Beim Asdorflauf in Wehbach nutzte Sören Plag die starke Konkurrenz und steigerte sich im Lauf über 10 Kilometer auf 34:24 Minuten. (1. M35, 4. Gesamt). „Es läuft weiterhin gut.“ – Ergebnisse
Willkommen beim Leichtathletik Club Mengerskirchen
Beim Asdorflauf in Wehbach nutzte Sören Plag die starke Konkurrenz und steigerte sich im Lauf über 10 Kilometer auf 34:24 Minuten. (1. M35, 4. Gesamt). „Es läuft weiterhin gut.“ – Ergebnisse
Beim 11. Hallenmeeting des Thüringer Leichtathletik-Verbandes am 11.01.2020 in Erfurt war auch Leonie Reichert am Start. Die junge Nachwuchsathletin knüpfte nahtlos an ihre guten Leistungen aus 2019 an und zeigte auf, dass mit ihr in diesem Jahr wieder zu rechnen ist.
Sie ging gleich bei vier Disziplinen an den Start und konnte im Hochsprung mit 1,30 m und im Hürdensprint über 60 m mit 12,17 sec eine neue persönliche Bestleistung erreichen.
Hochsprung: 1,30 m – Platz 5
800 m: 2:57,94 min – Platz 7
60 m Hürden: 12,17 sec – Platz 16
Weitsprung: 3,77 m – Platz 23
Ergebnisse
Ida Well beginnt das neue Jahr mit einem Start bei den offenen Bezirks-Crossmeisterschaften in Neuwied. Im Lauf der U12 über 1,5 Kilometer erreichte sie nach 6:44 Minuten Rang vier in der W11.
Auch der Förderverein des Leichtathletikkreises Limburg-Weilburg hat wieder seinen Neujahrsempfang ausgerichtet. In diesem Jahr haben sich die Leichtathleten im Konferenzsaal der Kreissparkasse Weilburg getroffen.
Der Förderverein, im Jahre 2003 in Mengerskirchen gegründet, hat sich zur Aufgabe gemacht, die Vereine bei der Beschaffung von Sportgeräten, Weiterbildung, Stützpunkttraining, etc. finanziell zu unterstützen.
Unter anderem wird aus diesen Mitteln die Laktatmessung beim LCM gefördert. Wie die praktische Umsetzung der Laktattests beim LCM erfolgt, wurde von Sascha Helsper in einem kleinen Vortrag vorgestellt.
Eine weitere wichtige Säule des Förderkonzeptes ist die finanzielle Unterstützung von hoffnungsvollen Nachwuchssportlern. Der Förderverein nutzt diese Veranstaltung, um der breiten Öffentlichkeit sein Förderteam vorzustellen.
In diesem Jahr werden 20 Talente gefördert, mit Leon Brinkmann, Teklay Rezene, Alina Schmidt und Antonia Schermuly gehören auch vier Athleten des LCM diesem erlesenen Kreis an – herzlichen Glückwunsch!
Die erfolgreichsten Athletinnen und Athleten im LCM.
Beim traditionellen Neujahrsempfang des LC Mengerskirchen stand die Ehrung der erfolgreichsten Athletinnen und Athleten im Vordergrund. Reinhold Strieder begrüßte die zahlreichen Besucher im prall gefüllten Foyer des Schloss Mengerskirchen. Darunter waren u.a. Bürgermeister Thomas Scholz, der Vorsitzender der Gemeindevertretung Manfred Gotthard, Altbürgermeister Robert Becker, Ortvorsteherin Juliana Loch und Werner Herrmann. Bevor die eigentlichen Top-Athleten geehrt wurden, gratulierte der erste Vorsitzende zahlreichen Mitgliedern zu ihren runden Geburtstagen im vergangenen Jahr.
