Der LC Mengerskirchen hat auch in diesem Jahr wieder den Weton-Benefizlauf unterstützt. Die Veranstaltung fand bereits zum elften Mal statt und hat sich als Aufgabe gesetzt, Kinder in Not über die LEBERECHT Stiftung zu helfen.
Willkommen beim Leichtathletik Club Mengerskirchen
Der LC Mengerskirchen hat auch in diesem Jahr wieder den Weton-Benefizlauf unterstützt. Die Veranstaltung fand bereits zum elften Mal statt und hat sich als Aufgabe gesetzt, Kinder in Not über die LEBERECHT Stiftung zu helfen.
Mit neun Athleten war der LC Mengerskirchen beim 7. Basalt Meeting in Hachenburg am Start. Gleichzeitig war es auch das Finale des HABAKUK Sprint-Cups. Hier die Ergebnisse.
Nach Abschluss des Erbbaurechtsvertrags geht es für den LCM in großen Schritten voran. Während sich der Bau des Kunstrasenplatzes für den Fußballverein weiterhin verzögert und wohlmöglich erst im kommenden Jahr mit den Arbeiten begonnen werden kann, haben viele fleißige LCM Helfer – darunter waren Gudrun Weis, Martina Küster, Anja Horz, Marianne Schermuly, Marion Ritter, Christel Ruckes, Andreas Heep, Andreas Thau, Reiner Thau, Frank Schermuly, Jens Ringsdorf und Kai Pott - den neuen Gemeinschaftsraum im Sportlerheim hergerichtet. Erstmals in der Vereinsgeschichte wird der LC in Kürze einen eigenen Clubraum beziehen.
3.000 Meter:
Bastian Trost: 9:46,76 Minuten (1. Männer)
Teklay Rezene: 9:01,89 Minunten (1. MJU20)
Leon Brinkmann: 11:07,38 Minuten (1. M14)
Anna Brumm: 13:28,12 (1. WJU18)
75 Meter:
Leon Brinkmann: 10,94 Sekunden (1. M13)
10.000 Meter:
Sören Plag: 37:55,02 (1. M30)
Kai Pott: 45:43,56 Minuten (4. M50)
Alina Schmidt:
100 Meter: 14,08 Sekunden (1. WJU18)
Weitsprung: 4,70 Meter (1. WJU18)
Kugelstoß: 8,81 Meter (1. WJU18)
Den traditionellen Bahnhofslauf von Wallmerod nach Westerburg und zurück (Halbmarathon) konnte in diesem Jahr Sören Plag vom LC Mengerskirchen für sich entscheiden. In 1:22:00 Stunden hatte der Langstreckenläufer des LCM einen komfortablen Vorsprung auf den Zweitplatzierten (Mail Baltes, 1:23:41 Stunden). Bereits auf Rang fünf im Gesamteinlauf war Thomas Steinebach anzutreffen. In 1:30,59 Stunden siegte er in der Alterklasse M55. Über 5 Kilometer konnte Martina Küster ihr Vorhaben unter 27 Minuten zu bleiben in die Tat umsetzen und war mit 26:45 drittschnellste Frau. – Ergebnisse
Mit 13 Athleten war der LC Mengerskirchen bei den Kreis-Schülermeisterschaften in Bad Camberg vertreten. Insgesamt fünf Kreismeistertitel konnten die LCM’ler mit nach Hause nehmen. Die Ergebnisse waren ausgesprochen gut. In Summe gab es 22 x Bestleistung.
Hier die Ergebnisse
Erik Schanz (M15)
100 Meter: 12,85 Sekunden (2.)
300 Meter: 40,48 Sekunden (1.) p.B.
Leon Brinkmann (M13)
75 Meter: 10,97 Sekunden (4.)
800 Meter: 2:35,72 Minuten (1.) p.B.
60 Meter Hürden: 11,2 Sekunden (1.) p.B.
Weitsprung: 4,23 Meter (3.)
Jamie Reichert (M13)
75 Meter: 12,22 Sekunden (7.)
800 Meter: 2:57,35 Minunten (4.)
Weitsprung: 3,40 Meter (6.)
Kugelstoß: 6,12 Meter (4.)
Tim Späth (M12)
75 Meter: 12,35 (8.)
800 Meter: 3:04,01 Minuten (2.)
60 Meter Hürden: 13,59 Sekunden (5.) p.B.
Hochsprung: 1,22 Meter (1.)
Weitsprung: 3,69 Meter (7.)
Kugelstoß: 6,00 Meter (10.)
Noah Bastian (M11)
50 Meter: 8,62 Sekunden (6.)
800 Meter: 2:59,08 (3.) p.B.
Hochsprung: 1,08 Meter (5.)
Weitsprung: 3,50 Meter (4.)
Louis Anhold (M10)
50 Meter: 8,68 Sekunden (5.) p.B.
800 Meter: 3:21,19 Minunten (6.)
Weitsprung: 3,22 Meter (4.) p.B.
Schlagball: 29,00 Meter (3.) p.B.
