Willkommen beim Leichtathletik Club Mengerskirchen

RUN LIKE YOU'VE NEVER RUN BEFORE.

Der LCM bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, neue Vereinskleidung kostengünstig zu erwerben. Elf Produkte der Marke Hummel/NewLine stehen zur Auswahl, vom T-Shirts, über Polos, Trikots und Trainingsanzüge haben wir ein umfassendes Angebot zusammengestellt. Bestellungen bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Angabe der Bestellnummer und Größe. Alle Informationen finden sich hier zusammengefasst: https://lc-mengerskirchen.de/media/lcm/LCM-Bestellliste-2021.pdf

Beim 1. Abendsportfest des TSV Pfungstadt startete Leon Brinkmann erstmals über sie 1.500 m Distanz. Bei besten Bedingungen lieferte die Nachwuchshoffnung des LCM eine beindruckende Leistung ab.

Das Abendsportfest war wieder einmal ein Stell-Dich-Ein der deutschen Mittelstreckler. 12 Zeitläufe über 800 m und 6 Zeitläufe über 1.500 m zeigen den Stellenwert, den diese Veranstaltung in Deutschland genießt.

Doch der Reihe nach. Leider war die Wettkampfleitung des TSV nicht in der Lage, Leon in einen passenden Zeitlauf zu setzen. Ohne offizielle Meldezeit über 1.500 m und trotz Intervention des Trainerteams, war da nichts zu machen. Die angegebene Meldezeit von 4:40 min sowie seine 1.500 m Hinderniszeit von 5:00,33 min fanden keine Berücksichtigung. Leon musste damit im letzten und 6. Zeitlauf um 22:30 Uhr starten.

Nach dem der erste Ärger verflogen war, galt es nun daraus das Beste aus der Situation zu machen. Man schaute sich das Teilnehmerfeld des 6. Laufes an und stellte die Renntaktik entsprechend um. Direkt nach dem Start setze sich Leon an die Spitze des 16-köpfigen Feldes und spulte eindrucksvoll seine Runden im Alleingang ab. Die 1.000 m Marke passierte er bei 3:07 min und lag damit voll im Plan. Auf den letzten 300 m konnte er sich nochmals steigern und erreichte das Ziel mit mehr als deutlichen Vorsprung und einer neuen persönlichen Bestzeit von 4:35,68 min.

Ergebnisse

 

Beim 10 Kilometer-Sommerlauf in Köln-Porz erwischte Sören Plag ein sehr gut besetztes Rennen und fand bereits bei Kilometer 2 guten Anschluss an die Konkurrenz. Bei schwülwarmer und schweißtreibender Luft stoppte die Uhr auf dem vermessenen 10 Kilometer Kurs nach 35:12 Minuten. „Nach dem bisherigen Saisonverlauf bin ich damit sehr zufrieden. Insgesamt war es eine tolle Veranstaltung, mit Vorbildcharakter für andere“, so Plag in seinem Resümee. - Ergebnisse

Beim Seiser Alm Halbmarathon mit 600 Höhenmetern erreichte Carolin Schermuly nach 1:35:50 Stunden das Ziel und durfte sich zugleich über Platz zwei in der Altersklasse W35 freuen. Im Gesamteinlauf belegte die LCM Athletin Rang 8. „Es war ein sehr harter Lauf und stellenweise musste ich mich ganz schön quälen“, so Schermuly nach dem Rennen. Zwei sehr anspruchsvolle Bergaufpassagen auf einer Gesamthöhe von über 2.000 Metern forderten maximalen Krafteinsatz. „Aber das Wetter war super und alles in allem hat es sehr viel Spaß gemacht“, freute sich eine glückliche Carolin Schermuly, die sich nun in eine aktive Trainingspause begibt. Ende Juli will Schermuly mit einer gezielten Vorbereitung auf die Deutschen Senioren Meisterschaften in Baunatal wieder einsteigen. - Ergebnisse

sftp://154294-ftp@ftp.lc-mengerskirchen.de/webseiten/lcm2020/media/pic/210704_sa.jpg