Peter Meuser ehrte im Anschluss die erfolgreichsten Athleten aus der vergangenen Saison. Dies waren: Sina Spornhauer, Christian Janßen, Maximilian Brumm, Bastian Trost, Thomas Steinebach, Alina Schmidt, Bernhard Schüßler, Roland Ott, Sören Plag, Teklay Rezene, Lea Pötz, Carolin Schermuly, Leon Brinkmann und Antonia Schermuly.
Als besondere Gäste waren die Vertreter vom Sprintteam Wetzlar gekommen. Sie berichteten vom Erfolgsprojekt, junge und erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler lokal zu binden und unter guten Rahmenbedingungen in einem wachsenden Team weiter zu entwickeln. Für die LCM Teilnehmer beim Kreisvergleichskampf verteilten sie Autogrammkarten von Lisa Mayer und schenkten dem Verein ein paar Spikes mit einem Autogramm von Kevin Kranz, sowie den Staffelstab der 4x100 Meter Staffel von 2019.
Musikalisch umrahmt wurde der Neujahrsempfang von Liv und Till Kremer im Duett Euphonium/Posause und einem Klavierstück von Liv Kremer. - Bilder - Präsentation (9,3 MB)
Mit großer Unterstützung von René Schermuly hat der LCM einen Flyer für das aktuelle Jahr 2020 entworfen. In gedruckter Form wird er erstmals am LCM Neujahrsempfang verteilt. Zum selber ausdrucken steht er hier zum Download zur Verfügung.
Der Vorstand des LC Mengerskirchen wünscht allen Mitgliedern und Freunden der Leichtathletik einen guten und erfolgreichen Start ins neue Jahr 2020!
Bereits am 12. Januar 2020 laden wir recht herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Hierbei möchten wir die erfolgreichsten Athleten aus der vergangenen Saison ehren. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Foyer des Schloss Mengerskirchen. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste.
Beim Silvesterlauf in Trier – bereits in der 30. Auflage und einmal mehr unter der Moderation von Wolf-Dieter Poschmann – herrschten zum Jahresende beste Bedingungen. Strahlender Sonnenschein durchflutete die schmalen Gassen der historischen Altstadt und bildete dabei ein stimmungsvolles Ambiente für die zahlreichen Läufer und Zuschauer. Im Schülerlauf der Jungen im Alter von acht bis elf Jahren waren weit über 300 Teilnehmer gemeldet. Darunter auch Till Kremer vom LC Mengerskirchen. Auf der ein Kilometer Runde erwischte er einen guten Start und erreichte in 4:27 Minuten im Gesamteinlauf Rang 70. (18. MKU10). „Mit der Zeit bin ich nicht ganz zufrieden, aber die Freude über dieses erlebnisreiche Event im deutschen São Paulo war einfach riesig.“
Den Elite Lauf der Frauen über 5 Kilometer gewann in einem packenden Finish Katharina Steinruck (geb. Heinig) in 16:10 Minuten vor der zweiten deutschen Läuferin Elena Burkard (16:11 Minuten). Gesa Krause vom ausrichtenden Verein „Silvesterlauf Trier“ platzierte sich mit 16:22 auf Rang vier. Im Lauf der Asse über 8 Kilometer setzte sich in einem eng umkämpften Finish im Konfetti-Regen der Belgier Isaac Kimeli vor Amanal Petros durch (22:44 Minuten). Abdi Uya – ehemaliger LCM Mittelstreckenläufer – kam nach 24:31 Minuten auf Rang 31. Ergebnisse - Bilder
