Beim Schülerhallensportfest in Frankfurt erzielte Ida Well gleich zwei Bestleistungen. Im Weitsprung der W10 wurde sie mit 3,44 Meter vierte, über 50 Meter wurde sie mit 8,38 Sekunden zweite. - Ergebnisse
Willkommen beim Leichtathletik Club Mengerskirchen
Beim Schülerhallensportfest in Frankfurt erzielte Ida Well gleich zwei Bestleistungen. Im Weitsprung der W10 wurde sie mit 3,44 Meter vierte, über 50 Meter wurde sie mit 8,38 Sekunden zweite. - Ergebnisse
Der Leichtathletik Club Mengerskirchen lädt alle Mitglieder, Freunde und Förderer zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 22 März 2019 um 20:00 Uhr ins Sportlerheim Mengerskirchen sehr herzlich ein. Die Einladung und Tagesordnung findet sich hier. Anträge zur Ergänzung können bis zum 17. März 2019 beim Vorstand eingereicht werden.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
An dieser Stelle noch einmal der Hinweis zur neuen Vereinssatzung:
Um die Anforderungen an die (neue) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) abzudecken, wurde die Vereinssatzung des Leichtathletik Club Mengerskirchen e.V. aktualisiert. Die neue Version ist bereits vom Amtsgericht und Finanzamt geprüft und formal freigegeben. Wirksam wird die neue Satzung jedoch erst mit der Zustimmung der Vereinsmitglieder. Diese soll auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 22. März 2019 eingeholt werden. Der Vorstand des LCM wünscht sich eine rege Teilnahme und bittet bei der Versammlung um entsprechende Zustimmung. Die neue Vereinssatzung kann bereits hier eingesehen werden.
Starker LCM Nachwuchs in Frickhofen. Foto: M. Schermuly
Mit 31 Läufern stellte der LC Mengerskirchen das größte Aufgebot beim Start der 30. Dornburger Winterlaufserie in Frickhofen. Viel Sonnenschein und Temperaturen im zweistelligen Plusbereich sorgte für gute Bedingungen auf der amtlich vermessenen Strecke. Hervorzuheben ist die Leistung von Teklay Rezene, der sich über 5 Kilometer in beachtlichen 16:33 Minuten als Gesamtsieger durchsetzen konnte. 800 Meter Spezialist Bastian Trost folgte auf Rang zwei mit 17:18 Minuten. Bei den Frauen siegte Antonia Schermuly in ansprechenden 18:31 Minuten vor Clubkameradin Carolin Schermuly, die in 19:09 Minuten zweite wurde. Im Hauptlauf über 10 Kilometer zeigte Sören PLag einmal mehr sehr seine stabile Form und näherte sich mit 36:13 Minuten ein weiteres Stück in Richtung 35! Schneller war heute nur der Gesamtsieger Vincent Größer vom Triathlon Team Gießen (35:35 Minuten). – Ergebnisse
Ergebnisse der LCM Athleten:
500 Meter:
Leander Kröner: 2:41 (3. M7)
1000 Meter
Lumas Hain: 4:26 (3. M9)
Christian Kesser: 4:29 (3. M8)
Paul Tamme: 4:36 (4. M8)
Noah Klement: 5:17 (7. M8)
Greta Behrens: 4:35 (3. W9)
Helene Kröner: 4:48 (3. W8)
Damian Ruckes: 3:48 (2. M11)
Noah Kiefer: 4:19 (7. M11)
Friedrich Kessler: 4:34 (8. M11)
Louis Anhold: 4:44 (9. M11)
Lars Schanz: 4:44 (10. M11)
Adrian Schneider: 5:57 (12. M11)
Ida Well: 4:37 (2. W10)
Lea Bastian: 4:56 (6. W10)
Caria Sakip: 5:45 (6. W11)
Tim Späth: 4:02 (3. M13)
Jamie Reichert: 3:58 (1. M14)
Ernesto Hain: 3:37 (1. M15)
Leonie Reichert: 3:56 (1. W12)
5 Kilometer:
Teklay Rezene: 16:33 (1.)
