer eingesetzt. Neben dem tollen Team-Event mit KollegInnen aus Standorten in der ganzen Welt sowie vielen anderen freiwilligen Volunteers standen natürlich die Athleten und deren Wettkämpfe im Vordergrund. Als Volunteer war es u.a. meine Aufgabe die Athleten zu ihren Bahnen zu begleiten, die Kugeln nach dem Spiel zu desinfizieren und an ihren Ausgangspunkt zu legen, die Fahne für die jeweils aufgerufene Farbe der Kugel zu heben, dem internationalen Schiedsrichter zur Hand zu gehen beim Messen, Schreiben, Bedienen des PC´s. Oder auch einfach Hilfestellung zu geben, wann immer die Athleten Hilfe benötigten. Ein Highlight war die Eröffnungsfeier mit rd. 50.000 Zuschauern im Olympia-Stadion. Besonders emotional war der Einzug der internationalen Teams von Athleten, Trainern und Betreuern, die Rede von Timothy Shriver (der während seiner Rede spontan von einem Athleten umarmt wurde), der Olympische Eid, der von 3 Athleten gesprochen wurde, das Entzünden des Olympischen Feuers und nicht zuletzt die offizielle Eröffnung der Spiele von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Es war mir eine Freude und eine Ehre, bei diesem Event dabei sein zu dürfen und das Thema Inklusion weiterzugeben und vielleicht ein Stück weit mehr in das Bewusstsein der Menschen zu bringen.

 

Link Special Olympics

 

Bilder

 alt=

 alt=

 alt=

 alt=

 alt=

 alt=

 alt=

 alt=

 alt=

 alt=

KiLa in Weilmünster - LCM Team 10.

Beim KiLa Wettkampf in Weilmünster war das LCM Nachwuchsteam der U10 am Start und belegte Rang 12. Betreut wurden die Kinder von Ayleen Neumann und Isolde Hartung. Tobias Lührmann war als Kampfrichter im Einsatz.

Ergebnisse: https://limburg-weilburg.hlv.de/fileadmin/kreise/limburg/Ergebnisse/2023/W_TU10_Ergebnisse_Team_Wlm_15_07_2023.pdf

Das LCM Team beim Kila Wettkampf in Weilmünster: Maya Bauer, Frieda Hoffmann, Laurentius  Riepel, Ellie Diefenbach, Hannah Gericke, Elli Lang, Phil Zienert.

Fleißige Helfer im Einsatz

Unter der Leitung von Jens Ringsdorf haben fünf fleißige Helfer die Sprunggruben von Unkraut befreit und umgegraben, sowie den Kugelstoßsektor gereinigt und neu abgedeckt. Mit dabei waren Reiner Thau, Manfred Fauser, Frank Zipp, Werner Schaus und Jens Ringsdorf. Sportwartin Marianne Schermuly zeigte sich sichtlich zufrieden. Somit ist das Sportzentrum in Mengerskirchen für das nächste Event (Bambini-Sportfest am 16.7.2023) bestens präpariert.

2. Abendsport in Pfungstadt: Späth läuft erneut Bestzeit

Tim Späth erzielte beim 2. Abendsportfest des TSV Pfungstadt (Mittwoch, 05.07.2023) wieder eine neue persönliche Bestleistung über 800 m – sechstes Rennen, sechste Bestzeit!

Während in Norddeutschland das Sturmtief „Poly“ durchzog, waren in Pfungstadt beste Bedingungen. Angenehme Temperaturen, kein Wind und ein enormer Zuspruch seitens der Athleten führten wieder zu sehr starken Feldern über 800 m, 1.500 m und 3.000 m. Allein über 800 m waren 16 Zeitläufe angesetzt, der letzte Zeitlauf über 3.000 m wurde um 23:50 Uhr gestartet. Ein langer Abend für alle, der sich aber für das Team des LCM gelohnt hat, mit zwei Bestzeiten im Gepäck war man um 2 Uhr nachts wieder zurück im Westerwald.

Tim zeigte wieder ein beherztes Rennen, lief mit Übersicht sowie einer guten Renneinteilung im Feld mit und konnte endlich die Marke 2:10 min unterbieten. Auf seinen Endspurt war verlass und so blieb die Stadionuhr bei 2:09,10 min stehen.

Bei Leon Brinkmann hingegen lief es nicht so gut, eine neue Bestzeit über 1.500 m war nicht in Reichweite, aber er hat mit 4:12,26 min gezeigt, dass er stabil auf seinem neuen Leistungsniveau läuft.

Andrii Hrytsenko startete über die 3.000 m und sortierte sich zu Beginn in der dritten Gruppe ein. Im weiteren Verlauf lief er zur zweiten Verfolgergruppe auf und drückte dort aufs Tempo, immer mit dem Ziel Bestzeit zu laufen. 9:26,96 min bedeuten neue Bestzeit und eine Steigerung von 5 Sekunden.

