Leon Brinkmann hat bei den süddeutschen Meisterschaften (12.06.2022) einen starken Wettkampf abgeliefert. Von Beginn an drückte er mit dem späteren Sieger Janne Henschel von der LG Filder aufs Tempo mit der Zielsetzung die Quali für die DM U18 zu erreichen. Auf dem zweiten Streckenabschnitt musste er etwas abreißen lassen und zeigt im Endspurt nochmals Moral und ließ sich den 2. Platz nicht mehr nehmen. Einziger Wehrmutstropfen, er verfehlte die Quali um hauchdünne 0,58 Sekunden. Trotz der verpassten Quali, war Leon mehr als zufrieden mit Platz 2.
Lea Pötz war ebenfalls über die Hindernisse am Start und stellte sich der Frauenkonkurrenz über 3.000 m. Mit der Zielsetzung die gute Trainingsform zu bestätigen und in den Bereich ihrer Bestzeit zu laufen, ging sie das Rennen aktiv an und lag bis zur Rennmitte auf Kurs Bestzeit. Aber mit zunehmender Streckenlänge setzte ihr die Hitze (30 °C) immer mehr zu, so dass sie dennoch mit respektablen 12:06,05 min und Platz 5 das Ziel erreichte. Auch hier überwog mehr die Freude, sich durchgebissen und Platz 5 erreicht zu haben.
Begleitet waren die Hindernismeisterschaften von einer Panne sondergleichen, es wiederholte sich das Trauerspiel von der HM Hindernis 2021 in Baunatal. Fünf Minuten vor Leons Rennen stellte die Kampfrichter fest, dass der Balken des Wassergrabens nicht auf die Wettkampfhöhe von 83,8 cm eingestellt werden konnte. Den Mitarbeitern der Stadt Koblenz ist es zu verdanken, dass die Veranstaltung regelkonform durchgeführt werden konnte und die erbrachten Leistungen auch qualifähig sind. Sie bohrten kurzerhand zwei neue Löcher auf die passende Höhe und nach 15-minütiger Verspätung und Verwirrung konnte es endlich losgehen. Da fragt man sich, wo sind wir hier – dass ist doch keine Feld-, Wald- und Wiesenmeisterschaft.
Ergebnisse:
Leon Brinkmann – U18 – 2.000 m Hindernis – 6:30,78 min – Platz 2
Lea Pötz – Frauen – 3.000 m Hindernis – 12:06,05 min – Platz 5
https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/7321
Bilder: