Übergabe der Finanzen im Beisein des 2. Vorsitzenden Peter Meuser-Fürstenau: Die neue Kassiererin Sandra Holly (links) neben ihrer Vorgängerin Diana Wendel (mitte)
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Leichtathletik Club Mengerskirchen begrüßte der 1. Vorsitzende Bernd Meuser alle anwesenden Mitglieder mit besonderer Erwähnung der Jugend- und Seniorengruppe sowie der Vorstandkollegen. Im Anschluss daran übergab er das Wort an Peter Meuser-Fürstenau, den 2. Vorsitzenden des Clubs. Meuser-Fürstenau nahm die Ehrung verdienter Mitarbeiter vor und erläuterte zu Beginn, die besonderen Beweggründe für diese Auszeichnung. Dabei erzählte er von den vielseitigen Aufgaben in der Vereinsarbeit und hob dabei eine sehr positive Hilfsbereitschaft hervor. „Fast immer erhalten wir direkte Zusagen von unseren Mitgliedern, wenn es um Helfereinsätze bei Sportfesten oder sonstigen Aktivitäten geht“, so das Fazit von Meuser-Fürstenau. Für besondere Verdienste in der Vereinsarbeit im vergangenen Jahr wurden Antonia Schermuly, Doreen Riepel, Alexander Hauser, Johannes Schermuly, Hans Geis, Thomas Steinebach und Jens Ringsdorf geehrt. Im Bericht des Vorstands erzählte Bernd Meuser von den vielen LCM-Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Neben den Traditionssportfesten Bambini-Sportfest, Stundenlauf, Crosslauf und Läuferabend, war die Ausrichtung der Hessischen Meisterschaften ein ganz besonderer Höhepunkt, zudem der Verein viel Lob erfahren hat. Stellvertretend für alle Helfer wurde Horst Schäfer genannt, der durch sein Mitwirken besondere Anerkennung verdient hat. Im Vereinsleben selbst war der Festkommers zum 40-jährigen Bestehen des LCM das herausragende Highlight. Für die sportlichen Leistungen verwies Bernd Meuser auf die von Pascal Dick erstellte Jahresstatistik und präsentierte mit Stolz einige nennenswerte Zahlen. 93 Athleten gingen in 2011 für den LCM an den Start und nahmen insgesamt an 104 Wettkämpfe teil. Die meisten Wettkämpfe bestritt Eva-Florina Kamisky (21) und Christopher Sommer (28) und die meisten Wettkampfkilometer sammelten Silvana Peters (143 km) und Hubert Engelhart (239 km). Die weiteste Wettkampfanreise führt nach Germering, was ca. 500 Kilometer von Mengerskirchen entfernt ist. Für die vorbildlich geführte Statistik sprach Meuser dem Statistiker Pascal Dick einen ganz besonderen Dank aus. Noch mehr Dank erfuhr die Kassiererin Diana Wendel, die leider aus pers. Gründen für das Amt nicht mehr zur Verfügung stehen wird. In Ihrer Amtszeit wurde u.a. die Mitgliederliste neu überarbeitet und besser strukturiert, sowie die Mitgliedsbeiträge mit der Einführung eines Familienbeitrags reformiert. „Diana war die beste Kassiererin, die der Verein je hatte“, so das abschließende Fazit des 1. Vorsitzenden. Der Jahresbericht wurde abgeschlossen mit einem Beitrag von Helmut Dick, der den LCM im Vereinsring vertritt. Der Bericht der Kassenprüfer wurde von Andreas Klein verlesen, der noch einmal die vorbildliche Arbeit von Diana Wendel hervorhob und auf einen sauber und ordentlich geführten Finanzhaushalt verweisen konnte. Im Anschluss daran wurde dem gesamten Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Die anstehenden Neuwahlen wurden unter der Leitung von Hubert Engelhart durchgeführt. Jeweils ohne Gegenstimme wurde Sandra Holly als Kassiererin und Lothar Beck als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt. Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden ebenfalls einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Der Vorstand des LCM setzt sich somit wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Bernd Meuser, 2. Vorsitzender Peter Meuser-Fürstenau, Kassenwart: Sandra Holly, Sportwart: Reinhold Strieder, Aktivensprecherin: Marianne Schermuly, Schriftführer und Webmaster: Daniel Kremer, Beisitzer: Karlheinz Ruckes, Helmut Dick und Lothar Beck. Zum Abschluss wurde auf die anstehenden Termine und Sportfeste aufmerksam gemacht: Müllsammelaktion (31.3.2012), Trainingslager (1.-7.4.2012), Bambini-Sportfest (21.6.2012), Kirmes (27.-30.7.2012), Läuferabend (15.8.2012), Stundenlauf (20.9.2012), Crosslauf (3.11.2012), Nikolausmarkt (1.-2.12.2012), Weihnachtsfeier (15.12.2012), Heiligabendlauf (24.12.2012). Nach einer Gesamtdauer von 30 Minuten endete die Hauptversammlung in einem gemütlichen Beisammensein.