Willkommen beim Leichtathletik Club Mengerskirchen

RUN LIKE YOU'VE NEVER RUN BEFORE.

LCM trotzt dem Wintereinbruch

Damit dem Trainer nicht langweilig wird, während die Athleten ihre Runden um den Zimberg abspulten bzw. im Kraftraum trainierten, wurde in der Zwischenzeit die Bahn 1 vom Schnee befreit. 15 cm Schnee und Eis mussten weichen, damit die Athleten dienstags wieder auf der Bahn trainieren können.

 

Einladung zur Weihnachtsfeier

Nächsten Termine...

09.12.2023: Weihnachtsfeier

24.12.2023: Heiligabendlauf

14.01.2024: Neujahrsempfang

15.03.2024: Mitgliederversammlung

24. - 30.03.2024 – LCM Trainingslager

07.07.2024: LCM Bambini-Sportfest

13.09.2024: LCM Stundenlauf + 10.000

02.11.2024: LCM Crosslauf inkl. DM Polizei

07.12.2024: LCM Weihnachtsfeier

DM Cross

Am Wochenende fanden in Perl/Saarland die deutschen Crossmeisterschaften statt, mit am Start Leon Brinkmann vom LCM.

Die Veranstalter vom LC Rehlingen präsentierten eine anspruchsvolle Strecke mit vielen Richtungswechseln und Hügeln, auf denen die Läufer ständig gefordert wurden. Das Regenwetter der letzten Wochen verwandelte die Wiesenstrecke in einen äußerst schwer zu laufenden Parcours mit langen knöcheltiefen Matschpassagen. Auch das Wetter mit 2 Grad plus und teilweisen Regenschauern waren alles andere als perfekt und passten irgendwie zur Laufstrecke. Keine leichten Bedingungen für die Teilnehmer.

Aber nichts destotrotz stellte sich Leon Brinkmann bei seinen ersten „Deutschen“ der Konkurrenz und zeigte eine respektable Leistung in der Altersklasse U20. Im größten Teilnehmerfeld der Veranstaltung konnte er sich mit Platz 36 in der vorderen Hälfte platzieren und die Vorgabe kontrolliert anlaufen und sich nach vorne arbeiten sehr gut umsetzen. Lag er nach der ersten Runde noch im hinteren Drittel, machte er in den folgenden Runden jeweils Plätze gut und zeigte sich im Ziel sichtlich zufrieden mit seiner Leistung.

 

Livestream: https://www.youtube.com/watch?v=d7baTXu9E_w, Start U20 ab 2:36:30 h

 

Ergebnisse: https://my.raceresult.com/266112/live

 

 

Leander Kröner und Linus Kaiser laufen in Villmar zum Gesamtsieg

Mit Zehn Athleten war der LC Mengerskirchen beim 30. Villmarer Dorflauf vertreten. Mit den Leander Kröner (1. M9 über 500 Meter) und Linus Kaiser (1. M14 über 2 Kilometer) siegten gleich zwei LCM’ler im Gesamteinlauf. Nach dem kräftezehrenden Crosslauf in Mengerskirchen waren für den schnellen Rundkurs auf der Struth wieder genügend „Körner“ vorhanden.

Spannend war der Zweikampf im Schülerlauf über 2 Kilometer. An der Spitze duellierten sich Linus Kaiser und der Frickhöfer Luis Pott (letztmals für die LG Dornburg am Start und ab nächstem Jahr neuer Trainingspartner von Linus im LCM). Etwas 500 Meter vor dem Ziel setzte Linus mit einem starken Schlussspurt an und distanzierte Luis Pott um neun Sekunden.

Einen tollen Einstand feierte Celine Stark im Trikot des LCM über 5 Kilometer. Die U20 Athletin lief in 22:11 Minuten als Siegerin der weiblichen Jugend freudestrahlend ins Ziel.