Eigentlich sagen sich die Laufexperten untereinander, dass bei einer Bestzeit an Silvester, die Periodisierung nicht ganz gestimmt hat. Doch das mag eher für die nationale Laufelite von Belang sein. Am Beispiel von Sören Plag sieht man über das ganze Jahr hinweg eine kontinuierliche Steigerung. Passt man nun den richtigen Moment ab, entfaltet sich ein Leistungsschub, der sich in einer neuen Bestleistung widerspiegelt. So kam der LCM Langstreckenläufer in den Genuss beim Frankfurter Silvesterlauf einen neuen Hausrekord aufzustellen. Auf der 10 Kilometer Distanz durch den Stadtwald herrschten bei frostigen Temperaturen und Sonne pur sehr gute Bedingungen. In beachtlichen 34:39 Minuten knackte Plag erstmals die 35 Minuten Marke und feierte zum Jahresende einen tollen Erfolg. „Heute hat einfach alles gepasst und der Silvesterlauf war ein voller Erfolg für mich“. Auch sein Betreuer Norbert Rautenberg war damit mehr als zufrieden. „Es macht richtig Spaß, die Athleten bei solchen Ereignissen zu betreuen“. - Ergebnisse
Beim traditionellen Heiligabendlauf des LC Mengerskirchen trafen sich die Athleten zum Dauerlauf, um die 22 Kilometer lange Distanz über Aborn, Nenderoth, Obershausen, Niedershausen, Probbach, Winkels und Mengerskirchen in Angriff zu nehmen. In diesem Jahr blieb das Feld erstmals bis zum Ziel beisammen. Eine sechsköpfige Laufgruppe bestehend aus Lea Pötz, Antonia Abel, Sören Plag, Mussie, Florian Meyer und Michael Fritz verzichteten auf Tempoattacken und vorzeitige Ausreisversuche und lief nach 2:01 Stunden schließlich gemeinsam im Sportzentrum ein. Eine zweite Gruppe beendete den Lauf planmäßig in Niedershausen. Darunter waren Teklay Rezene, Bastian Trost, Ernesto Hain und Doreen Riepel. Eine kleine Nachwuchsgruppe (Emma, Charlotte, Marie, Pauline und Tim) absolvierten ihren Heiligabendlauf rund um den Zimberg.
Im Rahmen des Heiligabendlaufs ehrte und beglückwünschte der erste Vorsitzende Reinhold Strieder die frisch gebackenen C-Trainer im Leistungssport. Marianne Schermuly und Sascha Helsper hatte vor wenigen Tagen ihre Prüfung erfolgreich bestanden. (DK)
Tradition
1975 fand die erste Auflage statt. Die Teilnehmerzahl lag bei 4 Teilnehmern. So ging es immer weiter. Die schnellste Zeit lief einst Norbert Rautenberg in 1:22 Std. 2010 musste der Heiligabendlauf wegen Glatteis ausfallen. (TK)
Erfolgreiche DOSB C-Trainer Absolventen: Thomas Laux (LSG Goldener Grund), Marianne Schermuly und Sascha Helsper (beide LCM) - Foto: Kay Schulz
Marianne Schermuly und Sascha Helsper haben die Prüfung zum „DOSB C-Trainer Leistungssport“ bestanden und sich damit für ihre Trainertätigkeit im LCM hervorragend weiter qualifiziert. Seit Oktober haben beide in ihrer Freizeit jedes Wochenende am theoretischen und praktischen Unterricht in Frankfurt teilgenommen. Insgesamt umfasste der Kurs unter Leitung der HLV Landestrainer 120 Stunden, aufgeteilt in 30 Stunden Grundkurs und 90 Stunden für Spezialkurse. Darunter waren Hochsprung, Weitsprung, Dreisprung, Stabhochsprung, Kugelsoßen, Hammerwurf, Diskuswurf, Speerwurf, Sprint, Sprint Hürden, Mittelstrecke, Krafttraining, Funktionsgymnastik, Trainingsplanung, Sportmedizin, Biomechanik, sowie Methodik und Didaktik.
Den Abschluss bildete eine Prüfung, bestehend aus einer Ausarbeitung einer Lehrprobe (90 Minütige Trainingseinheit, inkl. Aufwärmen, einem Hauptteil zum Prüfungsthema, einem zweiten Haupteil und dem Abwärmen), sowie einer praktischen und mündlichen Prüfung.
