Willkommen beim Leichtathletik Club Mengerskirchen

RUN LIKE YOU'VE NEVER RUN BEFORE.

Bereits seit vier Wochen befinden wir uns in einem zweiten Lockdown. Der gemeinsame Trainingsbetrieb ruht. Trainiert wird individuell. Jeder für sich. Es ist nach wie vor eine schwierige Phase und auch die sonst zu dieser Zeit üblichen Wettkämpfe im Cross oder auf der Straße wurden abgesagt. Darunter auch der LCM Westerwaldcrosslauf und der schnelle Zehner in Villmar. Wir möchten euch dennoch ermutigen, weiter zu trainieren. Die wettkampffreie Zeit kann für einen soliden Formaufbau gut genutzt werden. Einige Anregungen findet ihr in einem Beitrag von Lothar Pöhlitz unter https://germanroadraces.de/?p=163084 Viel Spaß beim Lesen. Haltet euch tapfer und bleibt gesund.

Durch den Beschluss der Bundesregierung zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie muss der gesamte Trainingsbetrieb ab kommender Woche leider erneut eingestellt werden.

Liebe Freunde der Leichtathletik,

uns wurde die Entscheidung von höherer Stelle abgenommen und wir müssen leider unseren diesjährigen LCM Westerwaldcrosslauf absagen.

Wir bedanken uns dennoch für euer bisheriges Interesse und wünschen euch eine gute Zeit auch ohne Wettkämpfe.

Alles Gute und bleibt gesund!

Am letzten Sonntag im Oktober findet normalerweise der Marathon in Frankfurt statt. Corona-bedingt wurde die Veranstaltung schon vor einigen Wochen abgesagt. Mit der VLG Eisenbach und der LSG Goldener Grund haben sich zwei Vereine gefunden, erstmals einen Marathon in Oberbrechen anzubieten. Wenn auch nur in einem sehr kleinen und überschaubaren Rahmen, war es für die knapp 40 Läuferinnen und Läufer enorm wichtig, eine alternative für Frankfurt zu haben. „Ich habe mich total gefreut, dass in der aktuellen Lage der Lauf stattfinden konnte“, so Sören Plag, der in einer bestechenden Form mit beachtlichen 2:47:38 Std. als Gesamtsieger hervorging. Hohe Erwartungen wurden zurückgestellt, denn vielen Athleten war klar, dass sie bedingt durch das kleine Teilnehmerfeld und die breite Leistungsspanne größtenteils alleine laufen werden. Viel Windschatten gab es daher nicht, auch wenn dieser auf den langen, windanfälligen Geraden durch den Goldenen Grund für den einen oder anderen hilfreich gewesen wären. Dennoch blieb es von oben trocken und die äußerlichen Bedingungen waren bei 11° Grad Celsius durchaus gut.

„In der ersten Hälfte hat mir das nicht so viel ausgemacht und ich war schon auf Kurs für 2:45, aber am Ende hat der Wind doch spürbar zugenommen und es wurde zunehmend kraftraubender. Die letzten kleinen Hügel in Richtung Niederselters bescherten mir dann auch noch Seitenstechen, so dass ich das Tempo etwas drosseln musste. Erst auf den letzten beiden Kilometern lief es dann wieder besser und mit meiner Endzeit bin ich im Endeffekt sehr zufrieden“, resümierte Sören Plag.

Clubkamerad Thorsten Brinkmann gab sein Debut auf der Marathonstrecke. „Wie bei anderen Wettkämpfen auch, bin ich leider viel zu schnell angelaufen. Bei der Hälfte (Durchgangszeit 1:45:26 Std.) lag ich auf Kurs für 3:30, doch ich konnte bereits absehen, dass es sehr hart werden würde. Und so kam es dann auch. Bereits ab Kilometer 27 wurde der Lauf für mich zu einem echten Kampf, aber mit 3:58:06 Std. freute ich mich am Ende sehr, unter der 4 Stunden Marke geblieben zu sein.

Ergebnisse finden sich hier.

Bilder finden sich hier.

Sören Plag gewinnt den Marathon

Thorsten Brinkmann bei seinem Marathon Debuet

  • Dieter Meuser folgt auf Reinhold Strieder
  • Sascha Helsper rückt als zweiter Vorsitzender in den geschäftsführenden Vorstand auf
  • Lea Pötz und Johannes Schermuly unterstützen den Vorstand als neue Beisitzer

LCM VorstandDer neue Vorstand des LCM im Corona Jahr.