Über 10 Kilometer hatte Sören Plag mit zwei Läufern der Tribärs Sespenroth ersthafte Konkurrenz. Leider löste sich bei Sören der Schnürsenkel in der zweiten Runde und zwingte den Westerwälder zu einem ungewollten „Nothalt“. Dadurch verlor der den Kontakt zu Spitze und musste sich in der letzten Runde auch noch dem stark aufkommenden Nico Debus (Team Naunheim) geschlagen geben. „Es war ein suboptimaler Saisonabschluss“, resümierte Plag sein Ergebnis in der Nachbetrachtung. Starke Konkurrenz hatte auch Thomas Steinebach, der sich aber in 45:31 Minuten und Platz 3 in der M60 einen Platz auf dem Treppchen sicherte. – Ergebnisse - Bilder

Einzelergebnisse der LCM Athleten:

500 Meter:

Leander Kröner: 1:47 (1. M9)
Nele Zienert: 3:08 (3. W6)
Sophie Baskal: 2:46 (9. W8)
Felicia Kröner: 3:26 (2. W4)

2 Kilometer:

Linus Kaiser: 7:38 (1. M14)
Phil Zienert: 9:31 (1. M8)

5 Kilometer:

Celine Stark: 22:11 (1. WJU20)
Kai Pott: 22:54 (1. M55)

10 Kilometer:

Sören Plag: 35:42 (2. M35)
Thomas Steinebach: 45:31 (3. M60)

 

 

Pflanzaktion am Knoten

Mengerskirchen. Von Sascha Helsper.
Am vergangenen Samstag, 04.11.2023, hat der Leichtathletik Club Mengerskirchen unter der Regie von Revierförster Winfried Bachl die Gemeinde Mengerskirchen beim Aufforsten unterstützt. Nachdem die Aktion im Frühjahr aufgrund der trockenen Witterung auf den Herbst verschoben werden musste, traf man sich am Samstagvormittag am Knoten ein. Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung durch die beiden Initiatoren Jens Ringsdorf vom LCM und Winfried Bachl seitens der Gemeinde Mengerskirchen, ging es auch sofort los.

35 Helfer waren gekommen, 10 weitere Mitglieder mussten krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Leider macht die anhaltende Grippewelle wie auch die wieder aufkommende Corona-Pandemie bei ehrenamtlichen Veranstaltungen keine Ausnahme. Bis mittags wurden über 2.500 Setzlinge, vorrangig Douglasien gepflanzt. Damit wurde das selbstgesteckte Tagesziel von 2.000 Bäumen weit übertroffen. Infolge des einsetzenden Regens beendete Förster Bachl die Arbeiten gegen 13 Uhr. Die schnelle und saubere Arbeit der LCMler beeindruckte ihn sehr und er fand nur lobende Worte. Versorgt wurden die Helfer mit belegten Brötchen, Kuchen und Getränken, die der Verein gespendet hat.

Mit der Pflanzaktion zeigt der LCM wiederholt, das Nachhaltigkeit für ihn ein wichtiges Ziel ist und das ehrenamtliches Engagement sich nicht nur auf sportliche Dinge beschränken muss. Schon länger verfolgt der Vorstand das Ziel, nachhaltiger sowie umweltbewusster mit Ressourcen umzugehen und das Sport- wie auch Wettkampfangebot danach auszurichten. Stichwort: Flutlichtanlage, Digitalisierung, LCM-Bus.

Die Wiederherstellung des Naherholungsgebietes Knoten ist für den Verein eine Herzensangelegenheit, gehen hier „oben“ am Knoten doch viele Mitglieder ihrer Leidenschaft nach. Viele davon, haben auf den Laufstrecken die Basis für ihre späteren sportlichen Erfolge gelegt und fühlen sich daher besonders mit der Region verbunden. - Bilder

HM Cross: Leon Brinkmann gewinnt Bronze

Bei den Hessischen Crosslauf Meisterschaften in Trebur lief Leon Brinkmann sein Rennen in der MJU20 stark an. Zeitweise war er mit dem späteren Sieger über zwei Runden gleichauf, ehe er abreisen lassen musste. Mit einem beachtlichen dritten Rang in der U20 war es auf jeden Fall eine Top-Platzierung unter den über 30 Startern auf der 4.200 Meter langen Cross-Strecke.

Bei den Schülern in der M12 kam Christian Kessler auf Rang 9. Bei starkem Regen lief er sehr verhalten an, konnte sich aber im Verlauf des Rennens steigern und durfte mit dem Top-10 Ergebnis mehr als zufrieden sein. - Ergebnisse - Bilder

Sören Plag läuft seinen schnellsten Marathon

Der Frankfurt Marathon war in diesem Jahr mit seiner 40. Auflage das schnellste Rennen aller Zeiten. Das bezieht sich nicht nur auf die Zeitaddition der Gesamtsieger Brimin Misoi und Buzunesh Gudeta, sondern auch auf die Athleten aus den eigenen Reihen. Sören Plag (M35) war in 2:40:08 Stunden (Netto) mit sehr konstanten Splitzeiten jeweils um die Neunzehen Minuten so schnell wie nie zuvor. „Das war wirklich ein ordentlicher Lauf. So ordentlich, dass ich mich überhaupt nicht über die fehlenden 9 Sekunden ärgere. Zumindest noch nicht,“ schrieb der sympathische Ausdauerspezialist auf der Onlineplattform Strava, worüber zudem zahlreiche Glückwünsche eingingen.

Beim Mini-Marathon über 4,2 Kilometer konnte sich Ida Well ebenfalls deutlich verbessern und war mit 21:23 Minuten über drei Minuten schneller als im Vorjahr. (27. U16). - Ergebnisse

 

Steinebach läuft in Hachenburg auf Rang drei

Bei der 37. Auflage des Hachenburger Löwenlauf war Thomas Steinebach im Trikot des LC Mengerskirchen am Start. Im Lauf über 10,5 Kilometer mit einem sehr anspruchsvollen Streckenprofil erreichte Steinebach in 48:34 Minuten auf Rang drei in der M60 das Ziel. (36. Gesamt). „Die ersten 3 bis 4 Kilometer hab ich ganz schön gelitten, aber dann lief's wieder.

Aber für eine gute Zeit auf der Strecke hat es leider nicht gereicht. Mit einer 48er Zeit bin ich natürlich nicht zufrieden aber mehr war nicht drin.“, bilanzierte der LCM Senior nach dem Zieleinlauf. - Ergebnisse

Paul Hormel trumpft zum Saisonabschluss mit drei Bestleistungen auf

Beim Werfer und Stoßtreff in Villmar war der LC Mengerskirchen mit drei Athleten am Start. Einen überragenden Saisonabschluss feierte Paul Hormel (M12) mit drei Bestleistungen und u. zwei Altersklassensiege. Im Kugelstoßen steigerte er sich um 70 Zentimeter auf nunmehr 7,66 Meter (1.). Auch im Diskuswurf beeindruckte er mit einer deutlichen Verbesserung um 1,5 Meter auf stolze 21,17 Meter (1.). Bestleistung Nummer drei erfolgte dann im Speerwurf mit 23,06 Meter (2.). – Alle Ergebnisse

Ergebnisse der LCM Athleten:

Paul Hormel (M12)

Kugelstoß: 7,66 Meter (1.), pB
Diskusswurf: 21,17 Meter (1.), pB
Speerwurf: 23,06 Meter (2.), pB

Leonard Knapp (M12)

Kugelstoß: 6,76 Meter (3.)
Diskusswurf: 16,95 Meter (4.)
Speerwurf: 17,99 Meter (3.)

Christian Kessler (M12)

Speerwurf: 23,33 Meter (1.)

 

So erreichen Sie uns

Postadresse
Leichtathletik Club Mengerskirchen e.V.
Hohe Straße 19
35794 Mengerskirchen

E-Mail Adresse
info@lc-mengerskirchen.de

 

Newsletter abonnieren

Hier können Sie ihre E-Mail Adresse eintragen, um den LCM Newsletter zu empfangen.

Search