LCM Neujahrsempfang – Wieder nach alter Tradition

Es ist kaum zu glauben, aber der letzte Neujahrsempfang fand zuletzt vor drei Jahren statt. Kurz danach setzte die weltweite Corona Pandemie ein und zahlreiche sportliche und kulturelle Veranstaltungen mussten abgesagt bzw. verschoben werden.

Um so mehr freute sich der 1. Vorsitzende Dieter Meuser nun endlich wieder nach alter Tradition am zweiten Sonntag im Januar zahlreiche Gäste begrüßen zu dürfen. Darunter auch die Ehrengäste Andreas Hofmeister (Landtagsabgeordneter im Hessischen Landtag für die CDU und Vertreter im Sportkreis Limburg-Weilburg), Bürgermeister Thomas Scholz, Altbürgermeister Robert Becker, Christoph Heil (Vorsitzender Schützenverein St.Hubertus Mengerskirchen), sowie die Vertreter der Presse, Margit Bach (Weilburger Tageblatt) und Wolfgang Gerz (Knotenrundschau).

Peter Meuser (2. Vorsitzende) ehrte die erfolgreichsten Sportler des LCM und durfte zudem drei Neuzugänge vorstellen.

Die erfolgreichsten Sportler im Jahr 2022: Ida Well, Adrian Metzker, Thorsten Brinkmann, Linus Kaiser, Lea Pötz, Andrii Hrytsenko, Leon Brinkmann und Sören Plag.

Als Neuzugänge wurden Andrii Hrytsenko, Giovani Gonzalez Popoca und Abdi Uya vorgestellt.

Bürgermeister Thomas Scholz konnte im Rahmen der Sportförderung des Marktflecken Mengerskirchen zwei LCM Athleten besonders ehren. Leon Brinkmann und Sören Plag wurde für ihre Hessenmeistertitel ausgezeichnet.

Neben den sportlichen Ehrungen wurden erstmals auch Ehrungen durch den Landessportbund vorgenommen. Mit Dieter Meuser, Sascha Helsper und Werner Schaus konnte Andreas Hofmeister gleich drei verdiente Mitglieder für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand hervorheben.

Am Ende bedankte sich Dieter Meuser noch einmal ganz persönlich beim gesamten Vorstand, dem Trainerstab und besonders engagierten Mitgliedern.

Musikalisch begleitet wurde der Neujahrsempfang von Julian Quint am Klavier. Der 17-jährige Schüler aus Niedertiefenbach besucht die Jahrgangsstufe 11 der Marienschule in Limburg und hat als Leistungskurse Musik und Physik. Seit 10 Jahren hat er bereits Klavierunterricht und seit zwei Jahren zusätzlich Orgelunterricht. Erst im September vergangen Jahres absolvierte er die Orgelprüfung D und befindet sich zur Zeit in der Orgelausbildung zur C-Prüfung.

Präsentation vom Neujahrsemfang zum Download

Bilder: https://flic.kr/s/aHBqjAnpdr

Videos: Teil 1Teil 2Teil 3Teil 4Teil 5Teil 6Teil 7Teil 8