- Daniel Kremer
- Berichte
Willkommen beim Leichtathletik Club Mengerskirchen
Foto (c): Lang
Mit zwei pers. Bestzeiten hat sich Felix Lang vorerst ein letztes Mal im Trikot des LC Mengerskirchen im Wettkampf gezeigt. Beim 34. nationalen Vorweihnachtskriterium in der Herrenwaldhalle in Stadtallendorf qualifizierte sich Felix Lang über 60 Meter und 200 Meter für den Endlauf. Aus dem vollen Training heraus – und das hat nach seinem Wechsel ins Sportinternat nach Frankfurt noch einmal an Quantität und Qualität deutlich zugenommen – lief Lang die 60 Meter in 7,39 Sekunden (4. MJU18) und die 200 Meter in 24,08 Sekunden.
Zur diesjährigen Weihnachtsfeier wanderten rund 40 LCM'ler von Mengerskirchen über den Knoten nach Driedorf. Ziel war die Wäller Hütte, wo die Leichtathleten den Abend gemütlich ausklingen ließen.
Mit fünf Athleten war der LC Mengerskirchen beim Crosslauf in Wallmerod vertreten. Es war zugleich der letzte Wertungslauf für den Westerwälder Cross Cup. Den Anfang machte Neuzugang Sina Spornhauer über 1.814 Meter. In der W12 siegte sie in 7:59 Minuten. Auf der Mittelstrecke über 3.844 Meter wurde Bastian Trost im Gesamteinlauf zweiter (1. MJU20) in 14:46 Minuten. Er musste lediglich dem Cup Sieger Benjamin Gros (Running Team Bad Ems) den Vortritt lassen. Der Abstand war mit nur 17 Sekunden äußerst knapp. Erneut ein gutes Rennen zeigte Lea Pötz. In der WJU20 war sie auf gleicher Strecke nach 16:16 Minuten als Siegerin im Ziel. Roland Ott folgte in 16:44 als Sieger in der M50. Auf der Langstrecke über 7.900 Meter war es Sören Plag – ebenfalls ein Neuzugang beim LCM – der dem späteren Sieger Benjamin Gros Paroli bieten konnte und am Ende mit Platz zwei mehr als zufrieden war. – Ergebnisse
In die Cupwertung schafften es am Ende vier Athleten des LCM mit drei Einzelsiegen und einem zweiten Platz: Roland Ott (1. M50, Mittelstrecke), Sören Plag (2. M30, Langstrecke), Sina Spornhauer (1. W12, Kurzstrecke), Lea Pötz (1. WJU20, Mittelstrecke). - Ergebnisse
Beim Nikolaussportfest der LG Dornburg starteten drei Athleten des LC Mengerskirchen in die Hallensaison. In der Sporthalle der Mittelpunktschule St. Blasius in Frickhofen wurden Weit- und Hochsprung angeboten, sowie ein Drei- und Vierkampf. Allen voran ist Alina Schmidt zu nennen. Mit 1,50 Meter im Hochsprung und 4,88 Meter im Weitsprung war sie nicht nur in der WJU18 Tagesbeste. Marie Schäfer konnte in der W15 ebenfalls mit zwei Einzelsiegen überzeugen. 1,25 Meter im Hochsprung und 4,04 Meter im Weitsprung sorgten jeweils für Platz eins in der W15. Anne Reuter wurde mit 1,25 Meter im Hochsprung zweite in der W13. 4,15 Meter im Weitsprung reichten für Rang drei.
KM: Beim 25. Villmarer Dorflauf siegen Pötz und Kremer
Beim 25. Villmarer Dorflauf war der LCM mit einem starken Aufgebot vertreten. Sieben LCM’ler liefen im Hauptlauf über 10 Kilometer, die gleichzeitig als Kreismeisterschaft gewertet wurden. In einem spannenden Rennverlauf konnte sich Daniel Kremer erst in der letzten von fünf zu laufenden Runden wenige Meter von seinem Kontrahenten absetzten und siegte mit vier Sekunden Vorsprung in 35:06 Minuten. Marcus Mallebré feierte nach drei Jahren Wettkampf-Abstinenz (eine Knieverletzung, die nach einem Fahrradsturz entstand war sehr langwierig) wieder ein gelungenes Comeback. In 36:13 (1. M40) verpasste er im Schlussspurt denkbar knapp den Sprung aufs „Treppchen“, war aber dennoch überglücklich. „Ich war heute komplett schmerzfrei und habe mich rundum sehr gut gefühlt. Es war ein tolles Rennen!“, resümierte Mallebré im Ziel. Mit Mussi Gerezgiher Solomon (36:34 Minuten) und Sören Plag (36:59 Minuten) blieben zwei weitere LCM Läufer unter 37 Minunten. In guter Verfassung zeigte ich sich auch Thomas Steinebach. In 41:46 Minuten siegte er in der M55. In Begleitung von Christian Janßen zeigte Lea Pötz eine solide Vorstellung und war mit 43:05 Minuten schnellste Läuferin. „Es war ein guter Trainingslauf und ich bin mit der Leistung sehr zufrieden.“
Über 5 Kilometer kam Bastian Trost nach 17:51 Minuten auf Rang zwei ins Ziel (1. WMJ20). „Es war ein guter Lauf, auch wenn ich mit der Zeit nicht ganz so zufrieden bin.“
Weitere Ergebnisse: 500 Meter: Till Kremer (1. M7, 2:18), 2 km: Noah Bastian (2. M10, 8:42), 5 km: Adrian Tica (19:14, 1. MJU18), Emma Hein (25:42, 2. WJU18). – Alle Ergebnisse - Bilder
Fünf LCM Athleten haben beim 36. Eitelborner Herbst-Crosslauf teilgenommen. Es war der zweite Wertungslauf für den Westerwald-Cross-Cup 2017.
Hier die Ergebnisse:
Sina Spornhauer 4:20 (1100 Meter) 1. W12
Lea Pötz 19:42 (4.300 Meter) 1. WJU20
Roland Ott 18:27 (4300 Meter) 1. M50
Sören Plag 30:06 (7.700 Meter) 3. Männer
Carolin Schermuly (7.700 Meter) 2. Frauen
Die Gesamtergebnisliste findet sich hier. Weiter geht es am 9. Dezember in Wallmerod
Die diesjährige LCM Weihnachtsfeier findet am 9. Dezember 2017. Wir treffen uns um 15 Uhr am Knoten und wandern von dort zur Wäller Hütte in Driedorf. Für die Planung bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens 2.12.2017. Den Einladungsflyer findet ihr hier. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Zur alljährlichen Wechselfrist müssen wir leider verkünden, dass Felix Lang ab 1. Januar 2018 für die LG Eintracht Frankfurt starten wird. Felix Lang ist ein hervorragender Mehrkämpfer. Er kam im Alter von vier Jahren zum LC und hat seitdem eine bemerkenswerte Leistungsentwicklung vollzogen. Zuletzt erfüllte Lang die Voraussetzungen für den Wechsel auf die Eliteschule des Sports und nahm die Chance an. Seit vergangenen Sommer besucht Felix Lang die gymnasiale Oberstufe der Carl von Weinberg Schule in Frankfurt. Die örtliche Nähe und das gemeinsame Training mit den Athleten der LG Eintracht Frankfurt bewegten Lang zum Wechsel. Der LCM wünscht Felix Lang auf diesem Weg alles Gute und viel Erfolg auf der sportlichen und schulischen Laufbahn.
Nachfolgend verabschiedet sich Felix Lang mit einem Brief ganz persönlich.
Ab Januar den Adler auf der Brust, aber den LCM tief im Herzen!!!
(von Felix Lang)
Liebe LCM-Familie, lieber Vorstand, liebe Trainingskameraden/innen und vor allem aber: liebe Marianne
Wie sicher schon vielen bekannt, besuche ich seit August die gymnasiale Oberstufe der Carl-von-Weinberg-Schule in Frankfurt (Eliteschule des Sports) und wohne im Internat „Haus der Athleten“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Ich habe mich in der neuen Umgebung schnell eingelebt und fühle mich dort sehr wohl. Im Vergleich zu anderen Internats-Mitbewohnern aus anderen Sportarten, habe ich bisher auch immer die Möglichkeit, freitags nach Hause zu fahren und die Wochenenden in heimischer Umgebung zu verbringen. Die Trainingseinheiten vor der Schule und abends in der Hahnstraße bzw. in der Leichtathletikhalle in Kalbach sind abwechslungsreich, motivierend und in der neuen Trainingsgruppe sehr leistungsfördernd. In den ersten Wochen lag der Focus bei der allgemeinen athletischen Ausbildung sowie der allgemeinen und spezifischen Koordination. Diese Zeit nutzten die Lehrertrainer (Dominic Ullrich und Georg Lehrer) auch,um sich die Sportler genauer anzusehen, Schwächen und Stärken festzustellen und gemeinsam mit den Sportlern sportliche Ziele und somit den weiteren Weg dorthin festzulegen. Meinem Wunsch und auch ihren Vorstellungen entsprechend wird mein Weg in Richtung Mehr-/Zehnkampf gehen. Diese Entscheidung wurde erst am Donnerstag nach einem Sichtungstraining bei meinem zukünftigen Trainer Jörg Huppers getroffen. Dies bedeutet aber auch vermehrtes Training mit Disziplintrainern der LG Eintracht Frankfurt und hat als logische Konsequenz einen Vereinswechsel zur LG Eintracht Frankfurt zum 01.01.2018 für mich zur Folge. Wahrlich keine leichte Entscheidung für mich, aber unabdingbar. Seit meinem dritten Lebensjahr durchlaufe ich die Übungs-und Trainingseinheiten des LC Mengerskirchen mit den Trainern Bernd, Karl-Heinz und vor allem „meiner“ Marianne. Zahlreiche Platzierungen, Siege und Titel bis hin zu Teilnahmen an Hessischen, Süddeutschen und an einer Deutschen Meisterschaft konnte ich durch ihr Wirken und Tun erreichen. In allen Belangen, Wünschen und Problemen fand ich „in meiner LCM-Familie“ stets Gehör, Unterstützung, Motivation und Hilfe. Dafür bin ich dir Marianne und natürlich dem ganzen LC unendlich dankbar. Natürlich bleibe ich auch weiterhin dem LCM als Mitglied und Helfer bei Veranstaltungen erhalten und werde meine Trainingseinheiten an Wochenenden und schulfreien Zeiten soweit möglich in Mengerskirchen ausüben…..und wer weiß, was die Zukunft bringt… vielleicht auch irgendwann wieder das Trikot „meines Vereins“ LC Mengerskirchen überstreifen.
In tiefer Dankbarkeit und mit sportlichen und hoffnungsvollen Grüßen
Euer Felix Lang
Wer den Westerwald und die damit verbundene Topografie kennt, der kann sich leicht vorstellen, dass der Löwenlauf eine sehenswerte und zugleich anspruchsvolle Laufstrecke zu bieten hat. Auf immer wieder wechselndem Untergrund, mal Asphalt, mal Wald- und Forstwegen geht es fast ständig auf und ab. Die ausgeschriebenen Strecken weisen somit einige Höhenmeter auf. Der Marathon kommt auf über 450 Höhenmeter und auf der Halbmarathondistanz sind es nicht zu verachtende 260 Höhenmeter.
Bei der 31. Auflage vom Löwenlauf in Hachenburg, am vergangenem Samstag, waren vier Langstreckler vom LC Mengerkirchen am Start. Auf der Marathon Distanz war es einmal mehr Thomas Steinebach der sich, in einer Zeit von 3:24:30 Stunden, im Feld der 121 Athleten bis auf Rang 8 nach vorne schob und die M55 deutlich für sich entscheiden konnte. „Der teilweise böige Wind und der vom Regen aufgeweichte Boden verhinderte die anvisierte Zeit von 3:20 Stunden, doch mit dem Sieg in der AK bin ich dann letztlich sehr zufrieden“ so Thomas nach dem Rennen.
Beim Halbmarathon konnte Bernhard Schüßler seine Zeit, vom 3 Wochen zurückliegenden Langenbach Lauf,1:33:42 Stunden nochmal bestätigen und erreichte den Zielbogen in 1:33:25 Stunden als Gesamt 12. der 280 Startern und Rang zwei in der AK50. Es folgte, auf Platz 33 aller, Carolin Schermuly, die den Wettkampf als Trainingslauf nutzte, in 1:39:03 Stunden. Das „Trainingstempo“ reichte nicht nur für den 3. Platz in der Damenkonkurrenz, sondern auch für Platz eins in der W30. Nicht ganz zufrieden war Kai Pott, geplagt von einer alten Verletzung, aber glücklich nicht ganz aussteigen zu müssen, mit seinem Abschneiden. In respektablen 1:45:43 Stunden auf Platz 71 aller Halbmarathon Teilnehmer und in der AK 45 auf Platz 12. - Ergebnisse
Sören Plag erreichte beim 7. Westerwald-Steig-Lauf am Wiesensee, am vergangenen Dienstag, 3.10.2017 über die Halbmarathondistanz zum vierten Mal in Folge das Podest. Den Läuferrinnen und Läufern wurde dieses Jahr eine äußerst schwere Aufgabe gestellt. Der ergiebige Regen Tags zuvor und am Wettkampftag und der frühe Laubabwurf der Bäume machte die Strecke schlammig, rutschig und unübersichtlich. In einer Zeit von 1.30:58 kam Sören als 3ter Gesamt ins Ziel am Wiesensee. In seiner Altersklasse M30 erzielte er Platz 1. Über die kürzere Strecke von 10,4km waren Bernhard Schüßler und Ralf Schröder am Start. Ralf wurde in 48:52 Minuten 15ter aller Teilnehmer und in der AK55 auf Platz 1notiert. Für Bernd ging es noch ein Stück weiter nach vorne. In der Gesamtwertung Platz 6 in 43:41 Minuten und ebenfalls Platz 1 in der AK50. - Ergebnisse
Mit Claire Friedel und Chayenne Hain haben zwei Athletinnen des LC Mengerskirchen die Kreisauswahl Limburg-Weilburg beim Vergleichskampf in Bruchköbel vertreten. Mit Erfolg! Claire Friedel kam mit 1,35 Meter (19. U16) im Hochsprung und 4,18 Meter (21. U16) im Weitsprung zweimal ganz nah an ihre pers. Bestleistung heran. Chayenne Hain lief über 50 Meter Bestzeit in 7,96 Sekunden (17. U12). In der 4 x 50 Meter Staffel kam sie mit dem Team „Kreis Limburg-Weilburg“ nach 30,24 Sekunden auf Rang fünf. - Ergebnisse
Chayenne Hain (ganz links) mit der Kreisauswahl Limburg-Weilburg
Die Saison 2017 neigt sich nun dem Ende zu. Die LCM-Athleten haben mit Teilnahmen an Regional, Hessischen, Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften sowie zahlreichen persönlichen Bestleistungen tolle Erfolge errungen. Doch hinter diesen Erfolgen verbirgt sich oftmals viel mehr. Jeder Athlet hat sein ganz persönliches Ziel, doch diese Ziele lassen sich nur in einem Team erreichen. Deshalb ist es nun Zeit, dass auch wir Athleten einmal Danke sagen. Stellvertretend für alle unsere Unterstützer (Eltern, Förderer der Leichtathletik, aktive und passive Mitglieder des LCM...) möchten wir einigen besonders danken.
