Bericht von der Jahreshauptversammlung des LC Mengerskirchen am 20.03.2009

Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden Bernd Meuser, wurden vier Mitglieder für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Die Ehrung wurde durch den 2. Vorsitzenden Peter Meuser durchgeführt. Jürgen Schermuly war der Einladung gefolgt und konnte die Auszeichnung persönlich in Empfang nehmen. Die anderen Jubilare Thomas Käfer, Ilse Becker und Thomas Wagner ließen sich entschuldigen.
Im weiteren Verlauf wurden drei Mitglieder für Ihre Verdienste in der Vereinsarbeit durch Peter Meuser mit einem kleinen Präsent geehrt. In 2008 zeichneten sich hier Christel Ruckes sowie Reinhard und Hildgard Leber für ihre wertvolle Mitarbeit bei den LCM-Sportfesten im Verkauf von Kaffe und Kuchen aus.

Dem Tätigkeitsbericht des Vorstands, ausgeführt von Bernd Meuser, war zu entnehmen, dass der sportliche Teil des Vereinslebens im Vordergrund steht. Dies wurde durch die vielseitige Teilnahme in 2008 auf fast allen Meisterschaftsebenen deutlich. LCM-Athleten nahmen im vergangenen Jahr an Deutschen, Süddeutschen, Hessischen, Regional- und Kreismeisterschaften teil und repräsentierten dabei den Leichtathletik Club in einer herausragenden Form.

Eine neue Generation

„Eine neue Generation wächst heran“, so bezeichnete der 1. Vorsitzende das aktuelle Geschehen im Nachwuchsbereich und nannte stellvertretend hierfür den Hochspringer Lukas Pinieck, die aktuelle Hessenmeisterin im Crosslauf, Julia Mühl sowie die Athleten Eva Florina Kaminsky, Alexander Hauser, Christohper Sommer, Doreen Riepel und Johannes Schermuly.
Doch „Gute Leistungen brauchen auch gute Übungsleiter“, so Meuser und dankte dabei dem Trainer-Teams Marianne und Lisa Schermuly, Elisabeth Pinieck und Isole Hartung-Würz für ihre engagierte Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen. Ein besonderer Dank galt auch Karl-Heinz Ruckes, der den 1. Vorsitzenden bei seinen Übungsstunden im Kindertraining unterstützt und zudem den Fahrdienst übernommen hat. Mit dem Vereinsbus werden somit die Kinder zum Training nach Mengerskirchen gefahren und anschl. auch wieder nach Hause gebracht. Meuser machte zudem darauf aufmerksam, dass alle Übungsleiter ihre Trainerarbeit ehrenamtlich und ohne Entgelt ausüben.

Der langjährige und frühere 2. Vorsitzende Helmut Dick, der seit letztem Jahr dem Vorstand als 2. Beisitzer angehört, führte den Tätigkeitsbericht von Meuser fort und berichtete über die Arbeit im Vereinsring Mengerskirchen. Dick machte dabei abermals deutlich, dass bei der Ausrichtung von Veranstaltungen wie z.B. Fastnacht und Kirmes, eine Vielzahl von fleißigen Helfern notwendig sei. Aus den finanziellen Gewinnen dieser Veranstaltungen stehen schließlich die Mittel bereit um z.B. Startgelder zu bezahlen. Für 2009 machte Dick auf die Müll-Sammel-Aktion am 18.4. sowie die Ausrichtung der Kirmes aufmerksam und bat gleichzeitig um eine mögliche Eintragung im ausgeteilten Helferplan.

In der Aussprache zu den Tätigkeitsberichten gab es keine Wortmeldungen. Es folgte der Bericht des Kassieres durch Diana Wendel, die durch die Kassenprüfer Hans Geis und Frank Schermuly hervorragende und vorbildliche Arbeit bescheinigt bekam. Danach wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Als neue Kassenprüfer wurden Hans Geis und Horst Schäfer gewählt.

Strukturveränderungen
Einer der wichtigsten Themen stand unter dem TOP „Strukturveränderungen“, indem der 1. Vorsitzende auf ein Ende seiner Amtszeit, begründet durch das voranschreiten des biologischen Alters, hindeutete. Als „unvorstellbar“ wirkt zunächst der Gedanke, dass Meusers ganze Vereins- u. Trainerarbeit zukünftig von nur einem Nachfolger getragen werden kann. Die zahlreichen Tätigkeitsfelder müssen transparent erfasst und auf mehrere einzelne Personen übertragen werden. Schritt für Schritt soll dadurch eine erste Entlastung des 1. Vorsitzenden erfolgen.

Termine
Im Terminplan für 2009 stehen wieder vier Sportfeste auf dem Programm. Darunter das Schülersportfest zusammen mit dem Lauf über eine Meile am Do. den 8. Juli, das Bambini-Sportfest am 13. September, der Stundenlauf (in 2009 zum 30. Mal) am 17. September, sowie der Westerwald-Crosslauf am 7. November. Für alle Sportfeste freut sich der Club auf die Unterstützung vieler fleißiger Helfer.

Unmittelbar bevor steht als nächstes das diesjährige Trainingslager in Ohrenbach vom 5. bis 11. April.

Die Versammlung endete bei einem gemütlichen Beisammensein im Schützenhaus Mengerskirchen, welches durch den Verein St. Hubertus freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde.