Die bayrische Landeshauptstadt war am Wochenende Austragungsort der Deutschen Marathonmeisterschaften. Der München Marathon konnte seine Attraktivität weiter steigern und bietet mit dem Zieleinlauf im Olympiastadion eine ganz besondere Kulisse für die Langstreckenläufer. Während im 90 Kilometer entfernten Garmisch Patenkirchen am vergangen Donnerstag bereits ein erster Wintereinbruch die Bewohner überraschte, waren in der Olympiastadt von 1972 am Sonntag Morgen einmal mehr beste Bedingungen. Acht Grad Celius und ein strahlend blauer Himmel begrüßte die rund 8000 Marathonathleten zum Start.
Sandra Holly im Trikot des LC Mengerskirchen hatte sich nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft über 10 Kilometer und einem weiteren Hessenmeistertitel ebenfalls über 10 Kilometer viel für die Deutsche Marathonmeisterschaft vorgenommen. Eine Zeit deutlich unter drei Stunden sollte es schon sein. Mit einer akribischen Vorbereitung waren die Hausaufgaben erledigt und die Voraussetzungen waren so gut wie selten zuvor. Bis zur Streckenhälfte lag die LCM Athletin im Soll. Die Halbmarathonmarke wurde in 1:27:40 Stunden absolviert, doch bekanntlich beginnt ein solches Rennen erst einige Kilometer danach. Holly biss auf die Zähne, kämpfte auf der zweiten Hälfte mit guter Moral und verbesserte ihren eigenen Kreisrekord von 2010 um 42 Sekunden auf bemerkenswerte 2:58:55 Stunden. „Bei Kilometer 36 wollte ich schon aussteigen. Jetzt bin ich froh erfolgreich gefinished zu haben.“ Freute sich Holly, die im Ziel durch ihrer Familie herzlich empfangen wurde. Für die nächsten Wochen steht eine gute Regeneration im Vordergrund, ehe Ende November noch einmal ein schneller Lauf über 10 Kilometer anvisiert wird. Ergebnisse