Danke Marianne, dass du unsere Trainerin bist! Du bist jedes Training da, kümmerst dich um alles, machst tolles Training für Groß und Klein und bist bei jedem Spaß dabei.
Danke Norbert, dass du dich so für die Läufergruppe engagierst, uns bestens mit deinem Wissen auf Wettkämpfe vorbereitest und uns zu diesen begleitest.
Danke Daniel, dass du immer wieder die passenden Worte in deinen Berichten für die LCM-Homepage findest. Deine Berichte und Bilder sind einfach klasse.
Danke dem LCM-Vorstand, dass sie den Verein in allen Bereichen vertritt und uns Athleten den Rücken freihaltet, damit wir uns auf das wirklich Wichtige konzentrieren können: Wettkämpfe und Training.
Danke den LCM-Oldies, dass ihr jeden Dienstag zum Training kommt und uns jungen Athleten lehrt, was es heißt für seine Ziele zu kämpfen. Ihr seid einfach unverwüstlich und für jeden Spaß zu haben.
Danke all unseren weiteren Trainern und Unterstützer beim Training (Johannes, Horst, Alina, Charlotte, Lisa, Manni) dass ihr für ein abwechslungsreiches Training sorgt und euch immer wieder neue Sachen einfallen lasst, wie ihr die Kleinen für die Leichtathletik begeistern könnt und die Großen im Training fordern könnt.
Mit diesem starken Team im Rücken geht es nach einer kurzen Saisonpause für uns Athleten bereits in die Vorbereitung für die neue Saison, in der es wieder heißt: höher, schneller, weiter.
Mit fünfzehn Athleten war der LC Mengerskirchen beim 37. Merenberger Straßenlauf vertreten. Der Termin konkurrierte leider mit zahlreichen anderen Traditionsveranstaltungen – u.a. mit dem Weton Benefizlauf in Staffel oder mit dem Hugenottenlauf in Neu-Isenburg - und hatte somit nur wenige Teilnehmer. Insgesamt waren es 80 Läuferinne und Läufer, die sich auf die Strecken 1 Kilomenter, 5 Kilometer und 10 Kilometer verteilten.
Über 5 Kilometer ragte Marlene Kremer als schnellste weibliche Läuferin heraus. In 22:13 Minuten siegte sie gleichzeitig in der WJU18. Im Lauf über 10 Kilometer musste sich Sören Plag nur dem Gesamtsieger Andreas Schütz geschlagen geben. Mit 37:46 Minuten gewann Plag klar die Altersklasse M30. Weitere Klassensieger waren Castro Mateo (1. M20/42:50 Minuten) und Thomas Steinebach, der in 43:25 Minuten als Sieger in der M55 hervor ging. Steinebach befindet sich zur Zeit in einer aufsteigenden Verfassung und ist in der Vorbereitung für den Herbstmarathon in Hachenburg. Weitere Ergebnisse: 1 Kilometer: Linus Kaiser: 4:07 (3. MU10), Timo Wüsenfeld: 4:36 (6. MU10), Greta Behrens: 4:31 (1. WU8), Klara Behrens: 4:44 (2. WU8), Lenja Kaiser: 5:05 (3. WU8), Mona Domes: 4:43 (6. WU12), Sadie Wolgemuth: 5:19 (8. WU12); 5 Kilometer: Finja Molitor: 29:42 (2. WU14), Franka Wagner: 34:19 (3. WU14), Martina Küster: 27:42 (1. Frauen), Tim Späth: 26:19 (2. MU14). – Alle Ergebnisse
Bei den Hessischen Halbmarathon Meisterschaften in Fulda krönte Carolin Schermuly ihre bisher erfolgreiche Saison mit dem Titelgewinn bei den Seniorinnen W30. Auf der nicht ganz so einfachen Strecke steigerte sich Schermuly auf beachtlich 1:30:02 Stunden und war damit zweitschnellste Läuferin im Gesamtklassement Bei den Männern erreichte Mussi Gerezgiher Solomon in mäßigen 1:20:20 Stunden das Ziel und wurde sechster in der M30. Damit war er schnellster Läufer aus dem Kreis Limburg-Weilburg. Vereinskamerad und Neuzugang Sören Plag kam mit 1:23:16 Stunden auf Rang zehn in der M30. – Ergebnisse
Die Läufer aus dem Kreis Limburg-Weilburg bei den Hessischen Meisterschaften in Fulda. Darunter die Hessenmeister Carolin Schermuly (LCM) und Lars Breuer (LG Brechen). Foto (c): VLG Eisenbach
Beim Abendsportfest der LG Dornburg, ausgetragen im Schulstadion in Westerburg, setzten die Athleten des LC Mengerskrichen noch einmal Akzente. Allen voran Alina Schmidt. Sie gewann mit 4,70 Meter den Weitsprungwettbewerb der WJU18 und wurde über 100 Meter in 14,04 Sekunden Zweite. Im Kugelstoßen verbesserte sie zum Saisonabschluss ihre Bestleistung auf 8,85 Meter und wurde ebenfalls Zweite. Auch Claire Friedel zeigte noch einmal ihr starkes Leistungsvermögen. Siegerin über 100 Meter in der W14 mit 14,99 Sekunden und 4,13 Meter im Weitsprung (2.) rundeten ihr Freiluftsaison eindrucksvoll ab. Über 3.000 Meter gewann Marlene Kremer den Kreismeistertitel in 11:37,20 Minuten (1. WJU18), ebenso auch Roland Ott, der über 10.000 Meter den Titel in der M50 gewann (40:25,23 Minuten). - Ergebnisse
Für das Wochenende, 07. und 08. Oktober, ist wieder ein Kampfrichtergrundlehrgang geplant. An diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmer das "Rüstzeug" am als Kampfrichter bei allen leichtathletischen Wettbewerben eingesetzt werden zu können.Beginn des Lehrgangs jeweils um 10.00 Uhr in Niederselters.
Wer hierzu Interesse hat, kann sich gerne bei uns melden. Wir leiten die Anmeldung dann an den Kampfrichterwart weiter.
Bei der 27. Auflage des Bahnhoflaufs in Wallmerod wurde Neuzugang Sören Plag in 37:14 Minuten vierter im Gesamteinlauf. Damit war er gleichzeitig Sieger in der Altersklasse M30. Martina Küster war über 5 Kilometer am Start. In 27:10 wurde sie fünfte in der Frauen-Gesamtwertung. - Ergebnisse
Mit elf Nachwuchsathleten war der LC Mengerskirchen bei den Kreismeisterschaften der Schülerinnen und Schüler in Bad Camberg vertreten. Zweimal Kreismeister, fünfmal Vizekreismeister – das war die erfolgreiche Bilanz der Westerwälder. Herausragend war besonders die Leistung von Leonie Reichert. Mit 3,60 Meter gewann sie den Weitsprung Wettbewerb in der W10. Über 800 Meter wurde sie in 3:09,91 Minuten Zweite, ebenso wie im Hochsprung Wettbewerb mit übersprungenen 1,10 Meter. Erik Schanz war der glückliche Gewinner im 100 Meter Finale der M14. Mit neuer pers. Bestzeit in beachtlichen 12,83 Sekunden musste er sich jedoch den ersten Platz mit dem Weilmünsterer Nico Weinbrenner teilen, der in exakt gleicher Zeit auf Augenhöhe war. Auch im Weitsprung konnte Schanz seine Bestweite verbessern und landete mit 4,97 Meter auf Rang drei in der M14. Lucie Alef in der W12 war in fünf! Disziplinen am Start. Ihre Ausbeute: Zweimal Platz zwei (Ballwurf 35,00 Meter und Hochsprung 1,30 Meter (pB)) konnte sich sehen lassen. Chayenne Hain steigerte sich über 50 Meter auf 8,09 Sekunden (3. W11) und im Hochsprung auf 1,25 Meter (5. W11) – Ergebnisse:
Erik Schanz (M14): 100 Meter: 12,83 (1.), Weitsprung: 4,97 Meter (3.);
Jamie Reichert (M12): 75 Meter: 12,42 Sekunden (5.), 800 Meter: 2:59,21 Minuten (2.), Hochsprung: 1,20 Meter (5.), Weitsprung: 3,49 Meter (3.), Kugel: 5,61 Meter (3.);
Tristan Meuser (M11): 50 Meter: 8,30 Sekunden (3.), Hochsprung: 1,00 Meter (11.), Weitsprung: 2,94 Meter (12.), Schlagball: 18,50 Meter (10.);
Tim Späth (M11): Hochsprung: 1,10 Meter (7.)