Das Prüfungsthema von Marianne Schermuly bezog sich auf ein Training von horizontalen Sprüngen in Vorbereitung des Weit- und Dreisprung für eine Trainingsgruppe U16 bei Peter Rouhi (HLV Trainer Sprung, A-Trainer Sprung).
Das Prüfungsthema von Sascha Helsper umfasste ein wettkampfnahes Techniktraining im Stabhochsprung für eine Trainingsgruppe U16 bei Manuel Odey (HLV Lehrwart, A-Trainer Sprung). Zusätzlich hospitierte Helsper noch bei Nastia Steinbeck (HLV Trainer Stabhochsprung), da sein Prüfungsthema für einen Läufer bzw. LCM’ler doch sehr speziell ist.
Insgesamt hat der LCM nun drei C-Trainer und liegt damit über dem hessischen Durchschnitt von einem Trainer pro Verein.
Besonderer Dank gilt LCM Übungsleiterin und Sportlehrerin Anja Horz, die die Ausarbeitungen der beiden Prüflinge auf Fehler, Struktur und Aufbau geprüft hat und damit sehr zufrieden war.
Der Vorstand des LC Mengerskirchen ist sehr stolz auf die erfolgreich bestandenen Prüfungen und gratuliert Marianne Schermuly und Sascha Helsper an dieser Stelle recht herzlich dazu.
LCM Heiligabendlauf am 24.12.2019 - 10:00 Uhr
(Treffpunkt: Sportzentrum Mengerskirchen)
Beim 16. Zeller Adventslauf lief Teklay Rezene im Trikot des LC Mengerskirchen im Elitelauf über 5 Kilometer nach 16:03 Minuten auf Rang acht (6. Männer). Clubkamerad Sören Plag folgte mit Abstand in 17:21 Minuten (17. Gesamt, 3. M30). Die 5 Kilometer Distanz - in fünf Runden aufgeteilt - war mit kurzen und knackigen Anstiegen sehr anspruchsvoll. Entlang der Strecke sorgten zahlreiche Zuschauer für ein stimmungsvolles Ambiente. - Ergebnisse
Foto: Reinhold Strieder
Am zweiten Adventswochenende haben sich knapp 30 Mitglieder zu einer geführten Winterwanderung auf geschichtsträchtigen Wegen durch denn Neunkircher-Wald gemacht. Treffpunkt war das Vereinsheim wo auch am Ende ein Ausklang mit Pizza stattgefunden hat.
Ida Well gewann das Hallensportfest der LG Dornburg in Frickhofen. Im Mehrkampf der W10 erreichte sie 1661 Punkte. Am Tag darauf war sie beim 51. Pfungstädter Adventslauf am Start. Auf der 1,6 Kilometer langen Strecke wurde sie in 7:52 fünfte in der W10.
Endstand zum Westerwälder Cross Cup 2019 - Ergebnisse
Ergebnisse 27. Villmarer Dorflauf - Bilder
Teklay Rezene gewinnt die 5 Kilometer in 16:04.
Sören Plag wird über 10 Kilometer mit neuer Bestzeit in 35:04 Minuten neuer Kreismeister.
Sören Plag in Führung vor Ralf Nacke.
LCM-Athleten schnell unterwegs beim Villmarer Dorflauf
Am Samstag den 30.11.19 war der 27. Villmarer Dorflauf. Als erstes waren die Bambinis dran (500 Meter). Mit 2:36,4 wurde Danny Reichert in der M8 erster. In der M4 gewann Ole Kremer in 3:16,4. Beim 2 Km Lauf wurde Jamie Reichert mit 7:54,0 erster Junger und zweiter im Einlauf. Noah Bastian mit 8:29,5 erster im Jahrgang 2007. Leonie Reichert wurde mit 8:19,8 erstes Mädchen im Jahrgang 2007. Till Kremer wurde mit 9:08,4 erster in der M9.