Der LC Mengerskirchen hat in der schwierigen Corona Phase seine Mitgliederversammlung nachgeholt und konnte das Geschäftsjahr 2019 nun offiziell abschließen. Mit einem dicken Gewinn überzeugte der Bericht der Kassiererin Lisa Schermuly. Der Verein stehe durch Spenden und die Einnahmen aus den eigenen Sportfesten finanziell überaus gut dar. Die Kassenprüfer Jürgen Stiefl und Johannes Schermuly waren von der Arbeit ebenfalls überzeugt und attestierten eine lückenlose und korrekte Buchführung. Daran anschließend wurde der gesamte Vorstand einstimmig von der Versammlung entlastet.

Zu Beginn eröffnete der erste Vorsitzende Reinhold Strieder offiziell die Mitgliederversammlung und stellte nach ordnungsgemäßer Einberufung die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder übergab Strieder das Wort an Peter Meuser, den 2. Vorsitzenden, für den Bericht des Vorstands. „Beim Neujahrsempfang im Januar war die Welt noch in Ordnung und die Faschingsfeier im Schloss war die letzte große Veranstaltung für den Verein, auch wenn man da bereits ahnen konnte, was uns bevorstehen wird. Kurz danach änderte sich alles schlagartig. 16.3. – Lockdown, der LCM stellt den Trainingsbetrieb ein. Stillstand. Doch knapp zwei Monate später war der LCM einer der ersten Vereine, die durch ein entsprechendes Konzept eine stufenweise Wiederaufnahme einleiten konnte. Mit Erfolg und bereits Anfang September konnte der Verein mit akribischer Vorbereitung sein erstes Sportfest ausrichten. Statt dem Bambini-Sportfest wurde ein Springer-Meeting mit einem anschl. 1.000 Meter ausgerichtet. Der Zuspruch war enorm und das maximale Teilnehmerlimit von 100 war schnell erreicht. Beim traditionellen Stundenlauf zwei Wochen später wurde mit über 60 Teilnehmer sogar ein neuer Teilnehmerrekord erreicht. Ob nun auch der für den 7. November geplante Crosslauf stattfinden kann, ist derzeit noch offen. Wir befürchten, dass uns diese Entscheidung von höherer Stelle abgenommen wird.

Ein besonderer Dank gilt den insgesamt 14 Übungsleitern, die im vergangenen Jahr über 1000 Trainingsstunden geleistet haben. Darunter sind Horst Schäfer, Norbert Rautenberg, Manfred Fauser, Bettina Zinndorf, Lisa Schermuly, Ayleen Neumann, Charlotte Pötz, Marie Schäfer, Alina Schmidt, Frank Schermuly, sowie die vier Lizenztrainer Johannes Schermuly, Marianne Schermuly, Sascha Helsper und Anja Horz.“

Sascha Helsper konnte von einer erfolgreichen Modernisierung des Kraftraums berichten. Hohe finanzielle Zuschüsse durch die Gemeinde, den Kreis Limburg-Weilburg und durch den Landessportbund konnten den Eigenanteil erheblich verringern. Ebenfalls erfolgreich ist auch das Projekt „Starker Sport – starker Verein“. Unter der Federführung von Sascha Helsper wurde der LCM unter 7100 Vereinen in Hessen zusammen mit 29 anderen Verein ausgewählt, um mit Unterstützung des Landessportbundes das Vereinsmanagement zu verbessern. Es haben bereits zwei Workshops mit wertvollen Ergebnissen stattgefunden. Schwerpunktthemen waren Leitbild, Freiwilligenmanagement und die Gewinnung von neuen Mitgliedern, sowie deren erfolgreiche Überführung vom Kinder- ins Jugend und Erwachsenen Training.

Lothar Beck berichtete vom aktuellen Stand des Festausschusses. Aktuell wird mit Hochdruck an einem Festbuch gearbeitet. In Bezug auf die geplanten Veranstaltungen im Jubiläumsjahr muss flexibel reagiert werden. Neben dem Neujahrsempfang ist am 23. April ein Abend mit Dieter Baumann geplant. Der Festkommers soll am 21. August 2021 stattfinden. Ob der LCM den Zuschlag für die Ausrichtung der Hessischen Crosslaufmeisterschaften im Feburar 2021 erhält, entscheidet sich am Wochenende. Nach der Absage der Deutschen Hochschulmeisterschaften im Crosslauf, hat sich der LCM für 2021 erneut als Ausrichter beworben.

Turnusgemäß standen auch Neuwahlen an. Reinhold Strieder hatte bereits im Vorfeld verkündet, dass er für das Amt des 1. Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung stehe. Glücklicherweise hatte sich der Vorstand um einen Nachfolger bemüht und konnte schließlich Dieter Meuser als Kandidat hervorbringen. Um die Handlungsfähigkeit des geschäftsführenden Vorstands weiterhin zu gewährleisten wurde zudem Sascha Helsper als zweiter 2. Vorsitzender vorgeschlagen. Lea Pötz und Johannes Schermuly standen als neue Beisitzer zur Verfügung. Zusammen mit den anderen Amtsträgern wurden alle Kandidaten von der Versammlung einstimmig für ihr jeweiliges Amt gewählt. Der neue Vorstand des LC Mengerskirchen setzt sich demnach wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Dieter Meuser

2. Vorsitzender: Peter Meuser

2. Vorsitzender: Sascha Helsper

Kassenwartin: Lisa Schermuly

Schriftführer: Daniel Kremer

Sportwartin: Marianne Schermuly

Beisitzer: Lothar Beck, Lea Pötz, Jens Ringsdorf, Werner Schaus, Johannes Schermuly.

Am Ende dankte Peter Meuser dem bisherigen 1. Vorsitzenden Reinhold Strieder für seine sechsjährige Arbeit in der schweren Phase nach der Ära Bernd Meuser.

Meuser dankt Strieder

Beim letzten Vereinssport am Freitag, 16.10.2020, stand Kugelstoßen auf dem Programm. Bei fast optimalen äußeren Bedingungen, nur die Kälte machte den Athleten etwas zu schaffen, hagelte es nochmals persönliche Bestleistungen.

Tim Späth stoß die 4 kg Kugel in seinem letzten Versuch auf 7,19 m und übetraf damit seine bisherige Bestleistung, die er noch mit der 3 kg Kugel aufgestellt hatte, deutlich. Lea Pötz ließ es direkt beim ersten Versuch richtig krachen und schaffte mit 7,51 m sofort den Einzug in die ewige Bestenliste des LCM (Platz 14). Tagesbester war Felix Lang, eigentlich nur zum "Hallo Sagen" gekommen, legte er aus dem Stand eine beeindruckende Serie hin. Er steigerte sich von Versuch zu Versuch und im 6. Versuch landet die 7,26 kg schwere Kugel bei sehr guten 9,95 m, auch er schaffte damit den Einzug in die Bestenliste (Platz 6).

Urkunden Kugelstoß-Meeting

Ergebnisliste Kugelstoß-Meeting

 

Tim Späth

Tim Späth

Lea Pötz

Lea Pötz

Felix Lang

Felix Lang

Update 16.10.2020:

Hier noch einige Hinweise zum Start des Hallentrainings.

Nach wie vor sind wir an die Vorgaben des Landes Hessen und speziell für das Hallentraining an die des Landreises Limburg-Weilburg gebunden. Für die Nutzung der kreiseigenen Turnhallen, hat der Landkreis ein eigenes Hygienekonzept erstellt, was Auswirkungen auf unser Trainingsangebot hat.

Gegenüber dem Sommertraining greifen zusätzlich folgende Bestimmungen:

  • Umkleidekabinen stehen nur bedingt zur Verfügung. Athleten/Kinder sollen möglichst schon in Sportkleidung zum Training erscheinen und die Umkleidekabinen nur zum Schuhwechsel benutzen.
  • Die Trainingszeiten verkürzen sich um 10 Minuten.
  • Zuschauer sind während des Trainingsbetriebes nicht zugelassen.

Das Ganze haben wir in einem kleinen Infoblatt nochmals zusammengefasst -> Download hier.