Bastian Trost: 17:18 (2.)
Maximilian Brumm: 19:29 (4.)
Kai Pott: 21:49 (7.)
Antonia Schermuly: 18:31 (1.)
Carolin Schermuly: 19:09 (2.)
Julius Schermuly: 22:40 (2. MJU18)
10 Kilometer:
Sören Plag: 36:13 (1. M30)
Thomas Steinebach: 42:38 (1. M60)
Christian Reubold: 47:53 (5. M45)
Horst Schäfer: 51:03 (5. M60)
Foto (c): Helsper
Bei optimalen äußeren Bedingungen fanden die HM Cross dieses Jahr im nordhessischen Gudensberg statt. Auf der sehr anspruchsvollen Strecke fanden sich die Athleten des LCM sehr gut zurecht, was folglich mit drei Podiumsplätzen und weiteren guten Platzierungen belohnt wurde.
Im Lauf der M14 über 3.000 m konnte sich Leon Brinkmann, dank einer guten Renneinteilung und Übersicht, in der ersten Verfolgergruppe festsetzen und hat mit Platz 3 für das erste Podium des Tages gesorgt.
Auf der Mittelstrecke über 4.000 m hat Teklay Rezene mit Platz 8 gezeigt, dass mit ihm in diesem Jahr zu rechnen ist. Bastian Trost war mit Platz 16 nicht unzufrieden, während Maximilian Brumm dem schweren Geläuf Tribut zahlen musste. Am Ende sprang in der Mannschaftswertung ein guter und nicht erwarteter 4. Platz heraus.
Mit einer couragierten Leistung, hat sich die Frauen-Mannschaft im Lauf über 4.000 m knapp mit Platz 3 dem Zweiten aus Darmstadt geschlagen geben müssen. Antonia Schermuly hat sich mit einem beherzten Start in der Spitzengruppe behaupten können und erreichte den fünften Platz in der Frauenklasse. In der zweiten Verfolgergruppe belegte Carolin Schermuly mit einem starken Rennen auf der ungewohnten Crossdistanz im Zieleinlauf Platz 10, was in der Klasse W35 zum Vizemeister führte. Lea Pötz belegte nach verhaltenem Beginn Rang 15 und komplementierte das sehr gute und geschlossene Mannschaftsergebnis der Frauen.
Christian Janßen stellte sich bei den Männern der Langdistanz (8.000 m) und erreichte einen zufriedenstellenden 37.Platz.
Lars Hartmann vom SCO vervollständigte das Teilnehmerfeld aus dem Kreis und überraschte mit Platz 9 in der M40 über 6.000 m.
Ergebnisse:
Leon Brinkmann (LCM), M14,Platz 3, 3.000m, 12:52 min
Teklay Rezene (LCM), Männer Mittelstrecke, Platz 8, 4.000 m, 14:09 min
Bastian Trost (LCM), Männer Mittelstrecke, Platz 16, 4.000 m, 14:46 min
Maximilian Brumm (LCM), Männer Mittelstrecke, Platz 28, 4.000 m, 17:05min
Antonia Schermuly (LCM), Frauen, Platz 5, 4.000 m, 16:10 min
Lea Pötz, Frauen (LCM), Platz 15, 4.000 m, 17:06 min
Carolin Schermuly (LCM), Frauen W35, Platz 2, 4.000 m, 16:48 min
Christian Janßen (LCM), Männer Langstrecke, Platz 37, 8.000 m, 35:27 min
Lars Hartmann (SCO), Männer M40, Platz 9, 6.000 m, 26:01 min
Bilder von Maximilian Brumm: https://photos.app.goo.gl/JEWxjiC4a8r7hnJQ8
Alle Ergebnisse: https://laportal.net/Competitions/Resultoverview/1454
Beim zweiten Lauf der 35. Winterlaufserie des LSV Porz war Sören Plag mit 36:11 Minuten schnell unterwegs und siegte damit in seiner Altersklasse M30. In der Gesamtwertung kam Plag auf Rang acht. „Die Strecke war matschiger als mancher Crosslauf, aber trotzdem irgendwie recht schnell.“, so der LCM Athlet nach dem Rennen. - Ergebnisse
Dank eines beherzten Rennens und die Tempoarbeit vom amtierenden Hessenmeister Ouahioune Hakim von der LG Wettenberg über die 3000m Distanz, sicherte sich Bernhard Schüßler, die Qualifikationsnorm für die Deutsche Senioren Hallen-Meisterschaft im kommenden Jahr. Hatte unser Langstrecker noch bei der Hessenmeisterschaft, vor vier Wochen in Hanau, die Norm um 1/10 Sekunde verpasst, so blieb dieses mal die Uhr, in der Herrenwaldhalle in Stadtallendorf, unter der Sollzeit von 11 Minuten bei 10:57,15 stehen. „Bis zu 10 Runde konnte ich das Tempo mit Hakim mitgehen, der mich immer wieder aufmunterte „dran zu bleiben“, und so wurde es zunehmend zäher. Doch das bis dahin herausgelaufen Zeitpolster von ca. 5 Sekunden, von meiner anvisierten Endzeit, reichte letztlich für das erfreuliche Ergebnis“, so Bernhard nach dem Rennen. - Ergebnisse
Bild v. l. n. r. Bernhard Schüßler und Ouahioune Hakim in Stadtallendorf
Um die Anforderungen an die (neue) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) abzudecken, wurde die Vereinssatzung des Leichtathletik Club Mengerskirchen e.V. aktualisiert. Die neue Version ist bereits vom Amtsgericht und Finanzamt geprüft und formal freigegeben. Wirksam wird die neue Satzung jedoch erst mit der Zustimmung der Vereinsmitglieder. Diese soll auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 22. März 2019 eingeholt werden. Der Vorstand des LCM wünscht sich eine rege Teilnahme und bittet bei der Versammlung um entsprechende Zustimmung. Die neue Vereinssatzung kann bereits hier eingesehen werden.
Download Vereinssatzung (PDF, Stand März 2019)
Den Höhepunkt in der Hallensaison mit einem „Happy End“ erreiche Antonia Schermuly im 3.000 Meter Finale der Frauen bei den Süddeutschen Meisterschaften in Frankfurt-Kalbach. Mit einer erneuten Steigerung ihrer pers. Bestleistung auf 10:25,05 Minuten revanchierte sie sich gegenüber Lena Ritzel vom VfL 1860 Marburg, die sich vor zwei Wochen noch bei den Hessischen Meisterschaften als Siegerin vor der LCM Athletin durchsetzen konnte, mit Platz zwei und damit als neue Süddeutsche Vizemeisterin. Clubkameradin Lea Pötz kam mit 11:08,95 Minuten auf Rang sieben und durfte in ihrem ersten Jahr in der Frauen-Hauptklasse mit der Hallensaison ebenfalls zufrieden sein. In zwei Wochen geht es dann mit dem Start bei den Hessischen Crosslaufmeisterschaften wieder ins Gelände. - Ergebnisse
Siegerehrung bei den Süddeutschen Meisterschaften mit doppelter LCM Beteiligung. Foto (c) S. Helsper
Beim 17. Wehbacher Asdorflauf über 10 Kilometer wurde Sören Plag in 36:37 Minunten zweiter in der M30 (11. Gesamt). Der Hauptlauf war mit knapp 200 Teilnehmern gut bestückt und auch das Leistungsniveau konnte sich sehen lassen. Der Sieger blieb mit 32:47 Minuten sogar unter 33 Minuten. - Ergebnisse
Bei den Hessischen Hallenmeisterschaften der U20 war Alina Schmidt im Hochsprung und Dreisprung gleich mit zwei Disziplinen am Start. Unter einer sehr starken Konkurrenz wurde sie mit 10,42 Meter sechste und ebenfalls in einem top besetzten Teilnehmerfeld im Hochsprung mit 1,60 Meter auch sechste. Dabei war sie mit der Höhe gleichauf mit der Drittplatzierten. Alina Schmidt und ihre Trainerin Marianne Schermuly zeigten sich zufrieden. „Für unsere Umstände war es ein guter Einstieg. Damit haben wir nicht gerechnet. - Ergebnisse
Fotos (c): Schaake
Am zweiten Tag der Hessischen Hallenmeisterschaften holte Antonia Schermuly zum Doppelschlag aus und reihte sich auch in das Starterfeld der Frauen über 3.000 Meter ein. In neuer pers. Hallenbestzeit von 10:27,48 Minuten setzte Schermuly am Tag nach ihrer Bronze Medaille über 1.500 Meter noch einen drauf und wurde auf der doppelten Distanz hinter Lena Ritzel (VfL Marburg) Hessische Vizemeisterin. Im Sog verbesserte auch Lea Pötz ihre Hausmarke über die 3.000 Meter und wurde in 11:05,83 Minuten fünfte im ersten Jahr der Frauen-Hauptklasse. Christian Janßen fand nach längerer Wettkampfpause wieder den Einstieg und wurde im Rennen der Männer über 3.000 Meter in 10:50,34 Minuten auf Rang 19 registriert. - Ergebnisse
Lena Ritzel und Antonia Schermuly nach dem Rennen über 3.000 Meter. (Foto: (c) Schaake)
Siegerehrung über 3.000 Meter der Frauen mit Antonia Schermuly (2.) und Lea Pötz (5.) - (Foto: (c) Schaake)
Bei den Hessischen Hallenmeisterschaften der Aktiven in Frankfurt blieb Antonia Schermuly zum Einstieg in die Hallensaison auf Anhieb unter der fünf Minuten Marke über die 1.500 Meter. In 4:56,29 Minuten wurde die am Ende mit Rang drei und Bronze belohnt. Ebenfalls über 1.500 Meter am Start war Bastian Trost. In beachtlichen 4:09,31 Minuten gab Trost einen hoffnungsvollen Vorgeschmack auf seine gute Form, denn so schnell lief er bisher noch nie. In einem stark besetzen Feld kam Bastian Trost mit Rang sieben unter die Top acht. - Ergebnisse
Foto: M. Schermuly
Auch der Förderverein des Leichtathletik Kreises Limburg-Weilburg hat wieder einen Neujahrsempfang ausgerichtet. Unterstützt durch den Sponsor – die Süwag Energie AG – wurden zahlreiche Spitzenathleten mit einer finanziellen Förderung bedacht. Darunter auch zwei Athleten des LC Mengerskirchen: Antonia Schermuly, erfolgreiche Mittel- und Langstreckenläuferin und die Mehrkämferin Alina Schmidt, die letztjährige Hessenmeisterin im Hochsprung. Unser Bild zeigt die zwei LCM Talente zusammen mit den anderen Top-Athleten aus dem heimischen Kreis.
Foto: Helsper
Beim 36. nationalen Hallensportfest in Frankfurt haben zwei Athleten des LC Mengerskirchen den Einstieg in die neue Hallensaison gestartet. Hier die Ergebnisse:
Alina Schmidt:
Hochsprung: 1,55 Meter (3. U20)
Weitsprung: 4,82 Meter (16. U20)
Erik Schanz:
60 Meter: 7.98 Sekunden (24. U18)
Weitsprung: 5,08 Meter (12. U18)
Der traditionelle Neujahrsempfang des LC Mengerskirchen fand in diesem Jahr zum ersten Mal im neu eingerichteten Clubraum im Sportzentrum statt. Hier wurden in einer Feierstunde die Leistungsträger der vergangenen Leichtathletik Saison würdevoll geehrt. Erfolgreichste Athletin war in 2018 Alina Schmidt mit zahlreichen Topplatzierungen bei Hessischen und Süddeutschen Meisterschaften. Höhepunkt war der Sieg bei den Hessischen Meisterschaften in Fulda, als sie mit 1,63 Meter den Titel in der U18 gewann. Für den Sieg in der Mannschaftswertung über 10 Kilometer bei den Hessischen Meisterschaften wurde das Damen-Trio mit Antonia Schermuly, Carolin Schermuly und Lea Pötz geehrt. Weitere erfolgreiche Athleten waren Bastian Trost, Sina Spornhauer, Leon Brinkmann, Sören Plag, Anna und Maximilian Brumm, Teklay Rezene, Thomas Steinebach, Roland Ott und Bernhard Schüßler. Für die erfolgreiche Teilnahme beim Kreisvergleichskampf in Bruchköbel wurden im Namen des Leichtathletikkreises Leonie Reichert, Chayenne Hain, Sina Spornhauer, Leon Brinkmann und Jamie Reichert ausgezeichnet. Bürgermeister Thomas Scholz ehrte die Hessenmeister im Rahmen der Sportförderung des Marktflecken mit einer finanziellen Zuwendung. Musikalisch umrahmt wurde der Neujahrsempfang von Julian Quint am Klavier. - Weitere Bilder
LCM Läufer Jürgen Stiefl über die Verbindung vom Dauerlauf und Beruf. Ein Beitrag aus der NNP vom 10.01.2019.
Hier klicken, um den Bericht zu vergrößern.
Unsere beiden Altersklassenathleten Roland Ott und Bernhard Schüßler reisten am vergangenen Samstag, 12.01.2018, zur Hessischen Senioren Meisterschaft nach Hanau. Beide hatten sich in die Starterliste für 3000m eintragen lassen und belegten jeweils in ihrer Altersklasse den dritten Rang auf dem Siegerpodest.
Roland, der erstmalig in der M55 an den Start ging, wusste seine Konkurrenten nicht richtig einzuordnen, denn es standen einige unbekannte Namen in der Starterliste. Das am Ende noch ein fantastischer dritter Rang herauskam, stimmte ihn dann ein wenig zufrieden, wenngleich er mit dem Rennverlauf nicht ganz zufrieden war. Bereits nach wenigen Runden musste er sein geplantes Renntempo, einem 3:40er Schnitt, aufgeben, nahm 3 bis 4 Sekunden je Runde raus und kam nach 15 Runden, in einer Endzeit von 11:41 Minuten, ins Ziel.
Bernd hingegen hatte noch „Eine Rechnung offen“ mit der Halle. Bei seinem ersten Start in der Halle in Stadtallendorf im vergangenen Jahr wurde er eine Runde zu früh von der Bahn genommen und so mit DNF in der Ergebnisliste geführt. Dieses Jahr sollte was Zählbares herauskommen so die Zielsetzung. „Bereits nach der ersten Runde, in 43 Sekunden, hatte ich meinen Rhythmus. Dieses Tempo, km 1 in 3:36 und km 2 in 3:39, konnte ich bis Runde 9 gut laufen. Anschließend wurde es dann doch wesentlich zäher. Die Kraft ließ nach, was die Durchgangszeiten 2 bis 3 Sekunden abfallen ließ. Dank meiner letzten Runde, die schnellsten des gesamten Rennens, in 38 Sekunden, blieb die Uhr bei 11:00 Minuten stehen, was mir den dritten Platz in M50 einbrachte. Zielsetzung erreicht und dann nach auf dem Podest, einfach klasse“, so Bernd nach dem Rennen.
Am 13. Januar 2019 veranstaltet der Leichtathletik Club Mengerskirchen wieder seinen traditionellen Neujahrsempfang. Beginn der Veranstaltung ist um 18.00 Uhr im Sportlerheim Mengerskirchen.Die Feierstunde findet in den neuen Räumlichkeiten des LCM statt, die den Mitgliedern und der Öffentlichkeit hiermit offiziell vorgestellt werden. Im Rahmen des Neujahrsempfanges ehrt der LCM seine erfolgreichen Athleten des vergangenen Jahres.
Der LCM lädt hierzu seine Mitglieder, Freunde und Förderer herzlich ein.
Beim Silvesterlauf „Rund um den Schiffenberg“ in Gießen trat Karsten Diehl sein letztes Rennen für dieses Jahr an. Auf der Halbmarathondistanz wurde er nach 1:32:17 Stunden zweiter in der M45. „Leider war ich gesundheitlich nicht 100% fit und so konnte ich den Wettkampf heute leider nicht voll laufen. Im nächsten Jahr will ich noch einmal richtig angreifen!“, so Diehl nach dem Rennen. - Ergebnisse
Beim Silvesterlauf in Montabaur war der LC Mengerskirchen mit drei Läufern vertreten. Im Hauptlauf über 10.7 Kilometer lief Thorsten Brinkmann in 50:37 Minuten auf Rang 14 in der M40. Leon Brinkmann wurde im Lauf über 5 Kilometer in 22:41 Minuten zweiter in der U14. Martina Küster – ebenfalls über 5 Kilometer am Start – lief in 28:37 Minuten auf Platz sechs in der AK W45. - Ergebnisse
Bereits vorgestern war Kai Pott bei der 40. Auflage des Silvesterlaufs „Rund um die Obernau“ in Netphen am Start. Mit 45:05 Minuten wurde er unter den 650 Teilnehmern auf Rang 16 in der M50 registriert. „Mit der Zeit bin ich nicht ganz zufrieden, aber wenigstens kann ich wieder schmerzfrei laufen.“, so Kai Pott nach dem Wettkampf. - Ergebnisse
LCM Trio läuft zum Jahresabschluss beim Silvesterlauf in Frankfurt.
Beim Frankfurter Silvesterlauf war auch in diesem Jahr wieder der LC Mengerskirchen vertreten. Auf dem 10 Kilometer Rundkurs im Stadtwald herrschten mit acht Grad Celsius nahezu optimale Bedingungen. Sören Plag überraschte bereits bei der 5 Kilometer Marke mit einer schnellen Durchgangszeit von knapp über 18 Minuten und konnte auch auf der zweiten Hälfte das Tempo hochhalten. In 36:33 Minuten kam Plag bereits auf Rang 41 ins Ziel und wurde in der AK M30 elfter. „Das war der schnellste 10er in diesem Jahr und zu meiner pers. Bestmarke fehlte heute nicht viel. Ich freue mich schon auf den nächsten Wettkampf!“, so LCM Athlet nach dem Rennen. Bei den Frauen positionierte sich Lea Pötz in einem rundum gelungenem Rennverlauf in 41:07 Minuten auf Platz drei in der WJU20. In der Gesamtwertung war sie mit Rang 16 weit vorne anzutreffen. Antonia Schermuly musste leider bei Kilometer sieben den Wettkampf vorzeitig aufgrund von Schmerzen im Schulter- und Oberarmbereich beenden. Dabei war der Rennverlauf bis zur Hälfte sehr vielversprechend, als sie mit 19 Minuten die 5 Kilometer Marke passierte. „Die Form und das bisher absolvierte Training stimmt.“ – Ergebnisse – Bilder
Postadresse
Leichtathletik Club Mengerskirchen e.V.
Hohe Straße 19
35794 Mengerskirchen
E-Mail Adresse
info@lc-mengerskirchen.de