B2RUN in Koblenz

Am Freitag, 24.06.2022, starteten nach zwei Jahren Coronapause wieder über 12.000 Läufer beim B2RUN, ehemals münz Firmenlauf, in Koblenz. Der LCM war mit vier Athleten vertreten, die für unseren Trikotsponsor die German Edge Cloud erfolgreich teilnahmen. Die Veranstaltung war wie immer sehr gut organisiert und bot den Läufen auch im Anschluss noch eine ausgelassene After-Run-Party am Deutschen Eck.

Lea, Tim, Leon und Sören nutzen den 5 km-Lauf als schnelle Trainingseinheit und waren mit ihren Ergebnissen mehr als zufrieden. In der Wertung Mix-Team belegte unser Team, komplementiert durch Kristin Holighaus vom LC Eschenburg, souverän den 2. Platz in der Gesamtwertung.

Die vier haben ihre Eindrücke vom Lauf hier zusammengefasst.

Lea Pötz:

Am Start herrschten eine tolle Atmosphäre und dichtes Gedränge. Leider starteten wir aus dem 2. Block, was sich ab Kilometer 1,5 bemerkbar machte und das Durchkommen deutlich erschwerte. Bei mir machten die Beine bereits nach 2km dicht – der letzte Wettkampf war noch nicht lange her. Dennoch habe ich mich durch die Menschenmengen gekämpft und wurde im Ziel von einem schönen Regenschauer geduscht.

 

Tim Späth:

Der Lauf startete locker und trotz anfänglicher Steigung konnte ich mein Tempo halten. Danach ging es in den Schlossgarten, wo der Parcourslauf durch die Starter des vorherigen Laufs an den Kräften zog. Zum Schluss führte die Strecke an der Rheinpromenade Richtung Ziel, allerdings war hier ein kleiner Crosslauf über die Wiese nötig, um an zahlreichen anderen Mitstreitern vorbeizukommen. Insgesamt ein persönlich erfolgreicher und lockerer Lauf für mich.

 

Leon Brinkmann:

Am Anfang lief es echt gut. Da waren auch noch keine langsamen Läufer auf der Strecke. Aber als es dann in die Straßen ging wurde es echt voll und es hat niemand Platz gemacht, was mich ein bisschen genervt hat. Ich musste dadurch auf der Wiese oder den Bürgersteig laufen. Aber die Zeit und der Lauf an sich waren gut.

 

Sören Plag:

Wir starteten alle gemeinsam in der zweiten Gruppe und haben dem Startblock deutlich unseren Stempel aufgedrückt. Leon und ich vorweg, Tim und Lea in Front des Feldes konnten wir zumindest den ersten Kilometer freilaufen, bis wir schon auf langsame Läufer aus dem 1. Block aufgelaufen sind. Mit jedem Meter wurde es mühsamer, sich durch die Menge zu arbeiten, aber es gelang dennoch im Fluss zu bleiben, wenn auch seitlich über die Wiese laufend. Die Wetterbedingungen waren gut und auf dem Rückweg konnte ich nochmal etwas zulegen und Leon, der stets in Sichtweite vor mir unterwegs war, im Getümmel überholen. Nach beherztem Endspurt wurden wir im Ziel von einem kühlenden Gewitterschauer und einer ordentlichen Mannschaftsleistung belohnt.

 

Begleitet und betreut wurden die Athleten von Thorsten Brinkmann und Dieter Meuser. Die Beiden waren von den gezeigten Leistungen sehr angetan, haderten aber etwas mit der Laufeinteilung und der Siegerehrung. Sie waren der Meinung, dass alle vier in der ersten Gruppe besser aufgehoben wären und damit auch deutlich schnellere Zeiten möglich gewesen wären. Zur Siegerehrung sagte Thorsten: „Die Siegerehrung war etwas enttäuschend, es wurden jeweils die drei schnellsten Männer und Frauen geehrt, bei den Teamwertungen aber nur das jeweils schnellste Team, weshalb die tolle Leistung unsere Läufer nicht wirklich gewürdigt wurde.“

 

Ergebnisse:

Lea Pötz: 19:52 min, 9. Platz Frauen, 112. Platz Gesamteinlauf

Tim Späth: 18:54 min, 48. Platz Männer, 48. Platz Gesamteinlauf

Leon Brinkmann: 17:09 min, 15. Platz Männer, 15. Platz Gesamteinlauf

Sören Plag: 17:02 min, 14. Platz Männer, 14. Platz Gesamteinlauf

https://b2run-iframe.maxfunsports.com/event/view?id=3166

   

Bilder:

Gruppenbild am Deustchen Eck

 

Start

 

Lea Pötz

 

Tim Späth

 

Leon Brinkmann

 

Sören Plag