 

Folgende Trainingszeiten und Gruppeneinteilung bieten wir ab dem 19.10.2020 an:

  • Kinder, 4 und 5 Jahre:

Freitag, 15.30 bis 16.20 Uhr

  • Kinder, 6 und 7 Jahre:

Freitag, 16.30 bis 17.20 Uhr

  • Schüler, 8 bis 12 Jahre:

Dienstag, 16.30 bis 17.35 Uhr

Donnerstag, 16.30 bis 17.35 Uhr

  • Jugend und Erwachsene:

Montag, 18.00 bis 19.30 Uhr

Dienstag, 18.00 bis 19.30 Uhr

Freitag, 17.30 bis 19.00 Uhr

 

Die Teilnahme am Training des LCM ist an folgende Voraussetzungen geknüpft:

  • Unterschriebene Einverständniserklärung zur Teilnahme am Training des LCM während der COVID-19-Pandemie -> Download hier.
  • Kenntnisnahme der Handlungsempfehlung des HLV -> Download hier.
  • Kenntnisnahme der Hygienetipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung -> Download hier.

 

Vielen Dank für Eure Unterstützung sowie Euer Verständnis und bleibt gesund!

 

 

13.10.2020:

Ab Montag, 19.10.2020, findet das Training wieder in der Turnhalle der Franz-Leuninger-Schule statt.

Einzige Ausnahme ist das Training am Dientsag von 18.00 bis 19.30 Uhr, dieses findet wie gewohnt im Sportzentrum statt.

Trainingszeiten, ab 19.10.2020:

Montag, 19.00 - 20.30 Uhr -> Turnhalle Franz-Leuninger-Schule

Dienstag, 16.30 - 17.45 Uhr -> Turnhalle Franz-Leuninger-Schule

Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr -> Sportzentrum

Donnerstag, 16.30 - 17.45 Uhr -> Turnhalle Franz-Leuninger-Schule

Freitag, 15.30 - 16.30 Uhr -> Turnhalle Franz-Leuninger-Schule

Freitag, 16.30 - 17.30 Uhr -> Turnhalle Franz-Leuninger-Schule

Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr -> Turnhalle Franz-Leuninger-Schule

Ab Montag, 19.10.2020, findet das Training wieder in der Turnhalle der Franz-Leuninger-Schule statt.

Einzige Ausnahme ist das Training am Dientsag von 18.00 bis 19.30 Uhr, dieses findet wie gewohnt im Sportzentrum statt.

 

Trainingszeiten, ab 19.10.2020:

Montag, 19.00 - 20.30 Uhr -> Turnhalle Franz-Leuninger-Schule

Dienstag, 16.30 - 17.45 Uhr -> Turnhalle Franz-Leuninger-Schule

Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr -> Sportzentrum

Donnerstag, 16.30 - 17.45 Uhr -> Turnhalle Franz-Leuninger-Schule

Freitag, 15.30 - 16.30 Uhr -> Turnhalle Franz-Leuninger-Schule

Freitag, 16.30 - 17.30 Uhr -> Turnhalle Franz-Leuninger-Schule

Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr -> Turnhalle Franz-Leuninger-Schule

Im Rahmen des Freitagstrainings hat der LCM am 02.10.2020 ein Vereinssportfest mit der Disziplin Hochsprung durchgeführt.

Die acht jungen Athleten legten sich mächtig ins Zeug und zeigten, trotz der ersten Herbstkälte, ansprechende Leistungen. Tagesbester war Leon Brinkmann mit einer übersprungenen Höhe von 1,60 m, er verpasste damit denkbar knapp den Einzug in die ewige Bestenliste des LC Mengerskirchen.

Urkunden Hochsprung-Meeting

Ergebnisliste Hochsprung-Meeting

Am kommenden Dienstag steht bereits das nächste Vereinssportfest an, diesmal steht Kugelstoßen auf dem Programm.

 

Von links nach rechts: Charlotte Pötz, Lea Pötz, Leon Brinkmann, Marie Schäfer, Tim Späth, Alina Schmidt, Ernesto Hain, Chayenne Hain und Konrad Böcher.

Bei den Hessischen Meisterschaften im Hindernislauf – ausgetragen im südhessischen Pfungstadt – lief Leon Brinkmann (M15) über 1.500 Meter in 5:00,33 Minuten auf Platz zwei und wurde damit Hessischer Vizemeister.

Etwas schwieriger war es dagegen für Lea Pötz. In der Frauen-Hauptklasse war die Konkurrenz über 3.000 Meter dicht beisammen. In 12:22,93 Minuten schrammte Pötz mit nur knapp vier Sekunden Rückstand am Bronze Rang vorbei und wurde vierte.

Pech hatte Anna Brumm. Im Lauf der weiblichen Jugend U20 über 2.000 Meter wurde sie leider disqualifiziert. - Ergebnisse

Leon Brinkmann bei der Siegerehrung

Der Vorstand des Leichtathletik Club Mengerskirchen e.V. lädt alle Mitglieder, Freunde und Förderer zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 23. Oktober 2020 um 20:00 Uhr ins Schloss Mengerskirchen sehr herzlich ein. Neben dem Bericht des Vorstands und einer Abstimmung über eine neue Satzung, stehen Neuwahlen im Vorstand an. Darüber hinaus berichtet der Festausschuss über die Planungen zum 50-jährigen Vereinsjubiläum im nächsten Jahr. Die Tagesordnung ist hier einsehbar. Ergänzung der Tagesordnung können bis zum 18. Oktober 2020 beim Vorstand eingereicht werden.
Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme. Ein Hygienekonzept ist vorhanden und genehmigt. Das Schloss bietet ausreichend Fläche um die notwendigen Abstandsregeln einzuhalten.

Ein Hinweis zur Satzungsänderung: Im wesentlich ändert sich der § 8 (Vorstand). Hier soll es zukünftig einen weiteren 2. Vorsitzenden geben. Hintergrund ist die Aufrichterhaltung der Handlungsfähigkeit des geschäftsführenden Vorstands. Der geschäftsführende Vorstand würde demnach aus  fünf Personen bestehen: 1. Vorsitzender, zwei 2. Vorsitzenden, Kassenwart und Schriftführer.

 

Bei den Hessischen Berglaufmeisterschaften, ausgetragen am Kasseler Herkules, siegte Sören Plag vor toller Kulisse in der Altersklasse M35 und freute sich mit Wimpel über seinen ersten Hessenmeistertitel der Saison. Auf der 7,3 Kilometer langen Strecke mit über 300 Höhenmetern erfolgte corona-bedingt der Start in Wellen. Maximal zehn Läufer, sortiert nach den Startnummern, durften gemeinsam starten. Nach jeweils einer Minute erfolgte die nächste Gruppe. Dadurch war es für die Athleten nahezu unmöglich, sich zu orientieren. Dennoch waren die Bedingungen gut und die Strecke lies sich prima laufen. Clubkamerad Teklay Rezene hatte in der Männer-Klasse mit starker Konkurrenz zu kämpfen und musste sich am Ende mit Rang sechs zufrieden geben.

Ergebnisse: Sören Plag: 33:11 Minuten (22. Gesamt, 1. M35)

Teklay Rezene: 31:46 Minuten (9. Gesamt, 6. Männer).

https://my.raceresult.com/151206/results?lang=de#4_24751A

Ergebnisse online: -> Gesamtergebnisliste

Live Ergebnisse unter: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/3817

Urkunden 10.000 Meter

Urkunden Stundenlauf

Bilder online unter: https://www.flickr.com/photos/ndlt/albums/72157716029239637

Bericht auf Laufreport.de: https://laufreport.de/bericht/0920/mengerskirchen-stundenlauf-und-10000m.htm

Der LC Mengerskirchen bedankt sich recht herzlich für die zahlreiche Teilnahme beim 10.000 Meter + Stundenlauf. Bei sehr guten äußerlichen Bedingungen zeigten die Läuferinnen und Läufer am Freitagabend im Mengerskirchener Oval Top-Leistungen. Allen voran die Athleten des SSC Hanau Rodenbach, die das stärkste Aufgebot stellten. Unter ihen auch der Sieger, Dirk Busch, der in 31:31,9 Minuten das 10.000 Meter Rennen dominierte. Aus heimischer Sicht war es Teklay Rezene, der in die Phalanx der Rodenbacher eindringen konnte und mit 31:58,3 Minuten auf Rang drei imponierte. Insgesamt blieben sieben Läufer unter der 33 Minuten Marke, weitere 17 blieben unter der 40 Minuten Marke und unterstrichen damit die hohe Leistungsdichte. Im anschl. Stundenlauf beherrschte mit Abdi Uya ein ehemaliger LCM Athlet das Geschehen. Mit 18.396 Metern verpasste er den angestrebten Stadionrekord nur denkbar knapp. Mit seiner Durchgangszeit von 32:20,1 Minuten war zudem in der 10.000 Meter Wertung fünfter.

200918 mgk

 

 

Beim Abendsportfest der LG Dornburg, ausgetragen im Westerburger Schulstadion, war der LC Mengerskirchen mit fünf Athleten am Start. Im Lauf über 3.000 Meter zeigte Leon Brinkmann eine beeindruckende Leistung. Mit 10:15,93 Minuten (1. M15) war er so schnell wie nie zuvor. Alina Schmidt konnte nach überstandener Verletzungspause wieder mit Vorsicht ins Wettkampfgeschehen eingreifen. Mit 15,15 Sekunden über 100 Meter (4. WJU20), 4,37 Meter im Weitsprung (5. WJU20) und 7,24 Meter im Kugelstoßen (1. WJU20) zeigte sie damit solide Leistungen.

Weitere Ergebnisse:

Lenoie Reichert: 75 Meter: 11,58 Sekunden (2. W13), Weitsprung: 4,15 Meter (1. W13), Speerwurf: 20,95 Meter (1. W13).
Thorsten Brinkmann: 3.000 Meter: 12:00,65 Minuten (1. M45)
Anna Brumm: 3.000 Meter: 13:26,45 Minuten (2. WJU20)

Alle Ergebnisse

Ida Well ist weiter in Wettkampflaune. Beim dritten Durchgang der Siegburger Bahnlaufserie war sei erneut über 800 Meter am Start. Mit 3:01,70 Minuten war sie diesmal nicht ganz zufrieden mit ihrer Leistung (6. W11). - Ergebnisse

Beim Herbstmeeting des TSV Hagen klappte es dann wieder besser und mit 2:59,73 Minuten blieb Ida Well wieder unter der angestrebten 3-Minuten Marke. (5. W11). Im Hochsprung belegte sie mit 1,15 Meter Rang vier in der W11. - Ergebnisse

Beim Siegburger Sommermeeting stabilisierte sich Ida Well auf den zwei Stadionrunden und blieb mit 2:59,94 Minuten erneut unter der drei Minuten Marke (8. W11). Trotz schwerer Beine konnte Ida Well sich auch über 50 Meter behaupten und wurde unter 48 Schülerinnen der Klassen W10/W11 neunte in der Gesamtwertung. Ihre Zeit: 8,04 Sekunden. – Ergebnisse

Ida Well

LCM Vorstandsmitglied und Kassiererin im LC – Lisa Schermuly - hat sich heute getraut und ihrem Mann René das „Ja-Wort“ gegeben. Wir wünschen dem jungen Paar alles erdenklich Gute und eine glückliche und gesunde Zukunft.

Lisa Schermuly und Rene haben sich getraut
(Foto: A. Horz)

Heute vor 49 Jahren wurde der LCM in der Vereinsgaststätte Hermann Meuser in Mengerskirchen gegründet. 13 junge Leute riefen den Leichtathletik Club ins Leben. Bernd Meuser schrieb im LCM-Echo 2-71 einen Bericht mit der Überschrift „… und dann trennten wird uns!. Vorausgegangen waren Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Vorstand des SV Blau-Weiß und der Leitung der Leichtathletik-Abteilung. Eine weitere fruchtbare Zusammenarbeit war nicht mehr gegeben. Mit der Neugründung des LC sind wir nun völlig unabhängig. Wir sind uns auch bewusst, welche Aufgaben und Schwierigkeiten damit verbunden sind. Diese Aufgaben und Schwierigkeiten können wir bewältigen, wenn alle nach besten Kräften mitarbeiten.“

Derzeit arbeitet ein Festausschuss unter der Leitung von Lothar Beck akribisch an den Vorbereitungen für das anstehende Jubiläumsjahr „50-Jahre LCM“. Es sind mehrere Veranstaltungen in 2021 geplant. Festausschuss und Vorstand hoffen trotz der anhaltenden Pandemie auf durchführbare Events ohne größere Einschränkungen.

Gründungsmitglieder des LCM

So erreichen Sie uns

Postadresse
Leichtathletik Club Mengerskirchen e.V.
Hohe Straße 19
35794 Mengerskirchen

E-Mail Adresse
info@lc-mengerskirchen.de

 

Newsletter abonnieren

Hier können Sie ihre E-Mail Adresse eintragen, um den LCM Newsletter zu empfangen.

Search