Lars Schanz (M10)
50 Meter: 9,30 (5. VL)
800 Meter: 3:18,24 (5.) p.B.
Weitsprung: 3,13 Meter (7.) p.B.
Schlagball: 23,50 (8.)
Timo Wüstefeld (M10)
50 Meter: 9,22 (6. VL) p.B.
Weitsprung: 3,03 Meter (9.) p.B.
Schlagball: 18,50 Meter (9.)
Claire Friedel (W15)
100 Meter: 14,34 Sekunden (4.)
300 Meter: 48,11 Sekunden (3.)
Hochsprung: 1,40 Meter (4.) p.B.
Weitsprung: 4,24 Meter (6.)
Sina Spornhauer (W13)
75 Meter: 11,05 Sekunden (1.) p.B.
800 Meter: 2:50,86 Minuten (2.)
Franka Wagner (W13)
75 Meter: 11,58 Sekunden (3.)
800 Meter: 3:02,27 Minuten (3.) p.B.
Weitsprung: 4,15 Meter (5.) p.B.
Chayenne Hain (W12)
75 Meter: 11,60 Sekunden (3.) p.B.
Hochsprung: 1,33 Meter (2.) p.B.
Weitsprung: 3,89 Meter (3.) p.B.
Leonie Reichert (W11)
50 Meter: 8,37 Sekunden (6.)
800 Meter: 2:55,88 Minuten (2.) p.B.
Hochsprung: 1,22 Meter (2.) p.B.
Weitsprung: 3,72 Meter (3.)
Schlagball: 29,00 Meter (2.) p.B.
Bei den Kreisseniorenmeisterschaften in Weilmünster hatte sich Thomas Steinebach kurzfristig für einen Start über 5.000 Meter entschieden. In 19:49 Minuten siegte Steinebach in der M55 und war im Gesamteinlauf auf Rang vier anzutreffen. „Es lief besser als ich gedacht hatte und für meine nächsten Wettkämpfe in Wallmerod (Halbmarathon) und Köln (Mararthon) war das eine gute Vorbereitung. Die Tempoeinheiten auf der Bahn haben sich ausgezahlt.“ - Ergebnisse
Im Rahmen des Firmenlauf in Bad Marienberg war Leon Brinkmann im Schülerlauf über 3 Kilometer am Start. In 10:55 Minuten siegte er in der Altersklasse U14 und war dabei nahezu zeitgleich mit dem Sieger im Gesamteinlauf im Ziel. – Ergebnisse
Antonia Schermuly:
1.500 Meter: 4:53,04 (4. Frauen)
Teklay Rezene:
5.000 Meter: 15:53,58 (1. MJU20)
Lea Pötz:
5.000 Meter: 19:34,37 (2. WJU20)
Leon Brinkmann:
75 Meter: 10,97 Sekunden (2. M13)
Weitsprung: 4,67 Meter (2. M13)
Lea Pötz:
3.000 Meter: 11:22,22 (1. WJU20)
Alina Schmidt:
200 Meter: 29,30 (1. WJU18)
Hochsprung: 1,56 Meter (1. WJU18)
Charlotte Pötz:
200 Meter: 31,48 Sekunden (5. WJU18)
Hochsprung: 1,38 Meter (4. WJU18)
Anna Brumm:
3.000 Meter: 14:10,70 (1. WJU18)
2.000 Meter
Sina Spornhauer: 8:07,43 (1. W13)
Leon Brinkmann: 7:35,02 (1. M13)
1.500 Meter
Antonia Schermuly: 4:55,77 (1. Frauen)
Anna Brumm: 6:08,97 (2. WJU18)
Bei den Hessischen Berglaufmeisterschaften in Meißner Abterode war Sören Plag vom LC Mengerskirchen am Start. Auf einer Strecke von 9,4 Kilometer mussten 430 Höhenmeter bewältigt werden. Unter den 72 Teilnehmern platzierte sich Plag nach 45:09 Minuten auf Rang 20 in der Gesamtwertung. In der Altersklasse M30 wurde er damit vierter. „Ich wäre gerne etwas schneller gewesen, aber die Konkurrenz war sehr stark und der Lauf insgesamt sehr schwer. Bereits auf den ersten dreieinhalb Kilometern gab die legte die Spitze ein flottes Tempo vor und war zu diesem Zeitpunkt nahezu uneinholbar.“, so LCM’ler in seinem Wettkampfresümee. - Ergebnisse
Bei den Süddeutschen Meisterschaften in Walldorf lief Antonia Schermuly ein starkes Rennen über 5.000 Meter und belohnte sich am Ende mit Rang drei in der U23. Die Zeit war mit 19:01,25 mehr als zufriedenstellend, angesichts der anhaltenden Hitzetemperaturen. Im gleichen Rennen war auch Lea Pötz, die sich als U20 Athletin der älteren Konkurrenz stellte und sich in 19:28,10 Minuten mit Rang fünf beachtlich gut positionierte. Ähnlich auch Teklay Rezene, der sich als Jugendlicher in der U23 Klasse im 5.000 Meter Rennen behauptete und in 15:53,41 Minuten Rang vier einnahm. Harte Konkurrenz gab es für Bastian Trost. Über 800 Meter gab es gleich zwei Zeitläufe. Trost wurde im ersten Lauf in 1:59,02 dritter, doch die Konkurrenz im zweiten Lauf war noch schneller und so blieb es am Ende bei Rang Zehn in der Gesamtwertung der U23. - Ergebnisse
Am zweiten Wettkampftag war Antonia Schermuly noch einmal am Start. Im Lauf über 1.500 Meter zur Mittagszeit wurde sie in 4:58,29 Minuten vierte in der U23. „Wichtig war erneut die Doppelbelastung durchzustehen. Die Zeit spielte bei diesen Bedingungen keine bedeutende Rolle“.