Im Lauf über 5 Kilometer dominierte Teklay Rezene das Geschehen. In 16:04 Minuten zeigte er einen beeindruckenden Tempolauf und hatte im Ziel fast zwei Minuten auf den Zweitplatzierten. Leon Brinkmann (1. M14) steigerte sich auf beachtliche 18:37 und war damit bereits auf Rang vier im Gesamteinlauf anzutreffen. Weitere Klassensiege gab es durch Anna Brumm (1. WJU20 in 23:55) und Kai Pott (1. M50 in 21:27).
Im Hauptlauf über 10 Kilometer – gleichzeitig auch Kreismeisterschaft für den Kreis Limburg-Weilburg – war Sören Plag stets in der Spitzengruppe anzutreffen. Während er zwischendurch sogar die Führung übernahm, musste er sich am Ende nur Ralf Nacke (Tribärs Sespenroth) geschlagen geben. „Ich habe kein einziges Mal auf die Uhr geschaut und mich nur nach vorne orientiert“, so Plag nach dem Rennen. Mit neuer Bestzeit von 35:04 Minuten und neuer Kreismeister konnte der LCM’ler mehr als zufrieden sein. Karsten Diehl wurde in 41:12 dritter in der M45. Thorsten Brinkmann in 43:36 ebenfalls dritter in der M40.
Zwei Athleten des LC Mengerskirchen nahmen die Herausforderung an und stellten sich einer überaus starken nationalen Konkurrenz beim Darmstadt-Cross. Das Niveau ist mit einer Deutschen Meisterschaft vergleichbar. Riesige Starterfelder vom Schüler über den Jugend- und Juniorenbereich bis in die Hauptklasse. Nicht zuletzt lockten die Sonderwertungen. Ab der U20 galt der Wettkampf als EM-Qualifikation, für die Studenten wurden die deutschen Hochschulmeister ermittelt und insgesamt war es schließlich das Finale im Deutschen Cross-Cup.
Teklay Rezene – nach einer Regenerationsphase wieder im Aufbautraining – war über die Langstrecke (9.000 Meter) am Start. Durch die starke Konkurrenz lies sich Rezene zu einem hohen Anfangstempo verleiten und musste in der zweiten Hälfte einige Läufer vorbeiziehen lassen. Dennoch war sein Resultat mit Rang 54 unter den 113 Läufern bemerkenswert. In der U23 Wertung lag er mit 31:45 Minuten auf Platz 30.
Leon Brinkmann (U16) musste 2.500 Meter bewältigen. Erstmals in einem so stark besetzten Feld unterwegs durfte Brinkmann am Ende mit Rang sechs (9:36 Minuten) mehr als zufrieden sein.
Lea Pötz – für die HS Koblenz am Start – belegte im Lauf der Frauen/Juniorinnen U23 in der Wertung für die Deutschen Hochschulmeisterschaften nach 30:03 Minuten Rang 38.
Insgesamt mögen die Resultate ernüchtern wirken. Jedoch gilt es zu beachten, welch starker Konkurrenz sich die LCM Athleten gestellt haben. „Wir haben viel Erfahrung sammeln können und wissen, woran wir noch arbeiten müssen, um die Leistungen zu optimieren.“ - Ergebnisse
Hier ist der Zwischenstand des Westerwälder Cross Cup 2019 --> Ergebnisse
Beim Waldsträßer Crosslauf in Wiesbaden war Ida Well vom LC Mengerskirchen am Start. Über 1050 Meter platzierte sich Ida in einem stark besetzten Feld mit 4:49 Minuten auf Rang 15. - Ergebnisse
Postadresse
Leichtathletik Club Mengerskirchen e.V.
Hohe Straße 19
35794 Mengerskirchen
E-Mail Adresse
info@lc-mengerskirchen.de