5 – 15 – 35 – Der LCM Neujahrsempfang 2014

Die Leistungsträger des LCM im vergangenen Jahr

Die Leistungsträger des LCM im vergangenen Jahr

Weiter Bilder finden sich hier.

Zu seinem traditionellen Neujahrsempfang konnte Sportwart Reinhold Strieder viele Mitglieder des Leichtathletik Clubs begrüßen. Darüber hinaus folgten auch zahlreiche Freunde der Leichtathletik der Einladung ins Foyer des Schloss Mengerskirchen, dass am Sonntag Morgen prall gefüllt war. Unter den Ehrengästen waren neben dem Hausherren Thomas Scholz (Bürgermeister des Marktflecken Mengerskirchen) auch Klemens Schlimm und Erich Schneider von der LG Dornburg, Ortsvorsteherin Juliane Loch, Gudrun Weis (Mitarbeiterin der Hephata in Weilburg und Betreuerin von LCM Athlet Abdi Uya), sowie mit Arnold Strieder und Dorothee Henche zwei Vertreter der heimischen Presse.

Strieder erzählte eindrucksvoll von drei wichtigen Zahlen: 5 – 15 – 35. Zahlen, die bezogen auf das Lebensalter wichtige Stationen darstellen. Von der Bildung koordinativer Fähigkeiten über die körperprägende Muskulatur bis hin zur Aufrechterhaltung der Fitness und der Selbstständigkeit, spannte der Sportwart den Bogen zum Leichtathletiktraining im LCM und erinnerte an Namhafte Übungsleiter, die in vorbildlicher Art und Weise die Athleten auf den genannten Stationen begleitet haben. „Unsere Kinder haben das Recht zum Guten verführt zu werden“, war der Leitspruch, der Strieder inspirierte und daraus folgerte: „Wir müssen mehr bieten und wir müssen ein anderes Qualitätsniveau erreichen!“ Was passiert, wenn wir aus der passiven Haltung heraus kommen, zeigen nicht zuletzt die herausragenden Leistungen der aktiven LCM Athleten im vergangenen Jahr.

Im Grußwort des Bürgermeisters Thomas Scholz wurden die herzlichsten Grüße der Bürgerinnen und Bürger, sowie der Gremien im Marktflecken übermittelt. Scholz machte auf die Wichtigkeit des LCM Neujahrsempfang deutlich und freute sich, dass seine Vorstellung von einer intakten und funktionierenden Gemeinde genau das wiedergibt, wie der LCM arbeitet, wie er Sport betreibt und wie er das Jahr gestaltet. Er forderte auf, das in 2013 begonnene Thema der Inklusion auch in 2014 aktiv zu unterstützen und dankte dem Verein, der Vereinsführung, aber auch allen Eltern und Kindern für die bisherige Begleitung hierbei.

Für besondere sportliche Leistungen wurden durch den 2. Vorsitzenden Peter Meuser folgende Athletinnen und Athleten geehrt: Charlotte und Lea Pötz, Marlene Kremer, Florian Födisch, Antonia Schermuly, Eva-Florina Kaminsky, Christopher Sommer, Johannes Schermuly, Martin Schmidt, Olaf Behrens, Roland Ott, Bernd Schüßler, Horst Schäfer, Thomas Steinebach, Ralf Schröder, Daniel Kremer, Marcus Mallebré, Sandra Holly und Abdi Uya.

Erfreulich war außerdem die Vorstellung von vier Neuzugängen. Mit der kommenden Saison werden Matthias Georgi, Ralf Günther, Christian Reubold und Kevin Ascher den Verein als aktive Athleten unterstützen. Musikalisch begleitet wurde der Neujahrsempfang in diesem Jahr durch Felix Lang am Klavier.