 

Ergebnisse:

Tim Späth - 800 m - 2:09,10 min

Leon Brinkmann - 1.500 m - 4:12,26 min

Andrii Hrytsenko - 3.000 m - 9:26,96 min

 

https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/10547

HM-Mehrkampf: Ida well läuft Bestzeit über 800 Meter

Bei den Hessischen Mehrkampfmeisterschaften in Darmstadt war Idal Well bei sieben Disziplinen am Start. Insgesamt ein sehr anspruchsvolles und hartes Programm. Leider kam sie mit den Bedingungen nicht so gut zurecht und musste sich mit Rang 18 im Siebenkampf und 2697 Punkten zufriedengeben. In der Vierkampfwertung war es Rang 23 mit 1495 Punkten. Aber der Lichtblick war am Ende eine neue pers. Bestzeit über 800 Meter. In 2:51,71 Minuten war Ida Well über die zwei Stadionrunden so schnell wie nie zuvor. – Ergebnisse: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/10506

Einzelergebnisse:

Hochsprung: 1,20 Meter
Kugelstoßen: 5,74 Meter
100 Meter: 14,30 Sekunden
Weitsprung: 4,08 Meter
Speerwurf: 16,28 Meter
80 Meter Hürden: 14,73 Sekunden
800 Meter: 2:51,71 Minuten

Sören Plag beim Berg- und Traillauf vorne dabei

Beim 24. Greifensteiner Burglauf über 5,3 Kilometer waren Sören Plag und Andrii Hrytsenko am Start. In 22:17 Minuten wurde Andrii dritter im Gesamt (2. M20). Sören folgte in kurzem Abstand und wurde vierter in 22:38 Minuten (2. M35) – Ergebnisse: https://www.ergebnisliste.de/index.php/55

Beim Traillauf in Eitelborn über 9 Kilometer wurde Sören Plag zweiter Gesamt (2. M35) in 35:16 Minuten. – Ergebnisse: https://www.tveitelborn.de/veranstaltungen/traillauf/ergebnislisten-und-urkunden/

 

 

KiLa Cup in Elz

Die Kinder der U8 und U10 waren in Elz bei einem weiteren KiLa Wettkampf am Start.

Dabei waren: Clara Becher, Lucia Kröner, Magdalena Müller, Anna Orth, Lilo Röder, Tristan Schimmel, Nele Zienert (alle U8), Felix Becher, Ellie Diefenbach, Frieda Hoffmann, Benedikt Knapp, Elli Lang, Clara Meuser, Julius Müller, Michel Schimmel und Phil Zienert (alle U10).

In den Disziplinen 30 Meter Hindernis Sprint Staffel, Team Biathlon, Stab-Weitsprung und Drehwurf belegte das LCM Team in der U8 Rang 11. Bei der U10 reichte es für Platz 16.

Betreut wurden die Kinder von Ayleen Neumann und Denise Zienert.

Ergebnisse:

https://limburg-weilburg.hlv.de/fileadmin/kreise/limburg/Ergebnisse/2023/2023_TU08_KiLa_Elz.pdf

https://limburg-weilburg.hlv.de/fileadmin/kreise/limburg/Ergebnisse/2023/2023_TU10_KiLa_Elz.pdf

Bilder: https://flic.kr/s/aHBqjAK4Bs

 

Merck-Laufgala: Brinkmann und Späth liefern ab

Die Merck-Laufgala in Pfungstadt (21.06.2023) war wieder ein besonderes Highlight im Wettkampfkalender. 24 Zeitläufe über 800 m und 13 Zeitläufe über 1.500 m sprechen für sich. Der TSV Pfungstadt hat es wieder geschafft, die deutsche Elite auf der Mittelstrecke in Pfungstadt zu versammeln. Neben der langen Laufnacht in Karlsruhe eines der bestbesetzten Meetings in Deutschland.

Bei optimalen Wetterbedingen und gut eingeteilten Läufen, lieferte der TSV die Basis für viele Rekorde, Qualis und Bestzeiten. Diese Gelegenheit ließen sich die beiden Nachwuchshoffnungen des LCM Tim Späth und Leon Brinkmann nicht entgehen. Beide waren diesmal über 1.500 m am Start und überzeugten mit einer klugen Renneinteilung sowie einem starken Endspurt auf den letzten 200 m.

Nach überwundener Erkältung konnte Leon seine Bestzeit um 13 Sekunden steigern und bestätigte seine gute Form auch auf der langen Mittelstrecke. Damit wurden die 2:02 min von der SDM am Wochenende über 800 m abgehakt und als Betriebsunfall einsortiert. Kämpferisch stark, hielt er den Anschluss ans Feld und lieferte kontinuierliche Rundenzeiten ab und passierte die 1.000 m-Marke bei 2:47 min. Im Ziel blieb die Uhr bei sehr guten 4:09,26 min stehen.

Tim war erstmals über die 1.500 m am Start und zeigte sein bisher bestes Rennen im Trikot des LCM. Taktisch gut eingestellt, lief er im Hauptfeld mit und konnte zum Schluss noch einmal richtig was drauflegen. Sein Endspurt war schon sehenswert und einer der stärksten an diesem Abend und begeisterte nicht nur die LCMler. Tim sortierte sich zu Beginn des Rennes im hinteren Drittel ein, ließ sich so schön vom Feld ziehen und arbeitete sich im Verlauf des Rennes weiter nach vorne. 3:02 min war die Durchgangszeit bei 1.000 m, dank seines phänomenalen Finishs konnte er auch im vierten Saisonrennen mit 4:26,39 min wieder eine Bestzeit verbuchen.

 

Ergebnisse, Bericht und Bilder:

Leon Brinkmann - 1.500 m - 4:09,26 min - Platz 18 U20

Tim Späth - 1.500 m - 4:26,39 min - Platz 16 U18

 

https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/10130

http://www.pfungstadt-leichtathletik.de/wp/2023/06/22/merck-laufgala-mit//

 

Leon und Tim waren zu schnell für die Kamera :-).

So erreichen Sie uns

Postadresse
Leichtathletik Club Mengerskirchen e.V.
Hohe Straße 19
35794 Mengerskirchen

E-Mail Adresse
info@lc-mengerskirchen.de

 

Newsletter abonnieren

Hier können Sie ihre E-Mail Adresse eintragen, um den LCM Newsletter zu empfangen.

Search