Pflanzaktion am Knoten

Mengerskirchen. Von Sascha Helsper.
Am vergangenen Samstag, 04.11.2023, hat der Leichtathletik Club Mengerskirchen unter der Regie von Revierförster Winfried Bachl die Gemeinde Mengerskirchen beim Aufforsten unterstützt. Nachdem die Aktion im Frühjahr aufgrund der trockenen Witterung auf den Herbst verschoben werden musste, traf man sich am Samstagvormittag am Knoten ein. Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung durch die beiden Initiatoren Jens Ringsdorf vom LCM und Winfried Bachl seitens der Gemeinde Mengerskirchen, ging es auch sofort los.

35 Helfer waren gekommen, 10 weitere Mitglieder mussten krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Leider macht die anhaltende Grippewelle wie auch die wieder aufkommende Corona-Pandemie bei ehrenamtlichen Veranstaltungen keine Ausnahme. Bis mittags wurden über 2.500 Setzlinge, vorrangig Douglasien gepflanzt. Damit wurde das selbstgesteckte Tagesziel von 2.000 Bäumen weit übertroffen. Infolge des einsetzenden Regens beendete Förster Bachl die Arbeiten gegen 13 Uhr. Die schnelle und saubere Arbeit der LCMler beeindruckte ihn sehr und er fand nur lobende Worte. Versorgt wurden die Helfer mit belegten Brötchen, Kuchen und Getränken, die der Verein gespendet hat.

Mit der Pflanzaktion zeigt der LCM wiederholt, das Nachhaltigkeit für ihn ein wichtiges Ziel ist und das ehrenamtliches Engagement sich nicht nur auf sportliche Dinge beschränken muss. Schon länger verfolgt der Vorstand das Ziel, nachhaltiger sowie umweltbewusster mit Ressourcen umzugehen und das Sport- wie auch Wettkampfangebot danach auszurichten. Stichwort: Flutlichtanlage, Digitalisierung, LCM-Bus.

Die Wiederherstellung des Naherholungsgebietes Knoten ist für den Verein eine Herzensangelegenheit, gehen hier „oben“ am Knoten doch viele Mitglieder ihrer Leidenschaft nach. Viele davon, haben auf den Laufstrecken die Basis für ihre späteren sportlichen Erfolge gelegt und fühlen sich daher besonders mit der Region verbunden. – Bilder