Drei LCM Athleten waren beim Biedenköpper Stadtlauf am Start. Teklay Rezene war über 5 Kilometer der überlegene Sieger. Nach exakt 17 Minuten war er als Gesamtsieger mit fast eineinhalb Minuten Vorsprung Gesamtsieger und zugleich Sieger in der MJU20. Über 10 Kilometer wurde Mussi Gerezgiher Solomon mit 35:46 Minuten fünfter in der Gesamtwertung (2. M30). Clubkamerad Sören Plag kam nach 37:52 Minuten auf Rang vier in der M30 (9. Gesamt). - Ergebnisse
Bei den Deutschen Meisterschaften im Ultratrail war Thomas Steinebach vom LC Mengerskirchen am Start. Auf der 64 Kilometer langen Strecke mussten 1.700 Höhenmeter bewältigt werden. Kein leichtes Unterfangen, insbesondere durch die äußeren Bedingungen. Zur Startzeit um 7 Uhr morgens war es in der Sonne bereits unerträglich. Die Anstiege waren so steil, dass man teilweise nur gehen konnte. Zwischenzeitlich waren es bis zu 30 Grad Celsius in praller Sonne. Nach 7:06:15 Stunden hatten die Strapazen ein Ende und Steinebach erreichte auf Platz 7 in der AK55 einen zufriedenstellenden Platz. „Alles in allem eine richtig harte Nummer. Eine Zeit und 7 Stunden ware leider nicht möglich.“ schildert Steinebach seine Eindrücke nach dem Rennen. - Ergebnisse
Beim Abendsportfest in Trebur lief Antonia Schermuly über 800 Meter mit 2:26,39 Saisonbestleistung. (3. Frauen). Teklay Rezene wurde mit 2:05,37 Minuten zweiter in der MJU20. Wir sind mit den Leistungen sehr zufrieden, resümierte Marianne Schermuly, die zusammen mit Norbert Rautenberg die Athleten vor Ort betreute. - Ergebnisse
Beim Wasserlauf bei Montabaur bleibt die Siegesserie von Mussie Gerezgiher ungebrochen. Erneut konnte sich der LCM’ler als Gesamtsieger durchsetzen und präsentierte sich mit 35:06 Minuten in alter Stärke. - Ergebnisse
Beim Abendsportfest in Pfungstadt hat Teklay Rezene erstmal die 9 Minuten Marke über 3.000 Meter geknackt. Der Schützling von Norbert Rautenberg ist damit weiter in einer aufstrebenden Form und wird immer schneller. - Ergebnisse
Unter den fast 15.000 Teilnehmer erreichte Bernd Schüßler am Freitag Abend beim Koblenzer Firmenlauf einen hervorragenden 71 Platz der fast 15.000 Teilnehmer. In einer Zeit von 18:58 Minuten überquerte er die Ziellinie am Deutschen Eck. Neben der starken Vorstellung mit unter 19 Minuten, sicherte er sich auch Platz 3 in der M50.
Beim „Chrono Classics Weinheim“ lief Bastian Trost ein weiteres 800 Meter Rennen. Leider war die Besetzung nicht ideal und Trost hing etwas in der Luft. Der Sieger war mit 1:50,30 Minuten uneinholbar. Dahinter kam der LCM’ler mit 2:01,33 Minuten ins Ziel. Dennoch ein wichtiges Rennen um die Form hoch zu halten. Ein Leistungsschub zum Ende der Saison ist nicht ausgeschlossen. - Ergebnisse
Beim Triathlon in Taunusstein war Markus Cornet über die Kurzdistanz (1 km Schwimmen, 40, Km Radfahren, 10 Km Laufen) am Start und wurde unter 71 Finishern am Ende mit Platz 22 belohnt. In der Altersklasse M40 wurde er 7.
Die Zeiten: 23:23 – 1:31:14 – 40:57
Alle Ergebnisse
Eine Woche später war Cornet in Dreikirchen auf der Sprintdistanz (300 Meter Schwimmen, 23 Km Radfahren, 5,9 Km Laufen) am Start. Nach einer Gesamtzeit von 1:12:55 Stunden wurde er 13. in der Gesamtwertung (4. M40). - Ergebnisse
Postadresse
Leichtathletik Club Mengerskirchen e.V.
Hohe Straße 19
35794 Mengerskirchen
E-Mail Adresse
info@lc-mengerskirchen.de