Noah Bastian (M10): 50 Meter: 9,07 Sekunden (6.), 800 Meter: 3:18,81 Minuten (8.), Weitsprung: 3,23 Meter (8.), Schlagball: 22,00 Meter (13.);
Claire Friedel (W14): 100 Meter: 14,76 Sekunden (5.), 800 Meter: 3:00,12 Minuten (3.), Hochsprung: 1,40 Meter (5.), Weitsprung: 4,28 Meter (4.);
Anne Reuter (W13): 75 Meter: 11,47 Sekunden (7.), 60 Meter Hürden: 12,52 Sekunden (5.), Weitsprung: 3,84 Meter (6.), Ballwurf: 20,00 Meter (7.);
Franka Wagner (W12): 75 Meter: 11,79 Sekunden (5.), 800 Meter: 3:21,97 Minuten (3.), Hochsprung: 1,10 Meter (4.);
Lucie Alef (W12): 800 Meter: 3:22,70 Minuten (4.), Hochsprung: 1,30 Meter (2.), Weitsprung: 3,60 (Meter (4.), Speerwurf: 14,78 Meter (3.), Ballwurf: 35,00 Meter (2.);
Chayenne Hain (W11): 50 Meter: 8,09 Sekunden (3.), Hochsprung: 1,25 Meter (5.), Weitsprung: 3,78 Meter (6.), Schlagball: 22,00 Meter (8.);
Leonie Reichert (W10): 50 Meter: 8,74 Sekunden (8.), 800 Meter: 3:09,91 Minuten (2.), Hochsprung: 1,10 Meter (2.), Weitsprung: 3,60 Meter (1.), Schlagball: 21,00 Meter (4.)
Die Bahnsaison neigt sich dem Ende entgegen. Die wichtigsten Meisterschaften liegen hinter uns. Beim Abendsportfest in Wiesbaden wollten drei LC Athleten nochmal an ihre Saisonleistungen anknüpfen, doch die Bilanz fiehl am Ende durchwachsen aus. Im Lauf über 5.000 Meter mussten Antonia Schermuly und Christian Janßen vorzeitig das Rennen beenden. Einzig Lea Pötz konnte das Rennen erfolgreich beenden. Mit 19:56,28 Minuten unterbot sie die 20 Minuten Marke und war damit schnellste weibliche Teilnehmerin. „Wirklich zufrieden bin ich nicht, aber froh, dass ich durchgelaufen bin.“ – Ergebnisse
Bereits am letzten Wochenende fanden in Weilmünster die Kreismeisterschaften der Seniorinnen und Senioren statt. Hier war der LCM durch Bianca Roos und Olaf Behrens jeweils über 800 Meter vertreten. Roos siegte in der W40 mit 2:44,18 Minuten konkurrenzlos, ebenso wie Behrens, der in 2:22,53 Minuten als Sieger in der M45 finishte. - Ergebnisse
Postadresse
Leichtathletik Club Mengerskirchen e.V.
Hohe Straße 19
35794 Mengerskirchen
E-Mail Adresse
info@lc-mengerskirchen.de