Bericht zur Mitgliederversammlung am 18.03.2022

Verdiente Mitglieder, von links: Udo Helsper, Werner Schermuly, Martina Küster, Frank Schermuly, Stefan Orth

Am Freitag,18.03.2022, fand die jährliche Mitgliederversammlung des LCM im Schloss Mengerskirchen statt. Die Versammlung war wie immer gut besucht und wurde unter Beachtung des gültigen Hygienekonzeptes der Gemeinde als 3G-Veranstaltung mit FFP2-Maskenpflicht durchgeführt.

In diesem Jahr standen die Ehrungen von verdienten Mitgliedern und die Vorstandswahlen im Mittelpunkt.

Zu Beginn gedachte man der verstorbenen Mitglieder des Vereins und den Opfern der Flutkatastrophe im Ahrtal sowie der vielen Toten im Ukraine-Krieg.

Den Part der Ehrungen übernahm wieder Peter Meuser-Fürstenau, der auf seine charmante Art, die zu Ehrenden vorstellte und von ihren Leistungen berichtete. Werner Schermuly, Frank Schermuly, Andreas Heep und Andreas Thau wurden für ihren tatkräftige Unterstützung bei der Modernisierung des Kraftraumes geehrt. Ohne Martina Küster und Stefan Orth hätte es kein Festbuch zum 50-jährigen Jubiläum gegeben merkte Peter an. Sie waren der Motor, den es braucht, um ein solches Projekt umzusetzen. Ohne Ihren Weitblick und Akribie wäre das Festbuch nicht geworden was es nun ist – ein Meilenstein der Vereinsgeschichte. Rene Schermuly wurde für seine Verdienste rund um den LCM-Flyer gedankt. Ein besonderer Dank galt auch Udo Helsper, der Jahr für Jahr dafür sorgt, dass die Strecken des Westerwaldcrosses ist einem tadellosen Zustand und auf den Meter genau vermessen sind.

Danach standen die Berichte des Vorstandes im Vordergrund. Der erste Vorsitzende Dieter Meuser ließ das vergangene Jahr Revue passieren und informierte unter anderen über die erfolgreich durchgeführten Projekte wie die Modernisierung des Kraftraumes, der Bahnreinigung und der mittlerweile guten Zusammenarbeit mit dem Sportverein Mengerskirchen. Beide Vereine planen, unter der Federführung des LCM, die Flutlichtanlage des Sportzentrums auf LED-Technik umzurüsten. Sascha Helsper ergänzte dies mit den dazugehörigen Zahlen, Daten und Fakten. Peter Meuser-Fürstenau berichtete über die Arbeit im Vereinsring. Der LCM hat wegen der Corona-Pandemie ein weiteres Jahr den Vorsitz inne. Leider mussten alle kulturellen Veranstaltungen des Vereinsringes wie auch des LCM coronabedingt abgesagt werden. Bei den sportlichen Veranstaltungen sah es dagegen besser aus. Hier konnte der LCM alle Sportfeste (Läuferabend, Bambini-Sportfest, Stundenlauf, Westerwaldcross) dank seines erprobten Hygienekonzeptes wie geplant durchführen. Das Glanzlicht setze hier zweifelsfrei der Westerwaldcross, in dessen Rahmen die hessischen Crossmeisterschaften und die deutschen Hochschulmeisterschaften stattfanden. An diesem Wochenende war wieder einmal die deutsche Spitze in Mengerskirchen zu Gast und der Verein hat für die Durchführung viel Lob eingeheimst.

Die Kassenprüfer Jürgen Stiefl und Kai Pott attestierten eine tadellose und vorbildliche Kassenführung. Der LCM konnte trotz der hohen Ausgaben für Kraftraum und Bahnreinigung ein kleines Plus erwirtschaften und steht finanziell sehr gut da. Jürgen Stiefl beantragte daraufhin die Entlastung des Vorstandes, welche einstimmig angenommen wurde.

Als nächster Tagesordnungspunkt stand die Wahl des Vorstandes auf der Agenda. Die Mitglieder bestimmten Jörg Krampe zum Wahlleiter, souverän führte er durch die Vorstandswahlen und der Wahl des zweiten Kassenprüfers. Der amtierende Vorstand stellte sich komplett zur Wiederwahl und wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig für weitere zwei Jahre gewählt. Martina Küster wurde als Kassenprüfer für die Jahre 2022 und 2023 gewählt.

Anschließend berichtete Lothar Beck in seiner Funktion als Festausschussvorsitzender über das 50-jährige Jubiläum des Vereins. Leider wurden wegen der Corona-Pandemie alle Veranstaltungen bis auf das Pressegespräch am 21.08.2021 abgesagt. Die ausgefallenen Veranstaltungen werden aber nachgeholt und erste Termine stehen auch schon fest. Am 21.05.2022 findet der Jubiläumsempfang statt und für den 01.10.2022 ist der Festabend eingeplant. Aufgrund der Terminfülle versucht man den Abend mit Dieter Baumann im Frühjahr 2023 durchzuführen. Das Pressegespräch war ein voller Erfolg, der LCM hat sich hier sehr gut vor der heimischen Presse präsentiert und in diesem Rahmen sein Festbuch zum 50-jährigen Bestehen vorgestellt.

Beim Punkt Verschiedenes informierte Werner Schaus über den aktuellen Stand zum Sommernachtslauf in Limburg am 11.06.2022. Der LCM tritt hier wieder als Mitorganisator auf, die Details werden in den nächsten Wochen mit dem Veranstalter abgestimmt.

 

Verdiente Mitglieder, von links: Udo Helsper, Werner Schermuly, Martina Küster, Frank Schermuly, Stefan Orth

Verdiente Mitglieder, von links: Udo Helsper, Werner Schermuly, Martina Küster, Frank Schermuly und Stefan Orth.