Mit Ida Well, Leonie Reichert und Linus Kaiser war der LCM beim Schülermehrkampftag in Niederselters am Start. Die ausrichtende LSG Goldener Grund Selters/Ts. bot mit über 200 Teilnehmern einen reibungslosen und perfekt organisierten Ablauf. Die erzielten Leistungen der LCM Athleten waren durchweg erfolgreich, verbunden mit zahlreichen pers. Bestleistungen. Besonders erwähnenswert sind die Resultate von Ida Well. Neben dem Gesamtsieg in der Mehrkampfwertung erzielte Ida Well in allen Disziplinen einen neuen Hausrekord. Leonie Kaiser beeindruckte zudem mit 1,44 Meter im Hochsprung und holte sich damit den Einzelsieg in der W14. Auch Linus Kaiser glänzte im Hochsprung und gewann mit starken 1,36 Meter in der M12.

Leonie Reichert (W14)

100 Meter: 14,61 Sek. (3.)
80 Meter Hürden: 15,52 Sek. (6.)
Hochsprung: 1,44 Meter (1.)
Weitsprung: 4,32 Meter (4.)
Speer: 19,55 Meter (4.)

Gesamtergebnis: 2172 Pkt. (3.)

Linus Kaiser (M12)

75 Meter: 11,41 Sek. (2.)
Hochsprung: 1,36 Meter (1.)
Weitsprung: 4,15 Meter (2.)
Ballwurf: 35 Meter (2.)

Gesamtergebnis (3-K): 1096 Pkt. (2.)
Gesamtergebnis (4-K): 1502 Pkt. (2.)

Ida Well (W12)

75 Meter: 11,12 Sek. (2.)
800 Meter: 2:52,45 Min. (1.)
60 Meter Hürden: 13,25 Sek. (2.)
Weitsprung: 4,14 Meter (2.)
Ballwurf: 17,00 Meter (2.)

Gesamtergebnis: 1.886 Pkt. (1.)

Alle Ergebnisse finden sich hier: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/5002

Der Leichtathletik Club Mengerskirchen (LCM) lädt alle Jungen und Mädchen der jüngeren Jahrgänge zum 28. Mal zu seinem Bambini-Sportfest am Sonntag, den 05.09.2021 – 09:00 Uhr ins Sportzentrum nach Mengerskirchen recht herzlich ein.

Beginn:

09:00 Uhr (Anmeldung), 09:30 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Teilnehmer:

Alle Kinder der Jahrgänge 2010 und jünger. Eine Mitgliedschaft in einem Verein ist nicht erforderlich.

Anmeldungen:

Ab 09.00 Uhr vor Ort im Sportzentrum. Voranmeldungen per Telefon oder E-Mail sind nicht erforderlich.

Startgebühr:

Eine Startgebühr wird nicht erhoben.

Wettbewerbe:

U12: Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2010 und 2011

50 Meter Sprint – Weitsprung – Ballwurf

U10 und U8: Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2012 bis 2015

30 Meter Sprint – 30 Meter Bananenkistenlauf – Zonenweitsprung – Schlagwurf mit Heuler

U6 und jünger: Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2016 bis 2020

30 Meter Sprint – 30 Meter Bananenkistenlauf – Zonenweitsprung – Schlagwurf mit Heuler

Auszeichnung:

Alle Kinder erhalten für ihre Teilnahme eine Urkunde und eine Medaille. Es erfolgt eine Jahrgangswertung.

Siegerehrung:

Die Siegerehrung findet nach Abschluss der Wettkämpfe im Sportzentrum statt. Es erfolgt eine Jahrgangswertung. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und eine Medaille.

Für das leibliche Wohl der Zuschauer und Wettkämpfer halten wir Speisen und Getränke zu volkstümlichen Preisen bereit.

Kuchenspende:

Wer uns mit einer Kuchenspende unterstützen möchte, kann sich gerne bei Marianne Schermuly melden.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 06476-911090.

Ausschreibung im druckbaren Download-Format: https://www.lc-mengerskirchen.de/media/events/2021/2021-08-29_LCM-Bambini-Sportfest_Ausschreibung.pdf

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

 

Besuchen Sie uns auch im Internet unter https://www.lc-mengerskirchen.de

Nach Carolin Schermuly ziehen weitere LCM Athleten nach und nutzen die Möglichkeit, ihre Form unter Beweis zu stellen. Beim Sportfest in Niederselters erreichte Sören Plag in einem Sololauf über 10.000 Meter mit 36:48,21 Minuten ein zufriedenstellendes Ergebnis. 800 Meter Spezialist Bastian Trost sammelte auf der Unterdistanz über 400 Meter wertvolle Erfahrung und erreichte nach 52,91 Sekunden die drittschnellste Zeit am Abend. Auch Ida Well (W12) ist wieder dabei und sprintete die 75 Meter in 11,16 Sekunden (2.) - Ergebnisse

Beim zweiten Leistungstest am 27.03.2021 zeigten Bastian Trost und Carolin Schermuly über eine Zimbergrunde sehr ansprechende Leistungen.

Bei 6 °C und strahlendem Sonnenschein lief Bastian nach genau 17.00 min ins Ziel, eine deutliche Steigerung zum ersten Leistungstest. Carolin präsentierte sich ebenfalls stark verbessert und erreichte das Ziel in der Hauptstraße nach 18:48 min.

Athleten und Trainer waren mit dem Testlauf und den Zeiten sehr zufrieden. Das Ergebnis zeigt einmal mehr, dass sich die Mühen und das harte Training der letzten Wochen gelohnt haben.

Wir hoffen sehr, dass die beiden ihr Leistungsvermögen auch bald wieder bei Wettkämpfen unter Beweis stellen können.

 

Ergebnisse:

Bastian Trost: 17:00 min

Carolin Schermuly: 18:48 min

Die Lage bleibt weiter angespannt und dennoch darf kein Stillstand eintreten. Der LCM plant für den Spätsommer/Herbst drei Sportfeste auszurichten. Hygienekonzepte liegen bereit. Sie wurden im vergangenen Jahr beim Sprinter-Meeting sowie beim Stundenlauf + 10.000 Meter Lauf bei ihrem ersten praktischen Einsatz erfolgreich angewendet.

Eigentlich war für das Jubiläumjahr „50 Jahre LCM“ weitaus mehr geplant, doch der Vorstand hat sich dazu entschieden, einige Events in das nächste Jahr zu verschieben. Auf ein Highlight freuen wir uns in 2021 jedoch ganz besonders. Wenn alles gut geht, wird es am ersten November-Wochenende einen hochkarätigen Wettkampf im Crosslauf geben. Der LCM wird dann nach 2011 erneut die Hessischen Meisterschaften ausrichten und erstmals auch die Deutschen Hochschulmeisterschaften. Auch die Kreismeisterschaf für den Kreis Limburg-Weilburg bleibt weiter im Programm.

Am 05. September 2021 soll das LCM Bamini-Sportfest stattfinden. Umrahmt wird das Ereignis mit einem Springer-Meeting am Vormittag, sowie einem 1.000 Meter Lauf am Abend.

Der Stundenlauf mit einem 10.000 Meter soll am 17. September 2021 ausgetragen werden. Ein Überblick über die Termine finden Sie hier.

Am Samsatg, 27.02.2021, stellten sich die Mittel- und Langstreckler des LCM einem ersten Leistungstest unter Wettkampfbedingungen.

Ziel war eine Standortbestimmung nach dem langen Winter und dem vielen coronabedingten Einzeltraining sowie die Möglichkeit wieder einmal Wettkampfluft zu schnuppern. Gelaufen wurde die Zimbergrunde (4,9 km / 55 Hm / 4 Anstiege / 6,2 % maximale Steigung) in Mengerskirchen unter Einhaltung der aktuellen Vorgaben.

Die Trainer und Athleten waren mit den erzielten Leistungen sehr zufrieden und zogen ein positives Fazit - die Saison kann kommen.

 

Ergebnisse:

Teklay Rezene: 16:37 min

Bastian Trost: 17:43 min

Leon Brinkmann: 18:36 min

Carolin Schermuly: 19:17 min

Lea Pötz: 19:44 min

Jamie Reichert: 21:49 min

  

Zimbergrunde

© BKG, TK 1:25.000

© MagicMaps GmbH

So erreichen Sie uns

Postadresse
Leichtathletik Club Mengerskirchen e.V.
Hohe Straße 19
35794 Mengerskirchen

E-Mail Adresse
info@lc-mengerskirchen.de

 

Newsletter abonnieren

Hier können Sie ihre E-Mail Adresse eintragen, um den LCM Newsletter zu empfangen.

Search